Zunehmend Kritik an Weltgebetstags-Thema Palästina: Deutsches Komitee will Materialien überarbeiten

Palästinenserinnen bereiten den Weltgebetstag der Frauen am 1. März 2024 vor. Die bereits verbreiteten Materialien ernten Kritik, das deutsche Weltgebetstags-Komitee will sie angesichts des Vorwurfs des Antisemitismus überarbeiten.

Poetry-Slam zeigt: „Literatur muss nicht immer superkomplex und superkrass sein“

Mit dem Begriff Tausendsassa kommt man Pauline Füg wohl am nächsten. Wobei die Sprach-Künstlerin vermutlich lieber das klangvollere österreichische „Wunderwuzzi“ wählen würde. Oder auch nicht. Denn bescheiden ist die Autorin trotz aller Erfolge.

Heterosexualität & Kirche | Heteronormativität und zweigeteiltes Geschlechtssystem

Schon seitdem es Menschen gibt, gibt es heterosexuelle Beziehungen. Aber was bedeutet es eigentlich heterosexuell zu sein? Und ist das in der Kirche ein Thema?

„Mädchen trauen sich plötzlich“: Basketballtrainerin will mit Sportverein stereotypische Rollenbilder auflösen

Ein Nürnberger Mädchensportverein ist nach gallischen Bärengöttin Artio benannt. Julia Harms ist Mitgründerin des Vereins. Sie berichtet von negativen Erfahrungen in Sportvereinen, dass junge Mädchen häufig unterdrückt werden. Das will sie ändern.

Diakonie zeichnet vorbildliche ehrenamtliche Projekte aus

Nürnberg (epd). Das Diakonische Werk Bayern hat am Dienstag im Heilig-Geist-Saal Nürnberg die vier Preisträger des Diakonie-Wettbewerbs 2023 ausgezeichnet. Vom 1. Februar bis 31. Mai 2023 konnten sich laut Mitteilung alle Mitglieder der bayerischen Diakonie – diakonische Werke, Einrichtungen und Träger, Kirchengemeinden, Projekte und Initiativen – um einen der Preise im Gesamtwert von 7.500 Euro bewerben. Unter dem Motto „Wir lieben Nachbarschaft“ fördert der Wettbewerb innovative Ehrenamtsprojekte im sozialen Nahraum.

Österreichischer Biologe erhält Bayerischen Naturschutzpreis

Nürnberg (epd). Der österreichische Pflanzenbiologe Roman Türk erhält den Bayerischen Naturschutzpreis. Der 78-Jährige habe sich als herausragender Wissenschaftler für den Umweltschutz verdient gemacht, teilte der Bund Naturschutz als Preisstifter am Freitag mit. Zudem werde er für seine großen Verdienste um die Vermittlung von Naturschutzanliegen an eine breite Öffentlichkeit geehrt. Der Preis ist eigenen Angaben zufolge die bedeutendste Naturschutzauszeichnung im Freistaat. Die Verleihung findet am 16. November in München statt.

Landeskomitee der Katholiken will keine AfD-Vertreter

Würzburg (epd). Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern hat sich erneut gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgesprochen. „Wer sich nicht zur Verfassung und den Menschenrechten bekennt, darf bei uns keinen Platz haben“, sagte der Vorsitzende der Laienorganisation, Joachim Unterländer, am Freitag bei der Herbstvollversammlung in Würzburg. Die im Landtag vertretenen demokratischen Parteien würden aber auch in Zukunft durch Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in der Mitgliederversammlung des Landeskomitees vertreten sein.

Politologe erklärt, was hinter Hassgewalt gegen Obdachlose steckt

Immer wieder werden obdachlose Menschen auf offener Straße brutal angegriffen, rund 20 von ihnen sterben pro Jahr durch diese Hassgewalt. Die Ursachen liegen auch im gesellschaftlichen Diskurs.

Pfarrerin Sabrina Wilkenshof: An Sankt Martin spüre ich die Angst vor dem Mehr

Pfarrerin Sabrina Wilkenshof schreibt zu Sankt Martin über den Druck, der gerade bei Eltern zu Sankt Martin entstehen kann, über die Schwierigkeit, ein guter Mensch zu sein und wie Prioritäten zu setzen uns helfen kann.

Diakoneo-Chef fordert Landes-Not-Programm für Krankenhäuser

Neuendettelsau (epd). Die Insolvenz des Diakonischen Werks Passau wird nach Einschätzung der Diakoneo-Vorstandsvorsitzende Mathias Hartmann nicht die einzige im sozialen Bereich bleiben. „Ich glaube, es wird in den kommenden Monaten weitere Träger im sozialen Bereich treffen – vor allem kleinere lokale bis regionale Anbieter“, sagte Hartmann am Freitag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die Diakonie Passau hatte am Mittwoch wegen ungenügender Refinanzierung ihrer Dienste eine Insolvenz in Eigenverwaltung eingeleitet.