Dekanat und Prodekanat

St. Markus - Sitz des Evang.-Luth. Dekanats München

Der Dekanatsbezirk München umfasst das Gebiet, das etwa dem Großraum München entspricht und in dem ca. 270 000 evangelische Kirchenmitglieder leben. Er ist Teil des Kirchenkreises München-Oberbayern und der größte Dekanatsbezirk der bayerischen Landeskirche, die insgesamt etwa 2,7 Millionen Kirchenmitglieder zählt.

Zu ihm gehören 67 Kirchengemeinden, die regional in sechs Prodekanate gegliedert sind, und gemeindeübergreifende Einrichtungen und Dienste sowie Sonderseelsorgebereiche (z.B. die Krankenhausseelsorge), die unter den Evangelischen Diensten München zusammengefasst sind. Für die Verwaltung des Dekanatsbezirks ist das Kirchengemeindeamt zuständig, in dem etwa 60 MitarbeiterInnen arbeiten. Dort werden u.a. die Kirchenbücher geführt, die Finanzen verwaltet, Bauvorhaben geplant und umgesetzt und die Personalunterlagen der 1400 haupt- und nebenamtlich Beschäftigten der evangelischen Kirche in München betreut.

Hier gelangen Sie zur Internetseite des Dekanats München...

Seit Fertigstellung der Sanierung finden Sie das Dekanat wieder im Rückgebäude an der Gabelsbergerstraße 6:

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München
Gabelsbergerstraße 6, 80333 München 
Telefon: 089/ 28 66 19 - 10
Email: dekanat-muc@elkb.de

St. Markus - Sitz des Evang.-Luth. Prodekanats München-Mitte

Das Prodekanat München-Mitte ist einer von sechs Prodekanatsbezirken im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München. Ihm gehören sechs evangelische Kirchengemeinden mit rund 39.700 Kirchenmitgliedern. Das Gebiet erstreckt sich innerhalb des Stadtgebiets München von Schwabing über die Maxvorstadt und Isarvorstadt bis hin zum Lehel und Haidhausen und beinhaltet von Nord nach Süd die Erlöserkirche, Kreuzkirche, St. Markus Kirche, St. Matthäus Kirche, St. Lukas Kirche und die St. Johannes Kirche

Als Kirchen in der Innenstadtkirche von München werden hier reiche kirchenmusikalische und gottesdienstliche Angebote sowie der Dialog mit der Wissenschaft, den Theatern und den Museen aktiv gepflegt.

Pfarrer Dr. Bernhard Lies von St. Markus ist sowohl Stadtdekan für das Dekanat München als auch Dekan für das Prodekanat München-Mitte.

Und hier gelangen Sie zur Internetseite des Prodekanats München-Mitte.

Seit Fertigstellung der Sanierung finden Sie das Dekanat wieder im Rückgebäude an der Gabelsbergerstraße 6:

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München
Gabelsbergerstraße 6, 80333 München 
Telefon: 089/ 28 66 19 - 20

Email: prodekanat.m-mitte@elkb.de

Aktuelle Nachrichten aus dem Dekanatsbezirk

Stadtgründungsfest: „Gebet für die Stadt“

Im Rahmen Stadtgründungsfest findet am Sonntag, 18. Juni 2023 um 12.15 Uhr auf dem Marienplatz ein Gebet der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München (ACKiM) statt. Die ACK lädt zum Innehalten ein und erbittet Gottes Segen für die Menschen der Stadt. In der Arbeitsgemeinschaft in ... mehr

Die evangelische Kirche auf dem Bennofest

Im Rahmen des Stadtgründungsfestes findet dieses Jahr das Bennofest des Katholikenrates der Region München statt. Unter dem Motto "Frieden leben" gibt es am 17. und 18. Juni 2023 rund um den Münchner Dom "Zu Unserer Lieben Frau" ein vielfältiges Programm unter anderem mit Musik, Gesprächen, ... mehr

Zeitzeuge Pfarrer Walter Joelsen gestorben

Pfarrer Walter Joelsen ist am vergangenen Montag im Alter von 96 Jahren gestorben. Der evangelische Theologe engagierte sich jahrelang in der Erinnerungsarbeit in der KZ-Gedenkstätte Dachau – als Zeitzeuge und als Prediger in der Versöhnungskirche auf dem Gelände. Walter Joelsen galt im ... mehr

Protest gegen Waters Konzert

Am 21. Mai 2023 findet ein Konzert von Roger Waters in der Olympiahalle statt. Roger Waters äußerte sich in der Vergangenheit oftmals antisemitisch, Putin-freundlich und verschwörungsideologisch. München ist bunt! ruft zu einem gemeinsamen Gegenprotest auf! Am 21. Mai ab 18:30 Uhr vor der ... mehr

„Gedenken neu denken“: TV-Sendung „Lebensformen Spezial“ mit Stadtdekan Bernhard Liess

Am Donnerstag, 8. Juni 2023 um 17.30 Uhr wird bei "Lebensformen Spezial", einem TV-Format des Evangelischen Fernsehens, Stadtdekan Dr. Bernhard Liess zu Gast sein. Bei der Sondersendung "Gedenken neu denken", die auf Sat. 1 Bayern gezeigt wird, geht es um das Thema Erinnerungsarbeit. Überlebende ... mehr

Wichtige Ergebnisse der Dekanatssynode vom 9. Mai 2023

Projekt "Evangeliumskirche – auf dem Weg zu einer Diakoniekirche" Eine Kirche als Anlaufpunkt für Menschen in allen Lebenslagen – mit Räumen für Beratung und Gespräche, für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen. Dafür wurde die Evangeliumskirche im Hasenbergl umgebaut. Die ... mehr

„Friedrich Högner – der reisende Kantor“: Buchvorstellung

1937 berief der Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Friedrich Högner als ersten bayerischen Landeskirchenmusikdirektor an die Matthäuskirche in München. Kirchenmusikdirektor Michael Grill, Erlöserkirche, hat Leben und Wirken von Friedrich Högner in einem Buch ... mehr

10 Jahre Münchner Orgelsommer

Vor 10 Jahren entstand die Idee, während der Sommermonate, die Menschen mit einem Orgelfestival in die kühlen Sakralbauten der evangelischen Kirche zu locken. Dieses Jahr feiert der Münchner Orgelsommer sein 10-jähriges Jubiläum: Vom 30. Juni bis 10. September 2023 stehen über 30 Konzerte in ... mehr

Aktuelle Nachrichten aus der Landeskirche

Kirchentag Hesselberg: Zeichen gegen Hass und Hetze

Mehr als 10.000 Menschen sind am Pfingstmontag zum Bayerischen Evangelischen Kirchentag auf den Hesselberg gekommen.

Pfingtpredigt des Landesbischofs: Der Geist setzt in Bewegung

"Lasst uns zu Pfingsen viel Geist tanken!", rief Landesbischof Heinrich Bedford-Stohm Christinnen und Christen zu Pfingsten auf.

Pfingsten: Gottesdienste an Pfingsten

Zu Pfingsten laden viele Kirchengemeinden zu Gottesdiensten ein. Gefeiert wird das Fest des Heiligen Geistes. Dieser Geist lässt Menschen einander als Brüder und Schwestern in Christus erkennen.

Ausstellung: Mission und Migration in der Gegenwart

Unter dem Dach des Museumsprojektes "Evangelische Migrationsgeschichte(n)" entstehen 12 Ausstellungen. Am 25. Mai 2023 wird die Wanderausstellung „Mission und Migration“ in Neuendettelsau veröffentlicht.

Evangelische Jugend: Landesjugendkonvent wählt neuen Vorsitzenden

Etwa 160 ehrenamtlich Engagierte der Evangelischen Jugend aus den Dekanaten und Verbänden Bayerns wählten bei ihrer Vollversammlung vom 18. bis 21. Mai in Pappenheim Joel Brodersen aus Plannegg-Stockdorf im Dekanat Fürstenfeldbruck zu ihrem neuen Vorsitzenden.

Gottesdienste am Kirchentag: Den Glauben feiern

Musikalisch und besinnlich, kritisch und etwas verrückt - was wäre der Kirchentag ohne die unterschiedlichsten Gottesdienstformen und anregende Bibelarbeiten? Ein Herzstück des Protestant*innentreffens.

Diakoninnen und Diakone: “Der diakonische Dienst ist kein Nebenthema“

Rund 220 Diakoninnen und Diakone haben sich zum Tag der Diakoninnen und Diakone in der LUX – Junge Kirche Nürnberg getroffen, fast 70 weitere waren hybrid via Videokonferenz verbunden.

Bayerischer Evangelischer Kirchentag: „Neues wächst auf“

Pfingstmontag auf dem Hesselberg – dieser Tag ist schon über sieben Jahrzehnte ein fester Termin für viele Christinnen und Christen Bayerns und Ostwürttembergs. Auch in diesem Jahr wird am 29. Mai wieder ein Bayerischer Evangelischer Kirchentag stattfinden.