Dekanat und Prodekanat

St. Markus - Sitz des Evang.-Luth. Dekanats München

Der Dekanatsbezirk München umfasst das Gebiet, das etwa dem Großraum München entspricht und in dem ca. 270 000 evangelische Kirchenmitglieder leben. Er ist Teil des Kirchenkreises München-Oberbayern und der größte Dekanatsbezirk der bayerischen Landeskirche, die insgesamt etwa 2,7 Millionen Kirchenmitglieder zählt.

Zu ihm gehören 67 Kirchengemeinden, die regional in sechs Prodekanate gegliedert sind, und gemeindeübergreifende Einrichtungen und Dienste sowie Sonderseelsorgebereiche (z.B. die Krankenhausseelsorge), die unter den Evangelischen Diensten München zusammengefasst sind. Für die Verwaltung des Dekanatsbezirks ist das Kirchengemeindeamt zuständig, in dem etwa 60 MitarbeiterInnen arbeiten. Dort werden u.a. die Kirchenbücher geführt, die Finanzen verwaltet, Bauvorhaben geplant und umgesetzt und die Personalunterlagen der 1400 haupt- und nebenamtlich Beschäftigten der evangelischen Kirche in München betreut.

Hier gelangen Sie zur Internetseite des Dekanats München...

Seit Fertigstellung der Sanierung finden Sie das Dekanat wieder im Rückgebäude an der Gabelsbergerstraße 6:

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München
Gabelsbergerstraße 6, 80333 München 
Telefon: 089/ 28 66 19 - 10
Email: dekanat-muc@elkb.de

St. Markus - Sitz des Evang.-Luth. Prodekanats München-Mitte

Das Prodekanat München-Mitte ist einer von sechs Prodekanatsbezirken im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München. Ihm gehören sechs evangelische Kirchengemeinden mit rund 39.700 Kirchenmitgliedern. Das Gebiet erstreckt sich innerhalb des Stadtgebiets München von Schwabing über die Maxvorstadt und Isarvorstadt bis hin zum Lehel und Haidhausen und beinhaltet von Nord nach Süd die Erlöserkirche, Kreuzkirche, St. Markus Kirche, St. Matthäus Kirche, St. Lukas Kirche und die St. Johannes Kirche

Als Kirchen in der Innenstadtkirche von München werden hier reiche kirchenmusikalische und gottesdienstliche Angebote sowie der Dialog mit der Wissenschaft, den Theatern und den Museen aktiv gepflegt.

Pfarrer Dr. Bernhard Lies von St. Markus ist sowohl Stadtdekan für das Dekanat München als auch Dekan für das Prodekanat München-Mitte.

Und hier gelangen Sie zur Internetseite des Prodekanats München-Mitte.

Seit Fertigstellung der Sanierung finden Sie das Dekanat wieder im Rückgebäude an der Gabelsbergerstraße 6:

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München
Gabelsbergerstraße 6, 80333 München 
Telefon: 089/ 28 66 19 - 20

Email: prodekanat.m-mitte@elkb.de

Aktuelle Nachrichten aus dem Dekanatsbezirk

Zeichen für Demokratie und Freiheit

Das Tollwood veranstaltete auf dem Winterfestival 2024 die Aktion "Werte Bänke", mit der sie ein Zeichen für Demokratie und Freiheit setzen möchte. Zusammen mit Besucherinnen und Besuchern des Festivals wurden Holzbänke zu verschiedenen Werten gestaltet, wie beispielsweise Freiheit, ... mehr

Gottesdienst zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer

Anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer am 14. Januar 2025 lädt Stadtdekan Dr. Bernhard Liess am Sonntag, 26. Januar um 11.15 Uhr zu einem Themengottesdienst in die St.-Markus-Kirche ein. Die Überzeugungen und die Ethik des evangelischen Theologen, Arztes und ... mehr

Gottesdienst zur Verabschiedung von Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner

Nach 42 Jahren als Kantor der Himmelfahrtskirche Sendling wird Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner in einem Kantatengottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst findet am Sonntag, 19. Januar 2025 um 15 Uhr in der Himmelfahrtskirche Sendling statt. Unter der Leitung von Klaus Geitner ... mehr

Gottesdienst zur Verabschiedung von Dekan Mathis Steinbauer

Dekan Mathis Steinbauer tritt am 1. Januar 2025 in den Ruhestand. Er wird am Sonntag, 12. Januar 2025 von Regionalbischof Thomas Prieto Peral in einem musikalischen Festgottesdienst feierlich entpflichtet und verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr in der Michaelskirche Ottobrunn, ... mehr

Wichtige Ergebnisse der Dekanatssynode vom 3. Dezember 2024

Strukturprozess im Dekanatsbezirk: Beschluss der neuen Satzung Stadtdekan Dr. Bernhard Liess stellte den aktuellen Stand der künftigen Satzung vor. Nach einer abschließenden Beratung beschloss die Synode die neue Satzung für den Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München. Sie muss noch ... mehr

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München: neuer Vorstand gewählt

In der Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche in München (ACKiM) wurde am 4. Dezember 2024 für die nächsten vier Jahre der Vorstand gewählt.  Im Vorstand sind künftig: Innenstadtdekan David Theil, römisch-katholische Kirche, Archemandrit Georgios Siomos, ... mehr

Neujahrsgottesdienst mit Stadtdekan Dr. Bernhard Liess

Stadtdekan Dr. Bernhard Liess lädt am Mittwoch, 1. Januar 2024, um 17 Uhr zum Gottesdienst zum Neujahrstag in die St.-Markus-Kirche ein. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Thomas Bock (Trompete) und Markus Nelles (Orgel).

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen

Am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 19 Uhr findet in St. Matthäus der zentrale ökumenische Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen in Bayern statt. Er steht unter dem Motto "Glaubst du das?". Landesbischof Christian Kopp, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx und Vertreter der ... mehr

Aktuelle Nachrichten aus der Landeskirche

Dekanat und Diakonie Rosenheim: Gemeinsame Bildungsakademie

Das evangelische Dekanat und das Diakonische Werk Rosenheim (DWRO) bündeln ihre Bildungsarbeit in der "Dietrich-Bonhoeffer-Akademie - Evangelisches Bildungswerk gGmbH". 

Festgottesdienst: Neues Dekanat Donau-Ries

Bei einem Festgottesdienst mit Landesbischof Christian Kopp haben die Evangelischen in Nördlingen die Gründung des Donau-Ries-Dekanats gefeiert. 

Kirchliche Arbeit: „Wirkstatt evangelisch“

Die neue Einrichtung „Wirkstatt evangelisch“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern geht an den Start. Sie soll die Kirchliche Arbeit besser vernetzen.

Bundestagswahl: „Für alle. Mit Herz und Verstand“

Die Kirchen setzen ein Zeichen für Demokratie und rücken zur Bundestagswahl zwischenmenschliche Werte in den Mittelpunkt.

Allianzgebetswoche: Miteinander Hoffnung leben

Unter dem Motto "Miteinander Hoffnung leben" steht die Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Vom 12. bis zum 19. Januar gibt es jeden Tag einen Impuls zum Nachdenken und Gebetsvorschläge.

Gebetswoche für die Einheit der Christen: “Glaubst Du das?”

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025 steht unter Motto: “Glaubst Du das?” (Joh 11,26). Traditionell findet die Gebetswoche vom 18. bis 25. Januar zwischen den Gedenktagen für das Bekenntnis des Apostels Petrus und die Bekehrung des Apostels Paulus statt. 

Neujahrspredigt: „Prüft alles und behaltet das Gute“

Mit der biblischen Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess. 5,21) eröffnete Landesbischof Christian Kopp im Neujahrsgottesdienst in der Münchner St. Matthäuskirche das Jahr 2025. 

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute“

"Prüfet alles und behaltet das Gute" ist die Jahreslosung für 2025. Die Worte aus dem fünften Kapitel des 1. Thessalonicherbriefes stammen von Paulus und sollen uns im kommenden Jahr begleiten.