Dekanat und Prodekanat

St. Markus - Sitz des Evang.-Luth. Dekanats München

Der Dekanatsbezirk München umfasst das Gebiet, das etwa dem Großraum München entspricht und in dem ca. 270 000 evangelische Kirchenmitglieder leben. Er ist Teil des Kirchenkreises München-Oberbayern und der größte Dekanatsbezirk der bayerischen Landeskirche, die insgesamt etwa 2,7 Millionen Kirchenmitglieder zählt.

Zu ihm gehören 67 Kirchengemeinden, die regional in sechs Prodekanate gegliedert sind, und gemeindeübergreifende Einrichtungen und Dienste sowie Sonderseelsorgebereiche (z.B. die Krankenhausseelsorge), die unter den Evangelischen Diensten München zusammengefasst sind. Für die Verwaltung des Dekanatsbezirks ist das Kirchengemeindeamt zuständig, in dem etwa 60 MitarbeiterInnen arbeiten. Dort werden u.a. die Kirchenbücher geführt, die Finanzen verwaltet, Bauvorhaben geplant und umgesetzt und die Personalunterlagen der 1400 haupt- und nebenamtlich Beschäftigten der evangelischen Kirche in München betreut.

Hier gelangen Sie zur Internetseite des Dekanats München...

Seit Fertigstellung der Sanierung finden Sie das Dekanat wieder im Rückgebäude an der Gabelsbergerstraße 6:

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München
Gabelsbergerstraße 6, 80333 München 
Telefon: 089/ 28 66 19 - 10
Email: dekanat-muc@elkb.de

St. Markus - Sitz des Evang.-Luth. Prodekanats München-Mitte

Das Prodekanat München-Mitte ist einer von sechs Prodekanatsbezirken im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München. Ihm gehören sechs evangelische Kirchengemeinden mit rund 39.700 Kirchenmitgliedern. Das Gebiet erstreckt sich innerhalb des Stadtgebiets München von Schwabing über die Maxvorstadt und Isarvorstadt bis hin zum Lehel und Haidhausen und beinhaltet von Nord nach Süd die Erlöserkirche, Kreuzkirche, St. Markus Kirche, St. Matthäus Kirche, St. Lukas Kirche und die St. Johannes Kirche

Als Kirchen in der Innenstadtkirche von München werden hier reiche kirchenmusikalische und gottesdienstliche Angebote sowie der Dialog mit der Wissenschaft, den Theatern und den Museen aktiv gepflegt.

Pfarrer Dr. Bernhard Lies von St. Markus ist sowohl Stadtdekan für das Dekanat München als auch Dekan für das Prodekanat München-Mitte.

Und hier gelangen Sie zur Internetseite des Prodekanats München-Mitte.

Seit Fertigstellung der Sanierung finden Sie das Dekanat wieder im Rückgebäude an der Gabelsbergerstraße 6:

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München
Gabelsbergerstraße 6, 80333 München 
Telefon: 089/ 28 66 19 - 20

Email: prodekanat.m-mitte@elkb.de

Aktuelle Nachrichten aus dem Dekanatsbezirk

Kanada-Brass & Münchner Posaunenchorklänge

Bläserinnen und Bläser der "Westwinds Music Society" aus Calgary, Kanada, besuchen Mitte Juli Deutschland. Sie machen auch in München Station. Am Samstag, 19. Juli 2025 geben sie um 19 Uhr in der Evangeliumskirche Hasenbergl gemeinsam mit verschiedenen Posaunenchören aus dem Dekanatsbezirk ... mehr

Interreligiöses Friedensgebet zur Erinnerung an das Massaker von Srebrenica

Gedenken des Rates der Religionen in München am 6. Juli in der Karmeliterkirche  Im Juli jährt sich der Völkermord von Srebrenica zum 30. Mal. Aus diesem Anlass erinnert der ‚Rat der Religionen in München‘ mit einem interreligiösen Friedensgebet am Sonntag, 6. Juli 2025 um 19.30 Uhr in ... mehr

Interreligiöses Friedensgebet zur Erinnerung an das Massaker von Srebrenica

Im Juli jährt sich der Völkermord von Srebrenica zum 30. Mal. Aus diesem Anlass erinnert der ‚Rat der Religionen in München‘ mit einem interreligiösen Friedensgebet am Sonntag, 6. Juli 2025 um 19.30 Uhr in der ehemaligen Karmeliterkirche, Karmeliterstraße 1, an die ermordeten muslimischen ... mehr

12. Münchner Orgelsommer in evangelischen Kirchen Münchens

Über 30 Konzerte stehen auf dem Programm des größten internationalen Münchner Orgelfestivals Über 30 Konzerte mit Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland stehen 2025 auf dem Programm des 12. Münchner Orgelsommers, der vom 4. Juli bis 14. September stattfindet. Der Orgelsommer ... mehr

Ökumenischer Wortgottesdienst anlässlich des Jubiläums „1.700 Jahre Konzil von Nizäa“

1.700 Jahre Konzil von Nicäa: Aus diesem Anlass laden verschiedene christliche Religionsgemeinschaften am Donnerstag, 17. Juli 2025 um 18.30 Uhr zu einem ökumenischen Wortgottesdienst ein (der Ort wird noch bekannt gegeben). Der Evangelische Dekanatsposaunenchor und eine Schola der ... mehr

Wichtige Ergebnisse der Dekanatssynode vom 20. Mai 2025

Haushalt 2025 beschlossen Der Plan für den Haushalt 2025 mit allen Geschäftsbereichen schließt mit Erträgen in Höhe von 25.563.513 Euro und Aufwendungen in einer Höhe von -26.519.854 Euro ab. Der Jahresfehlbetrag beträgt -956.341 Euro. Das Bilanzergebnis beträgt -1.243.385 Euro. Die ... mehr

Tauffeste im Sommer

Die Taufe ist ein Herzstück des christlichen Glaubens. Um die Bedeutung der Taufe wieder stärker in den Mittelpunkt zu rücken, laden auch dieses Jahr rund um den Johannistag am 24. Juni zahlreiche evangelische Kirchengemeinden in der Region München zu Tauffesten an Seen, Flüssen und Bächen ... mehr

Größtes internationales Orgelfestival: Münchner Orgelsommer

Über 30 Konzerte mit Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland stehen 2025 wieder auf dem Programm des 12. Münchner Orgelsommers, der vom 4. Juli bis 14. September stattfindet. Neben den klassischen Orgelkonzerten liegt dieses Jahr ein Schwerpunkt auf Filmmusik – aus Disney-Filmen ... mehr

Aktuelle Nachrichten aus der Landeskirche

Evangelische Jugend Nürnberg: Die Wette gilt!

 Die Evangelische Jugend Nürnberg (ejn) wettet gegen den Nürnberger Stadtdekan Jürgen Körnlein, sein Gewicht in alten Handys aufzuwiegen.

Mission EineWelt: Fest der weltweiten Kirche

Am 19. und 20. Juli lädt Mission EineWelt zu Lila Nacht und zum Fest der weltweiten Kirche nach Neuendettelsau ein.

500. Jubiläum: „Friede, Fest und Fledermaus“

Die evangelische Heilig-Kreuz-Gemeinde in Augsburg hat  ihr 500-jähriges Bestehen gefeiert. Landesbischof Christian Kopp plädiert in seiner Predigt für mehr Mitgefühl in unserer Gesellschaft.

500 Jahre Täuferbewegung: „Täuferisches Leben in Bayern“

Zum 500-jährigen Bestehen der Täuferbewegung laden das Ökumenereferat der ELKB und die Vereinigung Bayerischer Mennonitengemeinden am 12. Juli zu einem Begegnungstag nach Landau ein.

Münchner Orgelsommer: Konzerte für Nachtschwärmer und Familien

Über 30 Konzerte mit Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland stehen 2025 auf dem Programm des 12. Münchner Orgelsommers, der vom 2. Juli bis 6. September in evangelischen Kirchen stattfindet.

Evangelische Jugend: Für Respekt und Gerechtigkeit

Zu dem Thema „(christliche) Werte und Social Media“ traf sich die Landesjugendkammer der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) und beriet ferner  auch über ein Schutzkonzept bei sexualisierter Gewalt.

Hitzewelle: Kirchen bieten ihre Räume zum Abkühlen an

Wer bei der aktuellen Hitzewelle von mehr als 30 Grad ins Schwitzen kommt, kann Zuflucht in kühlen Kirchen finden. 79 Münchner Kirchen haben sich in diesem Jahr im GeoPortal der Stadt als offene Orte eingetragen.

Augsburg: Bayerische Eine-Welt-Tage

Die jährlichen "Bayerischen Eine-Welt-Tage" finden in Augsburg statt. Themen des Treffens am 4. und 5. Juli sind globale Gerechtigkeit, Menschenrechte, Solidarität, Frieden und Bewahrung der weltweiten Schöpfung.