Podcast „Yascha fragt“ | Folge 4: Wer hat die Bibel aufgeschrieben?

Wer hat die Bibel aufgeschrieben? Das fragt der achtjährige Yascha den evangelischen Pfarrer Hannes Schott. Im Podcast hört ihr dessen Antwort.

Käßmann gegen Neuregelung beim Abtreibungsparagrafen

Augsburg (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margit Käßmann), geht auf Distanz zur aktuellen EKD-Stellungnahme zum Thema Schwangerschaftsabbruch. Die frühere hannoversche Landesbischöfin sprach sich gegen eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs-Paragrafen 218 aus, sagte sie der „Augsburger Allgemeinen“!

Volker Heißmann wird 38. Kitzinger „Schlappmaul“

Kitzingen, Fürth (epd). Der Schauspieler und Komiker Volker Heißmann erhält den 38. Schlappmaulorden der Kitzinger Karnevalsgesellschaft (KiKaG). Heißmann habe sich den Orden mit seinen humorvollen, pointierten Bühnenprogrammen verdient, teilte die KiKaG am Samstag zum Auftakt der Fastnachtssession 2023/2024 in Kitzingen mit. Heißmann sei ein „Meister der Parodie und der Verwandlungskunst“. Er schlüpft in verschiedene Rollen, von der resoluten Hausfrau über den schrulligen Rentner bis zum schrägen Promi.

Blume will Konzerthaus-Pläne abspecken, BR wirbt für große Lösung

München (epd). Der Bayerische Rundfunk (BR) wirbt auch in finanziell schwieriger werdenden Zeiten für die Umsetzung der ursprünglichen Planungen des Münchner Konzerthauses. Bayerns Kunstminister Markus Blume hatte der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstag) gesagt, das geplante Konzerthaus im Werksviertel soll zu deutlich geringeren Kosten und in kleineren Dimensionen verwirklicht werden: „Ich möchte, dass aus einem Milliarden- ein Millionen-Projekt wird.“ Aus dem geplanten Konzerthaus soll eher ein Konzertsaal werden.

Drei Frankenwürfel für Kulturmanagerin, Alt-Landrat und Volkskundler

Thurnau (epd). Die „Frankenwürfel“ sind gefallen: Die höchste fränkische Auszeichnung erhalten in diesem Jahr die Kulturmanagerin Sissy Thammer aus Bayreuth, der Rother Alt-Landrat Herbert Eckstein (SPD) aus Wendelstein sowie der Volkskundler und Heimatpfleger Klaus Reder aus Würzburg. Wie die Regierung von Oberfranken mitteilte, wurden die drei Auszeichnungen den „Gewürfelten“ am Samstag (11. November) von Regierungspräsident Florian Luderschmid im Kutschenhaus von Schloss Thurnau überreicht.

„Tor des Monats“-Pionierin Bärbel Wohlleben erhält „Lotte“-Ehrenpreis

Würzburg (epd). Die Fußball-Pionierin Bärbel Wohlleben ist mit dem Ehrenpreis des Mädchen- und Frauenfußball-Preises „Lotte“ für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. Am Freitagabend erhielt die 1943 geborene Fußballerin, Trainerin und Jugendförderin Wohlleben in Rottendorf bei Würzburg die Auszeichnung bei einer Gala überreicht, wie die Veranstalter mitteilten. Bekannt wurde Wohlleben spätestens 1974, als sie als erste Frau überhaupt das „Tor des Monats“ der ARD-Sportschau geschossen hatte.

Union will Kindergrundsicherung für Jugendfreiwilligendienste opfern

Passau, Berlin (epd). Die Unions-Bundestagsfraktion will angesichts der geplanten Haushaltskürzungen im Bereich der Kinder- und Jugendpolitik mehr Geld für die Jugendfreiwilligendienste bereitstellen – und dafür die Kindergrundsicherung streichen. Wie die Mediengruppe Bayern (Samstag) berichtet, fordern CDU und CSU in einem Antragsentwurf, dass Freiwilligendienste insgesamt 86 Millionen Euro mehr erhalten sollen, als von der Ampel-Koalition an Förderung fürs kommende Jahr eingeplant ist.

Diakonie-Umfrage: Lage der Pflegedienste spitzt sich zu

Nürnberg, Berlin (epd). Fast drei Viertel der ambulanten Pflegedienste unter dem Dach der Diakonie beurteilen ihre finanzielle Lage skeptisch. In einer am Samstag veröffentlichten Umfrage schätzten knapp 73 Prozent der Dienste ihre wirtschaftliche Situation als „angespannt“ ein. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) haben bereits im vorigen Jahr mit einem Defizit abgeschlossen. Etwa ein Drittel der Träger hat nur Rücklagen für drei Monate, um Einnahmeausfälle zu überbrücken. Acht Prozent erwarten, binnen zwei Jahren aufgeben zu müssen.

Pfarrerin oder Pfarrer werden als Quereinsteiger

Über ein Fernstudium kann man sich ab 2024 zum Pfarrer oder zur Pfarrerin ausbilden lassen. Alles zur berufsbegleitenden Ausbildung.

Loriot wird 100: Inbegriff des feinsinnigen Humoristen

Ach was, schon ein Jahrhundert: Am 12. November 1923 kam Loriot zur Welt. Der Karikaturist, Schauspieler, Regisseur, Mops- und Opern-Liebhaber gilt über seinen Tod hinaus als unsterblicher Humorist. Jahrzehntelang lebte er am Starnberger See.