„Letzte Generation“: Protestauftakt mit Straßenblockaden in München

München (epd). Aktivisten der „Letzten Generation“ haben im Laufe des Donnerstags an mehreren Stellen in München Straßen blockiert, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Bis 16 Uhr sei es an acht verschiedenen Stellen zu insgesamt zwölf „nicht angezeigten Versammlungen und damit einhergehenden Blockadeaktionen“ gekommen, teilte die Polizei München am Abend mit. Mehrere Personen hätten sich jeweils auf der Fahrbahn festgeklebt und seien durch spezialisierte Einsatzkräfte der Polizei abgelöst worden. Teilweise sei es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen gekommen.

Sonntagsblatt-Redaktion erhält Media-Lab-Fördermittel für Mitgliederprojekt

Die Onlineredaktion von Sonntagsblatt erhält Fördermittel für den Auf- und Ausbau des Mitgliederprojekts. Die Redaktion wurde vom Media Lab Bayern für das Förderprogramm „Media Company Fellowship“ ausgewählt. Worum es dabei geht.

Was hat kulturelle Aneignung mit den Psalmen zu tun?

Kulturelle Aneignung ist nicht so unterkomplex, wie oft behauptet wird. Das lässt sich an einem Beispiel zeigen, das viele nicht mit dem Thema in Verbindung bringen würden: Psalmen.

50.000 geraubte Kinder: Professorin forscht zur NS-Zwangseindeutschung

Die Zwangseindeutschung von Kindern aus besetzten Ländern war ein Teil der nationalsozialistischen Rassenpolitik. Isabel Heinemann, Professorin und Lehrstuhlinhaberin für Neueste Geschichte an der Universität Bayreuth, berät die baden-württembergische Landesregierung in Bezug auf Anerkennungszahlungen an Opfer.

Exkursion zu historischen Synagogenorten in Bayerisch Schwaben

Wolfratshausen (epd). Eine Tour zu historischen Synagogenorten in Bayerisch Schwaben bietet der Erinnerungsort Badehaus am 10. September an. Die Exkursion werde nach Binswangen und Buttenwiesen (beide Landkreis Dillingen an der Donau) führen, teilte der Erinnerungsort Badehaus in Wolfratshausen mit.

Mehr Kinder in Bayern in Kitas und von Tageseltern betreut

Fürth (epd). Die Zahl der Kinder, die in Bayern in einer Kindertageseinrichtung betreut werden, steigt weiter. Am 1. März 2023 besuchten 645.568 Kinder im Freistaat eine Kindertageseinrichtung, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik am Donnerstag in Fürth mit. Das sei ein Anstieg um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das Selbstbestimmungsgesetz kommt – was sich jetzt ändert

Die Ampel bringt das Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg. Trans- und intergeschlechtlichen Menschen wird es erleichtert, den Geschlechtseintrag ändern zu lassen. Was die Neuregelungen im Einzelnen bedeuten, erklären wir hier.

Das harte Geschäft mit Fundraising: Warum die Spendenbereitschaft sinkt

Spenden zu beschaffen, ist ein schwieriges Geschäft. Ohne Professionalität auf diesem Feld stoßen gemeinnützige Organisationen schnell an ihre Grenzen. Zwei Faktoren sorgen bei manchen Verbänden für zusätzliche Probleme.

„Grüß Gott Oberfranken“ im August: Best-of Lieblingsplatz

Im August haben wir eine Spezialausgabe von Grüß Gott Oberfranken für Sie – mit vielen Lieblingsplätzen aus der Region. Wir stellen Ihnen vier solche besonderen Orte vor – Orte, die für unsere Protagonisten eine große Bedeutung haben.  

Weit weg oder ganz nah: Wo beginnt das Reich Gottes?

Als er aber von den Pharisäern gefragt wurde: Wann kommt das Reich Gottes?, antwortete er ihnen und sprach: Das Reich Gottes kommt nicht so, dass man’s beobachten kann; man wird auch nicht sagen: Siehe, hier ist es!, oder: Da ist es! Denn siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch (Luther: Sehet, das Reich Gottes ist inwendig in euch.)