Neu in München

Musik-, Kunst-, Universitäts- und Dekanatskirche...

... bei uns finden Sie die prickelnde Vielfalt einer Kirchengemeinde im Herzen von München. Umgeben von Hochschulen, dem Kunstareal, geschichtsträchtigen Orten und dem bunten Leben in der Maxvorstadt will St. Markus für Sie gerne eine Heimat sein.

Die ganze Fülle unseres Gemeindelebens können Sie auf unserer Homepage entdecken. Verweilen Sie noch ein bisschen und klicken Sie sich durch. Sie finden garantiert etwas für sich! Oder schauen Sie einfach mal vorbei und sprechen uns an.

Musik-, Kunst-, Universitäts- und Dekanatskirche...

... bei uns finden Sie die prickelnde Vielfalt einer Kirchengemeinde im Herzen von München. Umgeben von Hochschulen, dem Kunstareal, geschichtsträchtigen Orten und dem bunten Leben in der Maxvorstadt will St. Markus für Sie gerne eine Heimat sein.

Die ganze Fülle unseres Gemeindelebens können Sie auf unserer Homepage entdecken. Verweilen Sie noch ein bisschen und klicken Sie sich durch. Sie finden garantiert etwas für sich! Oder schauen Sie einfach mal vorbei und sprechen uns an.

Gerne laden wir Sie zu einer kleinen Tour durch die Maxvorstadt ein

Eventuell im Anschluss an einen Gottesdienst gibt es eine kleine Kirchenführung mit Vorstellung der Gemeinde und danach einen ca. 60 minütigen Spaziergang durch die Maxvorstadt mit wertvollen Informationen und so manchen Geheimtipps!
Als Krönung der Tour geht es dann noch auf den Turm und Sie können sich in Ihre Maxvorstadt einmal aus einer außergewöhnlichen Perspektive anschauen.

Melden Sie sich bei Interesse gleich an.

Wir wollen, dass Sie sich hier in der Maxvorstadt und in St. Markus bald zuhause fühlen!

Einen gesegneten Start!
Ihre
Kirchengemeinde St. Markus

Kontakt

Maximale Größe einer Datei: 5MB

Ihr:e Ansprechpartner:in

Pfarrer Olaf Stegmann
Pfarrerin Sabine Geyer
Pfarrer Peter Kocher

Tel.: 089/ 286769-0
E-Mail: pfarramt.stmarkus-m@elkb.de 

Newsletter

Hier können Sie den allgemeinen Newsletter von St. Markus abonnieren.

*Pflichtfelder

Damit Sie sich bei uns schnell zurechtfinden, haben wir hier für Sie unsere meist besuchten Seiten zusammengefasst:

In der Maxvorstadt könnten folgende Adressen für Sie interessant sein:

Aktuelles aus der Evangelischen Kirche in München

Gottesdienste während der Festtage

Wer auf der Suche nach Ort und Zeit von Gottesdiensten, Christmetten, Andachten, Krippenspielen oder Freiluftgottesdiensten während der Weihnachtsfeiertage ist, erhält unter www.weihnachtsgottesdienste.de Auskunft (ab 15.12.). Die bundesweite Internetseite ist ein Service der evangelischen Kirche ... mehr

Neujahrsgottesdienst mit Stadtdekan Dr. Bernhard Liess

Stadtdekan Dr. Bernhard Liess lädt am Sonntag, 1. Januar 2023, um 17 Uhr zum Neujahrsgottesdienst in die St.-Markus-Kirche ein. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Thomas Bock (Trompete) und Marcus Nelles (Orgel). Für Menschen, die in der aktuellen Situation keine Gottesdienste in ... mehr

Trauergottesdienst für Pfarrerin Martina Hirschsteiner

Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München trauert um Pfarrerin Martina Hirschsteiner. Sie ist am 28. Dezember 2022 aus diesem Leben von uns gegangen. Am Freitag, 13. Januar 2023 findet um 14 Uhr in St. Johannes am Preysingplatz ein Trauer- und Gedenkgottesdienst für Pfarrerin Martina Hirschsteiner statt.

Fastenaktion: „7 Wochen Ohne“

Mehr als drei Millionen Menschen machen jedes Jahr bei der Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ der evangelischen Kirche mit. Die Fastenaktion lädt dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten, dieses Jahr unter dem Motto: "Leuchten! Sieben Wochen ... mehr

Festkonzertreihe der „Münchner Orgelstiftung“ in vier evangelischen Kirchen

Fünf Orgelkonzerte stehen vom 28. Januar bis 18. Februar 2023 auf dem Programm der Festkonzertreihe der "Münchner Orgelstiftung": Eröffnet wird die Konzertreihe am Samstag, 28. Januar um 20 Uhr in der Himmelfahrtskirche Sendling, Kidlerstr. 15. Zu hören sind Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner ... mehr

Freitags in der Fastenzeit: Evensong in St. Michael

Die Jesuitenkirche St. Michael, Neuhauser Straße 6, lädt in der Fastenzeit jeden Freitag um 18 Uhr zu einer Coral-Evensong-Reihe ein. Sie beginnt am Freitag, 24. Februar um 18 Uhr mit einem ökumenischen Friedensgebet zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine. Mitwirkende sind Kirchenrätin ... mehr

Wichtige Ergebnisse der Dekanatssynode vom 7. Februar 2023

Wohnanlage für wohnungslose Frauen in Langwied Auf einem Grundstück der Himmelfahrtskirche Pasing in der Giggenbacherstraße 20 in Langwied wird eine neue Wohnanlage mit vier Häusern entstehen. Das bestehende Gemeindehaus soll ersetzt, drei weitere Gebäude im Anschluss daran gebaut werden. ... mehr

Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für Syrien und die Türkei

Schwere Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei haben mehrere tausend Menschenleben gekostet und zahlreiche Gebäude zum Einstürzen gebracht. Die Partner-Teams der Diakonie Katastrophenhilfe aus beiden Ländern sind bereits auf dem Weg in die betroffenen Gebiete, um ... mehr

Einfach Heiraten – am 23. März, 11 bis 22 Uhr, in der Christuskirche Neuhausen

„Einfach machen, unkompliziert einen Segen bekommen“ ist das Motto einer Aktion der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Ziel ist, Menschen den Segen Gottes für ihre Partnerschaft zuzusprechen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man bereits standesamtlich verheiratet ist oder nicht, oder ob ... mehr

Ökumenisches Friedensgebet zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine

Anlässlich des 1. Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine findet am Freitag, 24. Februar 2023, um 18 Uhr in St. Michael München ein ökumenisches Friedensgebet im Rahmen eines Choral Evensongs statt. Am Gebet wirken mit: Kardinal Reinhard Marx, Pater Martin Stark SJ, stv. Kirchenrektor St. ... mehr

Rat der Religionen München solidarisiert sich mit den Opfern des Erdbebens

Aufruf zu Spenden und Gebeten für die Bevölkerung in der Türkei und Syrien Mit großer Bestürzung verfolgt der "Rat der Religionen München" die Folgen des katastrophalen Erdbebens im Südosten der Türkei und dem Norden Syriens. Er ruft zur Solidarität mit den Menschen vor Ort auf. Die ... mehr

Ökumenischer Gedenkgottesdienst zur Erinnerung an die Deportation der Münchner Sinti und Roma

Am 13. März 1943 veranlasste die Münchner Polizei die Deportation von 131 Sinti und Roma aus München und Umgebung in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Zur Erinnerung an die Deportation der Münchner Sinti und Roma findet am 10. März 2023 um 16 Uhr in der Kirche ‚Mariä Sieben ... mehr

Evangelische Impulse

Mode zur Zeit Christi: „Jeder trug Jesuslatschen“

Die Archäologin Ursula Rothe verrät im evangelisch.de-Themenschwerpunkt "Heilig-Rock-Wallfahrt", dass ein Bart bei Jesus nicht nachweisbar ist. Aber Tunika und Sandalen trugen sie damals alle.

Warum feiern wir Weihnachten am 25. Dezember?

Natürlich: Am 25. Dezember wurde Jesus Christus geboren. Seinen "Geburtstag" feiern wir seit Ewigkeiten deshalb an diesem Datum. Aber: Wer sagt denn, dass dieses Datum überhaupt stimmt?

Inklusion in der Bibel: „Viele Glieder, ein Leib“

Die Frage, inwiefern Menschen, die von den Normvorstellungen abweichen, an der Gesellschaft teilhaben können und sollten, wird auch in der Bibel immer wieder zum Thema.

Fastnacht und die christlichen Wurzeln

Fastnacht auf einer kirchlichen Webseite? Ja – passt das denn? Und wenn kirchlich – gehört die "fünfte Jahreszeit" nicht eher zu den katholischen Bräuchen? Stehen Protestanten dem Karneval nicht eher kritisch gegenüber?