Aktuelles aus der Stadtakademie
Videomitschnitt: Anselm Grün „Abschiede in neue Welten“
Videomitschnitt von der Buchvorstellung von Anselm Grün am 28.7.2022 in der Evangelischen Stadtakademie München.
Vom Mut loszulassen und der Kraft weiterzugehen Abschiede gehören zu unserem Alltag und sind Teil des Lebens – von früher Kindheit bis zum „letzten Abschied“. Wir müssen ... mehr
Videomitschnitt: Karl-Josef Kuschel: „O, ER IST ALLES“. Rainer Maria Rilkes Dialog mit Buddha
Videomitschnitt der Zoom-Veranstaltung vom 21.04.2021: Mehr zur Veranstaltung/Textblatt herunterladen
Der Buddha – eine der großen Gestalten der Weltreligionen. Es hat lange gedauert, bis seine Spiritualität Menschen im Westen angerührt hat. Pioniere waren schon früh im 20. Jahrhundert die ... mehr
Interview mit Michael Seitlinger zum MBSR-Kurs und Achtsamkeit
Michael Seitlinger spricht über den Sinn der Achtsamkeitsübungen, seine religiöse Mehrsprachigkeit, über den Vortrag zur achtsamen Kommunikation und den Gemeinsamkeiten zwischen einer Achtsamkeitspraxis und einer Psychotherapie.
◉ Für den nächsten Infoabend (keine Gebühren) am Mi, ... mehr
Interview mit Karl-Josef Kuschel
Gespräch mit Karl-Josef Kuschel über sein neues Buch „Magische Orte. Ein Leben mit der Literatur“, über den Preis für Toleranz, den er am 16.11.2022 von der Europäischen Akademie für Wissenschaft und Künste bekommt und über die Bereicherung durch die anderen Religionen und ... mehr
Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums: Wolfgang Sander im Interview mit Julia Koloda
Wolfgang Sander war bis 2019 Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen, im Interview mit Julia Koloda spricht über seine Ideen zur Erneuerung der europäischen Identität aus dem Geist des Christentums.
Wolfgang Sander ist am 8.11.2022 online ... mehr
Folien zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Regine Kather: KI: Schöner, besser, schneller? Zur Verheißung gesteigerter Lebensqualität durch Künstliche Intelligenz
Sie können die Folien hier mit einem Klick herunterladen: KI: Schöner, besser, schneller? Zur Verheißung gesteigerter Lebensqualität durch Künstliche Intelligenz
Regine Kather stellte am 20.10.2022 in der Evangelischen Stadtakademie München lebenspraktische Auswirkungen sowie philosophische ... mehr
Folien zum Vortrag von Dr. Robert Mucha „Verstehst du auch, was du da liest? Was man vom Neuen Testament wissen sollte“
Sie können die Folien hier mit einem Klick herunterladen.
„VERSTEHST DU AUCH, WAS DU DA LIEST?“
Was man vom neuen Testament wissen sollte
Vor genau 500 Jahren, im September 1522, erschien das von Martin Luther übersetzte Neue Testament. Grund genug, sich mit dieser wirkmächtigen ... mehr
Bleibt unsere Stromversorgung sicher? Zusammenfassung der Veranstaltung am 19.7.22
Drohen uns in den nächsten Jahren Stromausfälle und Energieknappheit? Nicht erst aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen stellt sich diese Frage. Welche Rolle in diesem Zusammenhang erneuerbare Energien spielen oder welche Risiken mit einem digitalisierten und dezentralen Stromnetz ... mehr
Präsentation zum Nachlesen „Long Covid. Genesen heißt nicht immer gesund“
Hier können Sie die Präsentation von Frau Prof. Dr. Jördis Frommhold zu ihrem Vortrag am 11.7.2022 nachlesen. Bitte hier klicken.
Mehr zu dieser Veranstaltung können Sie hier erfahren. Ein Interview mit Frau Prof. Dr. Jördis Frommhold können Sie hier nachlesen.
Sie wollen mehr von der ... mehr
Videomitschnitt: Frieden schaffen mit Waffen? Vortrag vom Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Es handelt sich hierbei um den Mitschnitt der Veranstaltung Frieden schaffen mit Waffen? Evangelische Friedensethik im Lichte des Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24.05.2022.
Seit dem Beginn des Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine hat sich die Einstellung der deutschen Bevölkerung ... mehr
Aktuelles aus der Kreuzkirche
Die Kreuzkirche hat jetzt einen Instagram-Kanal: ev.kreuzkirche_muenchen
Wir freuen uns über Follower, Likes, Kommentare und wenn Du unsere Beiträge teilst.
Wir wollen Instagram als Pinnwand nutzen, #ansprechbar sein und werden auch immer wieder aktuelle Veranstaltungen und Angebote teilen.
Wir sind eine #community! Wenn Du Vorschläge für Beiträge hast, ... mehr
Gemeinsam Essen am 1. Weihnachtstag
An Weihnachten is(s)t man am besten zusammen!
Sie haben Interesse, am 25.12. mittags mit anderen Menschen aus der Gemeinde Essen zu gehen? Unsere Vikarin Janina Steigerwald hat nach dem Gottesdienst (10 Uhr) um 12 Uhr einen Tisch in der Gaststätte Scheidegger, Bauerstr. 16, reserviert. Wer ... mehr
Kinderflohmarkt am Sa. 3. Dezember
Flohmarkt des Kinderhauses St. Markus-Kreuzkirche
am Samstag, den 03.12.2022 von 10-16 Uhr
Im Gemeindesaal der Kreuzkirche, Hiltenspergerstr. 57
Kommen Sie gerne zum Stöbern vorbei, es finden sich sicher tolle Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke.
Verkauft wird alles rund um Baby, ... mehr
MACH MIT beim Krippenspiel an Heilig Abend!
Kinder von 6-13 Jahren und Kindergartenkinder können auch in diesem Jahr wieder beim Krippenspiel an Heilig Abend mit dabei sein: Als Engel oder Hirte oder mit einer größeren Sprechrolle!
Alle, die eine Sprechrolle übernehmen wollen, treffen sich an den vier Donnerstagen in der Adventszeit von ... mehr
Familiengottesdienst am Ersten Advent: Wärme schenken!
Sonntag, 27. November, 11.15 Uhr Kreuzkirche
Wir setzen dem kalten Energiekrisenwinter unsere Wärme entgegen! Im gemeinsamen Singen, mit dem Licht des Adventskranzes, mit Liedern und mit unserer Hoffnung. So läuten wir diese besondere Zeit im Jahr ein.
Mit Pfarrerin Elke Schwab, dem ... mehr
„Wie Mozart MOZART wurde“ – Sa. 10.12. um 17 Uhr
Am Samstag, den 10.12.22 findet um 17.00 Uhr im Albert Lemp Saal der Kreuzkirche eine besondere Veranstaltung für alle Generationen statt – ein Singspiel mit viel Gelegenheit zum Mitsingen der schönsten Advents- und Weihnachtslieder.
Dabei werden kleine und große Zuhörer das Geheimnis des ... mehr
Totengedenken am Ewigkeitssonntag
In unserem Gottesdienst am Sonntag, 20. November um 9.30 Uhr wollen wir besonders der Verstorbenen unserer Gemeinde des zurückliegenden Kirchenjahres gedenken.
Dazu verlesen wir deren Namen und entzünden für jede*n eine Kerze.
Besonders herzliche Einladung an alle Angehörigen und ... mehr
Candle Lighting Gottesdienst am 11. Dezember am weltweiten Gedenktag für verstorbene Kinder
„Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.“
Antoine de Saint Exupéry
Ein Kind stirbt im Bauch der Mutter. Ein Sehnsuchtskind kommt still zur Welt. Sternenkinder …
Ein Kind, mit ... mehr
Weihnachtsbasar am 1. Advent
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause, freuen wir uns, dass unser traditioneller Weihnachtsbasar nun endlich wieder stattfinden kann!
SAMSTAG 26.11. VON 14-18 UHR
SONNTAG 27.11. VON 11-16 UHR
Second Hand-Kleidung, allerlei Trödel, Bücher,
Spiele, Adventskränze, Tombola …
Für Speis und ... mehr
Nikolaus
Der Nikolaus und seine Engel stecken bereits tief in den Planungen für den 6. und 11. Dezember. Am 6.12.2022 wird der Nikolaus zwischen 16:30 Uhr und 20:00 Uhr unterwegs sein, am 11.12.2022 zwischen 14:00 Uhr und 20:00 Uhr.
Wenn ihr euch anmeldet, wird der Nikolaus und sein Team bei euch ... mehr
Aktuelles aus dem Evangelischen Bildungswerk
Los geht‘s im Oktober
In seinem neuen Buch „Der Mond macht keine halben Sachen“ beschreibt Leibrock einen jungen Mann, der sich von seiner Familie lossagt, dann aber auf sie wegen einer Nierenspende angewiesen ist. Leibrock selbst hat als Student eine Organspende erhalten, die ihm das Augenlicht gerettet hat. Er ... mehr
Waldbaden
Wann sind Sie das letzte Mal auf grünem Moos gelaufen und haben sich selber eine Auszeit von der Hektik des Alltags genommen? Im schönsten Wald bei München, in Grünwald, können Sie Ihre Sinne aktivieren und ansprechen. Bereiten Sie einem kleinen Kleeblatt durch die Lupe eine große Bühne oder ... mehr
“Auf den Punkt gebracht“
Der komplexe menschliche Körper ist in Kleinformat im Fuß wiederzufinden. Im Vortrag bekommen Sie Erklärungen zur Lokalisation der Reflexzonen im Fuß, erlernen selbst erste einfache Möglichkeiten zur Regulation und erfahren, wie eine Behandlung durchgeführt wird.
Nur für Frauen.
... mehr
Wieder mal schlecht geschlafen? Gerädert aufgewacht?
Warum schlafen wir und eben auch phasenweise gefühlt überhaupt nicht? Was können wir tun, um schneller einzuschlafen oder durchzuschlafen? Wir können selbst sehr viel tun, um die Qualität unseres Schlafes zu verbessern. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Hindernissen und Hilfreichem für ... mehr
Diabetes mellitus
Sowohl Betroffene, Angehörige von Betroffenen als auch Frauen, die sich informieren wollen, sind herzlich Willkommen. Sie werden Informationen rund um die Erkrankung erhalten (alle Typen, inkl. Schwangerschaftsdiabetes), von der Prävention bis hin zum richtigen Umgang mit der Krankheit, so dass ... mehr
Der Finanzgarten, auch Dichtergarten genannt.
Neben einem beachtenswerten Baumbestand treffen wir auf die Denkmäler von Heinrich Heine, Frederic Chopin, Konfuzius und Fjodor Iwanowitsch Tjutschew. Vier Persönlichkeiten und ihr interessantes Leben werden hier gewürdigt. Wir wollen ein wenig verweilen, von ihnen erfahren und sie mit allen ... mehr
Horstensien, Pfingstrosen, Magnolienbäume
Hortensien, Pfingstrosen, Magnolienbäume – Blütenfülle und Baumschmuck unserer Gärten stammen zum großen Teil aus ihrer ursprünglichen Heimat Japan. Dem leidenschaftlichen Sammler, Arzt und Naturforscher Philipp Franz von Siebold ist zu verdanken, dass wir heute diese Schätze besitzen. ... mehr
Politik trifft auf Kunst in Bogenhausen
Ein Stadtteil mit vielen Facetten. Wir beleuchten die politische Vergangenheit der Prinzregentenstraße, bewundern die Villa Stuck und umrunden den Friedensengel mit seinen vielen Symbolen. Danach geht es gemütlich entlang der Maximiliansanlagen zum Hildebrandhaus, auch bekannt als Monacensia, ... mehr
Altperlach – eine kleine Zeitreise durch eine dörfliche Idylle am Hachinger Bach
Wir erkunden u.a. den Pfanzeltplatz als Mittelpunkt des Dorfes, bestaunen die denkmalgeschützten Anwesen in der Sebastian-Bauer-Straße und statten der Pauluskirche einen Besuch ab.
kostenfrei, Spenden erbeten Treffpunkt St. Michaelskirche am Pfanzeltplatz, Anfahrt mit Bus 55 und 139, ... mehr
Neuhausen – vom Rotkreuzplatz auf historischen Spuren bis zur Christuskirche
Vom Rotkreuzplatz ausgehend lernen wir exemplarisch die 850jährige Geschichte von Neuhausen kennen: Sozialeinrichtungen, Schulen, Mietshäuser und Kirchen, sowie den Aufstieg vom bäuerlich-idyllischen Dorf zum attraktiven Stadtviertel als Wohnort und Arbeitsstätte.
kostenfrei, Spenden ... mehr