MISSA EST

Musik und Theologie zur lateinischen Messe

Seit über 1000 Jahren ist die lateinische Messe ein Grundtyp christlichen Gottesdiensts im Westen. Ihre feststehenden Stücke gehen auf die frühesten Zeiten des Christentums zurück; sie prägen bis heute die lutherische wie die katholische Liturgie. Sie wurden und werden in unterschiedlichster Weise vertont: von einfachen und festlichen gregorianischen Gesängen des Mittelalters über komplexe mehrstimmige polyphone Kompositionen der Renaissance bis hin zu modernen Umsetzungen des 20. und 21. Jahrhunderts.

 

Einen Höhepunkt stellt die H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach dar. Für die theologische Deutung ist wichtig, dass Martin Luther vor genau 500 Jahren die lateinische Messe kommentiert und reformiert hat.

 

Herzliche Einladung zu einer musikalischen und theologischen Entdeckungsreise im Winterhalbjahr 2023/24 in St. Markus!

Musik und Theologie zur lateinischen Messe

Seit über 1000 Jahren ist die lateinische Messe ein Grundtyp christlichen Gottesdiensts im Westen. Ihre feststehenden Stücke gehen auf die frühesten Zeiten des Christentums zurück; sie prägen bis heute die lutherische wie die katholische Liturgie. Sie wurden und werden in unterschiedlichster Weise vertont: von einfachen und festlichen gregorianischen Gesängen des Mittelalters über komplexe mehrstimmige polyphone Kompositionen der Renaissance bis hin zu modernen Umsetzungen des 20. und 21. Jahrhunderts.

 

Einen Höhepunkt stellt die H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach dar. Für die theologische Deutung ist wichtig, dass Martin Luther vor genau 500 Jahren die lateinische Messe kommentiert und reformiert hat.

 

Herzliche Einladung zu einer musikalischen und theologischen Entdeckungsreise im Winterhalbjahr 2023/24 in St. Markus!

Die Konzertreihe

Konzert I  

Sonntag, 22. Oktober 2023, 18 Uhr

Kyrie | Sanctus | Begegnung mit Gott 

Werke von J.S. Bach, Palestrina, Ola Gjeilo, Karl Jenkins, Arvo Pärt u.a.

Nicole Janczak, Sopran * Louise Lotte Edler, Alt * Ulrich Wangenheim, Sopran-Saxophon * Christian Seidler, Orgel * Markus-Orchester & Markus-Chor München * Leitung: Michael Roth

 

Zum Kartenvorverkauf Konzert I

 

 

Konzert II

Sonntag, 17. Dezember 2023, 18 Uhr

Gloria | Incarnatus | Und Friede auf Erden

Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, Arnold Schönberg, Jan Sandström u.a.

Marie-Sophie Pollak, Sopran * Katharina Guglhör, Alt * Michael Saeyong Park, Tenor * Michael Kranebitter, Bass * Carlo M. Barile, Orgel * Markus-Orchester & Markus-Chor München * Leitung: Michael Roth

 

Zum Kartenvorverkauf Konzert II

 

 

Konzert III

Sonntag, 17. März 2024, 18 Uhr

Credo | Agnus Dei | Wer‘s glaubt wird selig 

Werke von J.S. Bach, Samuel Barber, Krzysztof Penderecki u.a.

Laura Richter, Sopran * Florence Losseau, Alt * Michael Saeyong Park, Tenor * Timo Janzen, Bass
Angela Avetisyan, Jazz-Trompete * Simon Popp, Percussion * Carlo M. Barile, Orgel
Markus-Orchester & Markus-Chor München * Leitung: Michael Roth 

 

www.markus-chor-muenchen.de  

 

Die Konzertreihe

Konzert I  

Sonntag, 22. Oktober 2023, 18 Uhr

Kyrie | Sanctus | Begegnung mit Gott 

Werke von J.S. Bach, Palestrina, Ola Gjeilo, Karl Jenkins, Arvo Pärt u.a.

Nicole Janczak, Sopran * Louise Lotte Edler, Alt * Ulrich Wangenheim, Sopran-Saxophon * Christian Seidler, Orgel * Markus-Orchester & Markus-Chor München * Leitung: Michael Roth

 

Zum Kartenvorverkauf Konzert I

 

 

Konzert II

Sonntag, 17. Dezember 2023, 18 Uhr

Gloria | Incarnatus | Und Friede auf Erden

Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, Arnold Schönberg, Jan Sandström u.a.

Marie-Sophie Pollak, Sopran * Katharina Guglhör, Alt * Michael Saeyong Park, Tenor * Michael Kranebitter, Bass * Carlo M. Barile, Orgel * Markus-Orchester & Markus-Chor München * Leitung: Michael Roth

 

Zum Kartenvorverkauf Konzert II

 

 

Konzert III

Sonntag, 17. März 2024, 18 Uhr

Credo | Agnus Dei | Wer‘s glaubt wird selig 

Werke von J.S. Bach, Samuel Barber, Krzysztof Penderecki u.a.

Laura Richter, Sopran * Florence Losseau, Alt * Michael Saeyong Park, Tenor * Timo Janzen, Bass
Angela Avetisyan, Jazz-Trompete * Simon Popp, Percussion * Carlo M. Barile, Orgel
Markus-Orchester & Markus-Chor München * Leitung: Michael Roth 

 

www.markus-chor-muenchen.de  

 

Missa est – Flyer

Die Universitätsgottesdienste

Sonntags 11.15 Uhr

 

5. November 2023
KYRIE

Prof. Dr. Reiner Anselm
Nicole Janczak, Sopran * Louise Lotte Edler, Alt * Anwar Manuel Alam, Violine * Michael Roth, Orgel

 

19. November 2023
GLORIA (Lukas 2,14)

Prof. Dr. Martin Wallraff
Markus-Chor München * Leitung und Orgel: Michael Roth

 

10. Dezember 2023
CREDO

Prof. Dr. Jörg Lauster
Marie-Sophie Pollak, Sopran * Michael Roth, Orgel

 

6. Januar 2024
SANCTUS (Jesaja 6)

Prof. Dr. Friedhelm Hartenstein
Ensemble des Markus-Chores * Orgel: Marcus Nelles * Leitung: Michael Roth

 

21. Januar 2024
BENEDICTUS

Prof. Dr. Ulrike Witten
Michael Saeyong Park, Tenor * Barbara Wagner, Flöte * Michael Roth, Orgel

 

4. Februar 2024
AGNUS DEI

Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Levin
Posaunenchor St. Markus 

 

Mittwoch, 7. Februar 2024, 18.15 Uhr
ITE MISSA EST

Prof. Dr. Stefan Kopp
Ökumenischer Abendgottesdienst

 

Weitere Veranstaltungen 

Sonntag, 24. September 2023, 11.15 Uhr
Auftakt-Gottesdienst mit Abendmahl zur Konzertreihe
Pfarrerin Sabine Geyer * Markus-Chor München * Leitung: Michael Roth

 

Montag, 16. Oktober, 18.15 Uhr
Einführungsvortrag mit Hörbeispielen

"Formula missae", oder: Das tausendjährige Schloss. Die lateinische Messe vor, bei und nach Luther.
Prof. Martin Wallraff

 

Sonntag, 3. März 2024, 18:00 Uhr 
Sonderkonzert mit Musik und Texten der "Markus-Messe" zur Lichtshow GENESIS
Carlo M. Barile, Orgel * Markus-Chor München * Leitung: Michael Roth

Kontakt

Aktuelles und Predigtdownload unter  www.uni-kirche.de/

Zum Kartenvorverkauf der Konzertreihe des Markus-Chors: www.markuskirche-muenchen.de/musik-in-st-markus/kartenvorverkauf/

Termine:

05.11.2023 – 11:15

Universitätsgottesdienst KYRIE

Nicole Janczak, Sopran * Louise Lotte Edler, Alt * Anwar Manuel Alam, Violine * Michael Roth, Orgel Musik und Theologie zur lateinischen Messe stehen im Mittelpunkt der Universitäts-Gottesdienste im Wintersemester 2023/24.
19.11.2023 – 11:15

Universitätsgottesdienst GLORIA

Mitglieder des Markus-Chores München Leitung: Michael Roth Musik und Theologie zur lateinischen Messe stehen im Mittelpunkt der Universitäts-Gottesdienste im Wintersemester 2023/24.
10.12.2023 – 11:15

Universitätsgottesdienst CREDO

Marie-Sophie Pollak, Sopran * Michael Roth, Orgel Musik und Theologie zur lateinischen Messe stehen im Mittelpunkt der Universitäts-Gottesdienste im Wintersemester 2023/24.
06.01.2024 – 11:15

Universitätsgottesdienst SANCTUS

Ensemble des Markus-Chores * Leitung: Michael Roth Musik und Theologie zur lateinischen Messe stehen im Mittelpunkt der Universitäts-Gottesdienste im Wintersemester 2023/24.
21.01.2024 – 11:15

Universitätsgottesdienst BENEDICTUS

Michael Saeyong Park, Tenor * Barbara Wagner, Flöte | Musik und Theologie zur lateinischen Messe stehen im Mittelpunkt der Universitäts-Gottesdienste im Wintersemester 2023/24.
04.02.2024 – 11:15

Universitätsgottesdienst AGNUS DEI

Posaunenchor St. Markus München Leitung: Berthold Schwarz | Musik und Theologie zur lateinischen Messe stehen im Mittelpunkt der Universitäts-Gottesdienste im Wintersemester 2023/24.

Michael Roth

Kirchenmusikdirektor und Dekanatskantor

 

St. Markus München

Gabelsbergerstr. 6

80333 München

 

Tel. 089 28 67 69 18

michael.roth@elkb.de

Prof. Dr. Martin Wallraff

Universitätsprediger


Ludwig-Maximilians-Universität München
Evangelisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Kirchengeschichte I
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

 

lehrstuhl.wallraff@evtheol.uni-muenchen.de