EKD will die Geschichte von Protestantismus und Antiziganismus untersuchen

Seit einigen Jahren engagiert sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im bundesweiten „Netzwerk Sinti Roma Kirchen“, einem Zusammenschluss aus kirchlichen und religiösen Gemeinschaften und bundesweiten und regionalen Strukturen von Sinti und Roma.

Bischöfin Fehrs: „Friedhöfe erinnern daran, wie kostbar das Leben ist“

Zum Ewigkeitssonntag (24.11.) erinnert die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, an die Vergänglichkeit und den Wert des Lebens.

Nikolas Keitel neuer Referent für Theologie der VELKD

Die Kirchenleitung der VELKD hat Nikolas Keitel zum neuen Referenten für theologische und ethische Grundsatzfragen berufen.

EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs zum Buß- und Bettag: „Vom Denken ins Handeln kommen“

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat zum diesjährigen Buß- und Bettag (20. November) dazu aufgerufen, angesichts der aktuellen Krisen und politischen Unsicherheiten die Hoffnung nicht aus dem Blick zu verlieren.

In virtueller Gemeinschaft der Verstorbenen gedenken

Zum Ewigkeitssonntag am 24. November 2024 bietet das Portal trauernetz.de wieder die Möglichkeit, online an verstorbene Angehörige und Freunde zu erinnern.

70 Jahre „Das Wort zum Sonntag“

Bei einer Festveranstaltung in der St. Markus Kirche in München wurde heute Abend (14. November 2024) mit 120 geladenen Gästen aus Kirche, Gesellschaft und Medien das 70-jährige Bestehen des „Wort zum Sonntag“ geehrt.

EKD-Synode in Würzburg beendet

Mit einer Abschlussandacht ist am heutigen Mittwoch, 13. November, die 5. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende gegangen. Zuvor hatte das Kirchenparlament den Forum-Maßnahmenplan beschlossen.

Tobias Bilz ist stellvertretender EKD-Ratsvorsitzender

Mit 110 von 125 Stimmen ist der sächsische Landesbischof Tobias Bilz von Synode und Kirchenkonferenz zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.

VELKD strebt mehr Interkulturalität und Diversität an

Die 13. Generalsynode der VELKD hat zum Abschluss ihrer 5. Tagung die Kirchenleitung in einer Entschließung gebeten, „bei allen ihren Prozessen und Projekten die Dimension der Interkulturalität und Diversitätskompetenz im Blick zu haben“.

Kirsten Fehrs ist neue Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland

Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) ist heute Vormittag in Würzburg mit 97 von 130 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.