Bischöfin Fehrs: „Demokratie ist auf Vertrauen angewiesen“

Unter dem Eindruck der jüngsten Bundestagswahl hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Mittwoch (12. März) ein Wort zum Umgang mit Populismus und polarisierender Politik veröffentlicht.

Rat der EKD besucht Polen: Kriegsgefahr und Versöhnung im Mittelpunkt

Angesichts geopolitischer Spannungen und wachsender Unsicherheiten in Osteuropa hat eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter Leitung der Ratsvorsitzenden Bischöfin Kirsten Fehrs Polen besucht.

„Gedenken mit den polnischen Geschwistern“

„Wir stehen hier, gemeinsam, Christen und Christinnen aus Polen und Deutschland“, so die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, beim gemeinsamen Gedenken vor dem Mahnmal in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.

„Christliches Humanitätsideal verteidigen“

„Die demokratiefeindlichen Tendenzen, die wir gerade weltweit beobachten, gefährden unser christliches Humanitätsideal“, sagte der Leitende Bischof Ralf Meister zum Abschluss der dreitägigen Bischofskonferenz der VELKD in Wien.

Hohe Auszeichnung für ehemaligen Präsidenten der Generalsynode

Der langjährige Präsident der Generalsynode der VELKD, Wilfried Hartmann, hat am 27. Februar 2025 im Hamburger Rathaus das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse erhalten.

„Wir wollen Polen in seinem Facettenreichtum wahrnehmen“ – Rat der EKD bricht zu Delegationsreise auf

Vom 4. bis 8. März reist eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter Leitung der Ratsvorsitzenden, Bischöfin Kirsten Fehrs, nach Polen.

Fehrs: „Die gesellschaftliche und politische Situation in unserem Land mit den Augen Gottes betrachten“

Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am Freitagabend, 28. Februar, beginnt und am Sonntag, 30. März, mit dem Fest des Fastenbrechens endet, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und Wünsche der EKD übermittelt.

VELKD unterstützt die Flüchtlingsarbeit des Lutherischen Weltbundes in Afrika und Südamerika

Der Weltdienst des Lutherischen Weltbundes (LWB) hilft Menschen, die aus Not- und Kriegsgebieten fliehen. Die Generalsynode der VELKD hatte im November 2024 beschlossen, 50.000 Euro dem LWB für diese Hilfsaktionen bereitzustellen.

Alt an Jahren, jung im Geist: 450 Jahre deutschsprachige Gemeinde in Kopenhagen

Mit einem Festgottesdienst begeht die Sankt Petri Gemeinde in Kopenhagen am Sonntag, 23. Februar, ihr 450-jähriges Jubiläum. Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, wird am Sonntag predigen.

Nina Meyer zum Felde neue Studienleiterin in Pullach

Die Theologin Nina Meyer zum Felde wird zum 1. Juli 2025 Studienleiterin des Theologischen Studienseminars der VELKD in Pullach.