Onkologe: Jede Krebserkrankung ist einzigartig

Augsburg (epd). Jede Krebserkrankung ist laut dem Augsburger Mediziner Rainer Claus einzigartig – und braucht daher eine passgenaue Behandlung. Früher sei beispielsweise Brustkrebs als eine einzige Krankheit betrachtet worden, sagte der Professor für Personalisierte Tumormedizin und Molekulare Onkologie an der Universität Augsburg laut Mitteilung vom Montag. „Heute wissen wir jedoch, dass es viele unterschiedliche Arten von Brustkrebs gibt, die sich stark voneinander unterscheiden können“, sagte Claus zum Weltkrebstag (4. Februar).

„Ohne Familien gibt es keine funktionierende Gesellschaft“: 10 Forderungen an die neue Regierung

Vor der Bundestagswahl rückt die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) die Bedeutung der Familienpolitik nicht nur für Familien, sondern für die gesamte Gesellschaft in den Fokus. Bundesgeschäftsführerin Nicole Trieloff formuliert in ihrem Gastbeitrag zehn dringende Forderungen an die künftigen Regierungsparteien.

Jugendbildungsstätten in Neukirchen und Pappenheim haben neue Chefs

Neukirchen, Nürnberg (epd). In das Amt des Leiters der evangelischen Jugendbildungsstätte (Jubi) Neukirchen (Landkreis Coburg) ist am Sonntagabend Diakon Stefan Ludwig eingeführt worden. Er übernimmt die pädagogische Leitung und kommissarisch die wirtschaftlichen Aufgaben, teilte die Evangelische Jugend Bayern (EJB) am Montag mit. Ludwig war zuvor Dekanatsjugendreferent im Dekanat Kulmbach und leitete das Jugendhaus Weihermühle. Er wolle die Jugendbildungsstätte Neukirchen bayernweit als „Haus der Evangelischen Jugend“ verankern, sagte Ludwig.

Klimaschutz im Wahlkampf: Ein Ladenhüter? Psychologin erklärt, warum das Thema keine Rolle spielt

Die Debatte um das Heizungsgesetz hat dem Klimaschutz geschadet, sagt Umweltpsychologin Nadja Hirsch. Viele Menschen empfinden Klimapolitik nun als Bevormundung – mit Folgen für den Wahlkampf. Warum selbst die Grünen das Thema meiden, erklärt sie im Gespräch.

Als der Kölner Dom zur Moschee wurde – ein Meilenstein des interreligiösen Dialogs

Ein Tag, der Geschichte für den Dialog zwischen den Religionen schrieb: Vor 60 Jahren rollten türkische Muslime im Kölner Dom die Gebetsteppiche aus und feierten das Ende des Fastenmonats Ramadan. So kam es dazu.

In Regensburg gehen 20.000 gegen rechts auf die Straße

Zu Dutzenden Veranstaltungen gegen die AfD und die Asylpolitik der Unionsparteien sind am Wochenende viele Menschen auf die Straße gegangen. Aller Erwartungen übertraf die Teilnehmerzahl in Regensburg.

Vom Bohrer bis zum Karaoke-Set: Warum Bibliotheken mehr als Bücher verleihen

Wer nur ein Loch in der Wand braucht, benötigt nicht gleich eine eigene Bohrmaschine. Ein Karaokegerät verstaubt vielleicht nach der Geburtstagsfeier im Keller. Solche Dinge in öffentlichen Büchereien auszuleihen, ist deswegen im Trend.

In Regensburg gehen 20.000 gegen rechts auf die Straße

Zu Dutzenden Veranstaltungen gegen die AfD und die Asylpolitik der Unionsparteien sind am Wochenende viele Menschen auf die Straße gegangen. Aller Erwartungen übertraf die Teilnehmerzahl in Regensburg.

Kardinal Marx: Im Nationalismus ist keine Freude

München (epd). Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx hat vor dem Erstarken nationalistischen Kräfte weltweit gewarnt. Bei einem Gedenkakt in der Hochschule für Philosophie München 80 Jahre nach der Hinrichtung des Widerstandskämpfers Pater Alfred Delp durch das nationalsozialistische Regime, sagte Marx laut einer Mitteilung, die Zeit des NS-Regimes hätte gezeigt, dass es „im Nationalismus, im Antisemitismus, im Rassismus, keine Freude gibt, nur einen Triumph, der nicht nachhaltig ist.“

Wie ich meinen Eltern beim Pizzaessen das Wahlprogramm von Union und AfD vorgestellt habe

Den eigenen Eltern eine Präsentation über das Wahlprogramm halten? Wie sieht das aus und was führt dazu? Redakteurin Celine Edinger berichtet von einem aufschlussreichen Abend, der mit Pizza und politischen Inhalten gefüllt war.