Landesjugendpfarrer: Junge Menschen können einen Unterschied machen

Nürnberg (epd). 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Jugendarbeit laut Tobias Fritsche, dem evangelischen Landesjugendpfarrer in Bayern, wieder gefragt, einen Beitrag zur freiheitlichen Demokratie zu leisten. „Nach dem Krieg war es insbesondere die Jugendverbandsarbeit, die zur Demokratisierung des Landes beigetragen hat“, sagte Fritsche laut seinem Bericht anlässlich der Vollversammlung der Landesjugendkammer der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) am Sonntag in Nürnberg.

Populismus und Demokratie: Wie Bildung Polarisierung überwinden kann

Wie beeinflusst Populismus unsere Gesellschaft? Und welche Rolle spielt Bildung im Kampf gegen Polarisierung? Das Evangelische Bildungswerk lädt zu einem Vortrag mit Diskussion ein – mit dem renommierten Demokratieexperten Edgar Grande.

Predigt zum Wahltag: Jesus war für die Unterdrückten – als Christin muss auch ich unbequem sein

Minderheiten brauchen Schutz, Arme brauchen Unterstützung. Das ist ein Kennzeichen von Demokratie. Und es gehört zur Kernbotschaft von Jesus. Auch heute kann uns das Wegweiser für eine solidarische Gesellschaft sein. Die Evangelische Morgenfeier von Pfarrerin Stephanie Höhner.

Christliche Jugendverbände wollen „wachsam“ für die Demokratie bleiben

Nürnberg (epd). Christliche Jugendverbände in Bayern wollen junge Menschen dafür gewinnen, demokratische Werte zu verteidigen und zu stärken. Zu diesem Thema trafen sich am Wochenende unter dem Motto „Bleibt wachsam!“ rund 40 Vertreter der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zur sechsten Ökumenischen Jugendkonferenz in Nürnberg, wie die Veranstalter mitteilten.

Fasching: Gereimte Kurzpredigt von Pfarrer Hannes Schott

In der fünften Jahreszeit darf der Humor nicht fehlen – auch in der Kirche nicht! Deshalb gibt es hier eine gereimte Predigt zum Fasching von Pfarrer Hannes Schott, die mit Liebe und Leichtigkeit zum Nachdenken anregt.

„Wer von ihnen hat schon mal gewählt?“ Probewahl für Menschen mit Behinderung

Was versprechen die Parteien zur Bundestagswahl Menschen mit Behinderungen? In einer Unterrichtsstunde in der Lobetalarbeit für Menschen mit Behinderung ist das für viele leitend. Andere wollen nach Sympathie wählen und einzelne auch gar nicht.

9 Tipps für die Fastenzeit 2025 zum Motto „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“

Wie kann ich die Fastenzeit oder Passionszeit in meinen Alltag integrieren? Wir stellen neun Ideen vor.

„Fastnacht in Franken“: Warum der Bischof nicht in den Himmel kommt

Veitshöchheim (epd). Zwei Tage vor der Bundestagswahl stand bei der TV-Prunksitzung „Fastnacht in Franken“ am Freitagabend vor allem die Politik im Mittelpunkt. Doch bei der Livesendung des Bayerischen Rundfunks (BR) aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim am Freitagabend kam auch die Kirche nicht ungeschoren davon. So witzelten die Bandmitglieder von „Gankino Circus“ aus Mittelfranken, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) müsse ein sehr gläubiger Mensch sein, weil er immer noch an einen Wahlsieg glaube. Ob Scholz katholisch oder evangelisch ist?

Landessynode 2025 tagt in Augsburg: Diakonie als Themenschwerpunkt

Die diakonische Kirche steht im Mittelpunkt der Landessynode, die ab 30. März in Augsburg tagt. Alle Themen und Termine der Frühjahrstagung auf einen Blick.

Harry-Potter-Befehle für das Smartphone: Wenn ihr diese Zaubersprüche sagt, reagiert euer Handy

Harry-Potter-Fans aufgepasst: Ihr könnt mit eurem Smartphone selbst Zauberer oder Hexe spielen und mit Zaubersprüchen Funktionen am Handy auslösen. Social-Media-Redakteurin Stefanie Hollweck erklärt in ihrem Medientipp, wie es geht.