500 Jahre 12 Artikel: Wie Memmingen die Wiege der Freiheitsrechte im Bauernkrieg feiert

Die historischen 12 Artikel des Bauernkriegs von 1525 machten Memmingen zum Geburtsort moderner Freiheitsrechte. Kulturreferentin Sabine Rogg erklärt, wie die Stadt ihr bedeutendes Erbe im Jubiläumsjahr mit Ausstellungen und lebendigen Führungen erlebbar macht.

Evangelische Stadtakademie Nürnberg erhält Pirckheimer-Preis 2025

Der Pirckheimer-Preis geht an die Evangelische Stadtakademie Nürnberg, die Wärmestube und die Initiative Sozialpolitischer Buß- und Bettag.

Vicky Ostler wird Vizepräsidentin beim Bayerischen Jugendring (BJR)

Wechsel bei den Ämtern im Bayerischen Jugendring: Vicky Ostler von der Evangelischen Jugend ist künftig auch im BJR.

„Jazz ist persönlich und allgemein zugleich“: Uwe Steinmetz über Bonhoeffer, Spiritualität und Musik

Wie klingt Jazz in Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer? Saxofonist Uwe Steinmetz gestaltet die Andacht zum 80. Todestag des Theologen. Im Interview spricht er über die Verbindung von Jazz und Spiritualität – und warum diese Musikform besonders gut nach Flossenbürg passt.

Zwischen Kirchenbank und Altar: Mesnerin Edith Hammer hält die Fäden in der Hand

Mesnerinnen und Mesner sind oft die stillen Heldinnen und Helden der Kirche. Edith Hammer sorgt in der Erlöserkirche Rosenheim für einen reibungslosen Ablauf – von der Glockensteuerung bis zum Weihnachtsbaum. Was ihre Arbeit so besonders macht.

Bibliolog: Die Bibel neu erleben – mit deiner eigenen Stimme

Der Bibliolog lässt einen tief in biblische Geschichten eintauchen – ohne theologisches Vorwissen. Erfahrt, wie diese Methode die Bibel lebendig macht und neue Perspektiven eröffnet.

Bibliolog: Die Bibel neu erleben – mit deiner eigenen Stimme

Der Bibliolog lässt einen tief in biblische Geschichten eintauchen – ohne theologisches Vorwissen. Erfahrt, wie diese Methode die Bibel lebendig macht und neue Perspektiven eröffnet.

Landesbischof: Kirche soll Heimat bieten

Tutzing (epd). Kirche kann Menschen laut dem evangelischen Landesbischof Christian Kopp eine Heimat geben – wenn sie es gut macht. „Kirche kann und soll Beheimatung leisten“, sagte Kopp am Freitagabend beim Politischen Club der Evangelischen Akademie Tutzing. Bleibe sie ein Ort, an dem sich Menschen gehört und eingebunden fühlen, könne sie auch „der Demokratie dienen“, sagte der Landesbischof laut Redemanuskript. Die Frühjahrstagung, die noch bis Sonntag (23.3.) andauert, steht unter dem Titel „Deutsche Einheit, deutsche Teilung – 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg“.

Jugend im Ehrenamt: BJR-Projekt entwickelt neue Wege für freiwilliges Engagement in Bayern

Wie kann ehrenamtliches Engagement für junge Menschen attraktiver werden? Das BJR-Projekt „Jung und engagiert“ erforscht neue Wege, um Jugendliche für Vereine zu begeistern und ihr bereits vorhandenes soziales Engagement sichtbarer zu machen. Drei Regionalkonferenzen sind geplant.

Weltwassertag: Klimawandel wirkt sich auf Bayerns Wasserhaushalt aus

München (epd). Schmelzender Schnee in den Alpen droht zunehmend Folgen für den bayerischen Wasserhaushalt zu haben. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März hat Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Freitag auf diese Auswirkung des Klimawandels aufmerksam gemacht. Steigende Temperaturen sorgten für ein schnelleres Abschmelzen alpiner Schneedecken und für mehr Regenniederschläge als Schneefälle. Dadurch sinke der Wasserspeicher für Vegetation und fließende Gewässer.