Nur 10.000 Teilnehmer bei angekündigter Groß-Demo in München

München (epd). Die für Sonntag angekündigte Groß-Demonstration in München ist deutlich kleiner ausgefallen, als angenommen. In der Spitze hätten sich 10.000 Menschen auf der Theresienwiese versammelt, die Veranstaltung sei absolut friedlich verlaufen, teilte die Polizei München dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage mit. Dazu seien 300 Fahrzeuge aller Art gekommen – Traktoren, Lkws, Kleinbusse, mit denen die Teilnehmenden angereist waren.

Mit der intelligenten Smartphone-App Lepra-Infektionen aufspüren

Im Kampf gegen Lepra sollen künftig auch Smartphone-Apps mit Künstlicher Intelligenz eingesetzt werden. Das Hilfswerk DAHW testet den Einsatz gerade im Senegal. Unterstützt wird das Pilotprojekt unter anderem von einer US-Softwarefirma.

Predigt zum Holocaust-Gedenktag: Die Wunde bleibt offen

Am 27. Januar war der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Erinnern und weiter hinsehen, die Verantwortung spüren, die uns auch in der 3.und 4. Generation aufgegeben ist – das möchte Pfarrerin Stephanie Höhner in der evangelischen Morgenfeier.

Pullacher Gemeinderat entscheidet über Bischof-Meiser-Straße

München (epd). Nach dreijähriger Debatte entscheidet der Gemeinderat in Pullach bei München in seiner Sitzung am Dienstag (30. Januar) endgültig über die Zukunft der Bischof-Meiser-Straße. Stimmt die Mehrheit des Gemeinderats für die Beschlussvorlage zur Umbenennung, soll die Verwaltung im nächsten Schritt einen neuen Namen für die Straße vorschlagen, heißt es in dem Papier, das auf der Gemeindehomepage veröffentlicht ist.

Podcast „Yascha fragt“ | Folge 15: Was steht im Psalm 23?

Was steht im Psalm 23? Das fragt Yascha den evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.

Der Kaiser, die Erdenschwere und die Leichtigkeit der Kinder Gottes

Dass der Kaiser tot ist, scheint der Erdenschwere unserer Zeit die Krone aufzusetzen. Allerdings nur dann, wenn man sich an den Boden der Tatsachen kettet. Aus der Vertikalen dagegen sieht die Welt ganz anders aus, meint der Theologe Ralf Frisch. Eine Kolumne über Gott und die Welt.

Fankurven und Fußballvereine: 20 Jahre Initiative „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

An den Spieltagen rund um den Holocaust-Gedenktag schallt die Aufforderung zu Toleranz und gegen Rechtsextremismus durch deutsche Fußballstadien. Seit 20 Jahren organisiert die Initiative „!Nie wieder“ den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“.

Holocaust-Gedenktag: Warnungen vor gesellschaftlicher Entwicklung

Erstarkter Rechtsextremismus und zunehmender Antisemitismus der radikalen Linken sowie Islamisten bereiten Vertretern aus Religion und Politik Sorge. Aber sie sehen auch ermutigende Zeichen.

Landesbischof informiert Gemeinden per Brief über ForuM-Studie

München (epd). Mit einem Brief hat sich der bayerische Landesbischof Christian Kopp im Nachgang zur Veröffentlichung der ForuM-Studie an die 1536 lutherischen Gemeinden in Bayern gewandt. Die Studienergebnisse erschütterten Mitarbeitende und Kirchenmitglieder zutiefst: „Es schreit zum Himmel, dass es im Raum der Evangelischen Kirche sexualisierte Gewalt gegen Kinder, Frauen und Männer gegeben hat und vermutlich gibt“, heißt es in dem Schreiben, das dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt.

Podcast Ethik Digital: Matthias Spielkamp von Algorithmwatch über den AI Act in Europa

Es ist ein Kampf von David gegen Goliath: Warum sich der Einsatz für Menschenrechte in KI-Systemen lohnt, erklärt Matthias Spielkamp im Podcast Ethik Digital.