Slam-Wettbewerb in der Vesperkirche

Coburg (epd). Beim „Poverty Slam“ (Poverty, englisch: Armut) in der Vesperkirche Coburg treten am Freitag (1. März, 19 Uhr) sechs Künstlerinnen und Künstler auf, um mit ihren Worten von „Mut gegen Armut“ zu sprechen. Der thematische Poetry-Slam findet im Rahmen des gleichnamigen Projekts der Diakonie Bayern und der evangelischen Landeskirche statt, teilte die Diakonie am Mittwoch mit. Mit dem Projekt wollten sie ihr Engagement gegen Armut und Armutsfolgen sichtbar machen.

Grüß Gott Oberfranken: Kirchenvorstandswahlen – Kirche mitgestalten 

Bei „Grüß Gott Oberfranken“ geht es diesmal um Kirchenvorstände. Am 20. Oktober 2024 können knapp 2 Millionen Wahlberechtigte in rund 1500 Kirchengemeinden der bayerischen Landeskirche über Leitungsgremien entscheiden. Aber was macht ein Kirchenvorstand überhaupt? Und wie wird man Kirchenvorstand? 

Fall NSU: Anklage gegen mutmaßliche Helferin

Die Aufdeckung der rassistischen Gruppierung NSU hatte 2011 ein neues Ausmaß des Rechtsterrorismus in Deutschland ans Licht gebracht. Nun wurde Anklage gegen eine mutmaßliche Helferin erhoben.

Die Taufe: Eines der ältesten Rituale der Christenheit

Die Taufe ist eines der ältesten Rituale der Christenheit, dazu Mysterium und Sakrament. Sie schafft Verbindlichkeit – beim Täufling und aufseiten des dreieinigen Gottes.

Ehemaliger Lebenshilfe-Vorsitzender Horst Schmidbauer gestorben

Horst Schmidbauer, Bürgermedaillenträger der Stadt Nürnberg und ehemaliger Vorsitzender der Lebenshilfe, ist am Sonntag (25. Februar) im Alter von 83 Jahren gestorben.

Janine Witt ist die neue Leiterin des Museums „Kirche in Franken“

Die Neubesetzung der Leitungsstelle war nach dem überraschenden Tod der langjährigen Leiterin und Mitbegründerin des Museums, Andrea Thurnwald, im November 2022 nötig geworden.

Bundesregierung plant Dokuzentrum und Erinnerungsort für NSU-Opfer

Die spät aufgedeckten Morde der rechtsextremen Terrorgruppe NSU schockierten 2011 die Bundesrepublik. In Erinnerung an die Opfer und zur Aufklärung über Rechtsterrorismus soll bis 2030 ein Dokumentationszentrum entstehen.

Jugendherbergen fordern mehr staatliche Unterstützung

München (epd). In den bayerischen Jugendherbergen hat es im Jahr 2023 1,2 Millionen Übernachtungen gegeben. Damit liege die Auslastung in den 50 Jugendherbergen nur noch knapp unter der vor den Corona-Jahren, teilte der Landesverband der Deutschen Jugendherbergen (DJH) am Mittwoch mit. Das Vorjahresergebnis sei um 15 Prozent übertroffen worden.
Trotz der positiven Bilanz für 2023 haben die Jugendherbergen in Bayern Sorgen.

Christlich-jüdische Gesellschaft diskutiert über Rolle der Medien

Straubing (epd). Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Niederbayern nimmt bei einem Festabend am 7. März in Straubing die Rolle der Publizistik in den Blick. Die BR-Intendantin Katja Wildermuth und der Verleger Martin Balle von der Mediengruppe Attenkofer diskutierten dabei über das Thema „Was sollten die Medien für das Miteinander in der Gesellschaft tun?“, teilten die Veranstalter am Mittwoch mit.

kda-Chef Lysy fordert: Auch Automaten-Supermärkte sollen Sonntagsruhe einhalten

Nürnberg (epd). Der Schutz der Sonntagsruhe sollte nach Meinung des evangelischen Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda) auch für den Einkauf in smarten Supermärkten mit automatisierter Kassen gelten. „teo“, „Rewe Nahkauf Box“, „Tante M“ oder „Tante Enso“ seien sonntags geöffnet, obwohl die Bayerische Staatsregierung dies untersagte habe, sagte kda-Leiter Peter Lysy anlässlich des „Internationalen Tags des freien Sonntags“ (3. März) in einer Mitteilung. Im Freistaat stehe es „nicht überall zum Besten mit dem Sonntagsschutz“.