Hassmail an Jüdische Gemeinde: Verdächtiger ermittelt

Bamberg, Saarbrücken (epd). Die IT-Spezialisten der Bamberger Kriminalpolizei haben einen Tatverdächtigen ermittelt, der Ende des vergangenen Jahres eine Hassnachricht an die Liberale Jüdische Gemeinde in Bamberg geschickt hat. Es handle sich um einen 52-Jährigen aus dem Saarland, teilte das Polizeipräsidium Oberfranken am Dienstag mit. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg sei ein Durchsuchungsbeschluss für dessen Wohnung in Saarbrücken ergangen. Dort konnten die nötigen Beweismittel gesichert werden.

Online-Seminar hilft mit Einsamkeit und Alleinsein umzugehen

Einsamkeit trifft nicht nur ältere Menschen. Ein Online-Seminar gibt einen Einblick in ein gesellschaftliches Phänomen und zeigt Lösungen auf.

„Let’s Talk About Porno“: Safer Internet Day 2024 rückt Kinderschutz in den Fokus

Am 6. Februar 2024 ist Safer Internet Day. Dieses Jahr steht inbesondere der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Fokus, die im Netz vielen Gefahren ausgesetzt sind. Ein Nutzungsverbot ist jedoch keine Lösung – was also tun?

Inklusion: Im Bayreuther Lesecafé21 arbeiten Menschen mit Behinderung

Es mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, in einer großen öffentlichen Bibliothek ein Café zu betreiben, das von Menschen mit Behinderungen geführt wird. Doch das Lesecafé21 in Bayreuth beweist, dass dieses Konzept nicht nur funktioniert, sondern auch zu einem großen Erfolg werden kann.

Scharf: „Weibliche Genitalverstümmelung ist Menschenrechtsverletzung“

München (epd). Anlässlich des Internationalen Tags gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar hat die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf (CSU) daran erinnert, dass weibliche Genitalverstümmelung eine Menschenrechtsverletzung ist. „Wir dürfen diese grausame Praxis an Frauen und jungen Mädchen nicht zulassen. Der effektive Schutz und die aktive Unterstützung der bedrohten Mädchen und Frauen vor Verletzungen hat in Bayern Priorität“, sagte Scharf am Montag laut Pressemitteilung in München.

Evangelisches Kloster Schwanberg: Johannes Bethmann ist neuer Geschäftsführer

Johannes Bethmann war zuletzt als Prokurist eines Solarunternehmens im Kreis Würzburg tätig.

Ökumenische Evensongs und Fastenpredigten in Münchner Jesuitenkirche

München (epd). Zwei Impulsreihen zur Fastenzeit bietet die Jesuitenkirche St. Michael in der Münchner Fußgängerzone an. Jeden Freitag um 18 Uhr gebe es beim Choral Evensong einen musikalisch-ökumenischen Impuls, teilte die Gemeinde am Montag mit. Den Auftakt mache am Freitag (16. Februar) ein ökumenisches Friedensgebet zur Münchner Sicherheitskonferenz, das von Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen gestaltet wird.

Autoren kritisieren Kulturreformen bei SWR und BR

Darmstadt, München (epd). In einem offenen Brief beklagen 15 Autorinnen und Autoren die Streichung von Kultur- und Literatursendungen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. Unter dem Motto „macht nicht kaputt, was Kultur macht“ werfen sie unter anderem dem ARD-Vorsitzenden und SWR-Intendanten Kai Gniffke vor, im SWR Kultursendungen, Kritiken und Lesungen zu streichen. Zugleich bekräftigen sie ihre Kritik am Bayerischen Rundfunk (BR) und den geplanten Kürzungen bei der Kulturwelle Bayern2.

Verfassungsorden für Charlotte Knobloch, Uschi Glas und Caroline Link

München (epd). Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, erhält den Bayerischen Verfassungsorden 2023. Die 91-Jährige werde ausgezeichnet für ihren herausragenden persönlichen und politischen Einsatz für die Interessen von Jüdinnen und Juden und für Versöhnung sowie gegen Antisemitismus und jede Art von Menschenfeindlichkeit, teilte der Bayerische Landtag am Montag mit.

Münchner Stadtdekan hält gereimte Narrenpredigt

München (epd). Der Münchner Stadtdekan Bernhard Liess lädt am Faschingssonntag (11. Februar) zu zwei Gottesdiensten mit einer Faschingspredigt in Reimform ein. Zur Bütt wird die Kanzel in der Schwabinger Kreuzkirche und in der Dekanatskirche St. Markus. Die Predigt greife „auf geistliche und humorvolle Weise aktuelle kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf“, teilte das evangelisch-lutherische Dekanat am Montag mit. Liess ist seit vielen Jahren Mitglied der derzeit nicht aktiven Kabarettgruppe „Die Pfarrermangel“.