Lebenshilfe ruft zum Protesttag für Inklusion auf

Erlangen, Freising (epd). Mit verschiedenen Aktionen will sich die Lebenshilfe Bayern am diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai beteiligen. Er findet unter dem Motto „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren“, teilte der Lebenshilfe-Verband am Donnerstag mit. Inklusion heiße auch, „sich selbstbestimmt für andere engagieren zu können“, sagte die Landesvorsitzende Carolina Trautner.

Nürnberger Witze-Automat geklaut

Nürnberg (epd). Der Komiker Oliver Tissot vermisst seinen rot-weißen „Witze-Automat“. Er sei Dienstagnacht von seinem Standort an einem Haus im Nürnberger Norden gestohlen worden, teilte Tissot mit und bat um „lachdienliche“ Hinweise.Der Comedian hatte 2018 den nach eigenen Angaben weltweit ersten Witze-Spender in Nürnberg eingeweiht. Es handelt sich um einen umgebauten, bunt lackierten Kaugummiautomaten, aus dem sich Kapseln herausholen lassen, in denen Witze verpackt sind.

Festakt zu 75 Jahre Grundgesetz im Landtag

München (epd). Anlässlich des 75. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes gibt es am 13. Mai einen Festakt im Bayerischen Landtag. Die Festrede hält der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, wie das bayerische Innenministerium mitteilte. Im Anschluss soll es eine Podiumsdiskussion mit Voßkuhle, Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) geben sowie einen Empfang im Steinernen Saal des Maximilianeums.

Jugendorganisationen rufen zu Demo gegen rechtsextreme Kräfte auf

Würzburg (epd). Mehrere Jugendorganisationen von Verbänden und Parteien rufen am kommenden Montag (29. April) zu einer Demonstration für Demokratie und gegen rechtsextreme Kräfte in Würzburg auf. Ab 18 Uhr soll der Demozug durch die Innenstadt bis zum Marktplatz führen, teilte die SPD-Jugendorganisation Jusos mit. Am Unteren Markt soll eine Abschlusskundgebung stattfinden. Neben den Jusos rufen auch die Grüne Jugend, die Linksjugend, die DGB-Jugend sowie weitere Gewerkschafts-Jugendverbände auf.

Wie Gemeinden Angebote für Konfirmanden attraktiv machen

In den Wochen vor Pfingsten werden vielerorts Mädchen und Jungen konfirmiert. Knapp 80 Prozent der evangelischen Jugendlichen entscheiden sich dafür. Früher galten Gottesdienstbesuche in der Konfi-Zeit für sie als Pflicht. Doch das ist im Wandel.

Grüß Gott Oberfranken: Kinder (er)leben Kirche

In „Grüß Gott Oberfranken!“ geht es dieses Mal um das Thema „Kinder (er)leben Kirche“. Wir stellen einen Podcast vor, in dem ein Achtjähriger einem Pfarrer Fragen über Gott und die Welt stellt und eine sehr coole und außergewöhnliche Band. Außerdem haben wir „Konfi-Teamer“ gefragt, was sie machen.

Friedrich Schuster geht nach 21 Jahren als Dekan in Fürth-Nord in den Ruhestand

„Just do it – einfach machen“ ist ein Spruch, den sich Friedrich Schuster schon lange zu eigen gemacht hat – was auch mit der Kindheit des scheidenden Dekans im nördlichen Fürth zu tun hat. Vor der Verabschiedung am 28. April blickt der 67-Jährige nach vorne.

Kultusministerin Stolz: Veraltete Rollenbilder in der Arbeitswelt über Bord werfen

Alte Rollenbilder dominieren auch in Bayern immer noch die Arbeitswelt. Frauen arbeiten eher in Care-Berufen, Männer eher in technischen Berufen. Um das zu ändern, finden an diesem Donnerstag (25. April) der „Girls‘ Day“ und der „Boys‘ Day“ statt.

Bund Naturschutz: Bayerische Städte fällen zehntausende Bäume

München, Nürnberg (epd). In den bayerischen Städten und Kommunen werden laut dem Bund Naturschutz (BN) jedes Jahr zehntausende Bäume gefällt. Allein in den 15 größten Städten im Freistaat seien es jährlich bis zu 30.000 Bäume, teilte der Umweltschutzverband am Mittwoch mit. Der BN hatte eine entsprechende Befragung und Hochrechnung für das Jahr 2022 gestartet. „Wir gehen davon aus, dass sich die Zahlen in den vergangenen knapp zwei Jahren kaum verändert haben“, sagte der BN-Landesbeauftragte Martin Geilhufe zum Tag des Baumes am 25. Mai.

Malte Scholz, Vorsitzender Evangelische Jugend Bayern: „Endlich, endlich gibt es das Klimaschutzgesetz“

Malte Scholz, Vorsitzender der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB), blickt am Rande der Frühjahrstagung der Landessynode in Coburg kritisch auf das geplante Klimaschutzgesetz – und spricht im Interview die Themen an, die er darüber hinaus für entscheidend hält.