Kardinal Marx: Die EU ist ein großes Friedensprojekt

München (epd). Die Europäische Union (EU) ist für Kardinal Reinhard Marx ein großes Friedensprojekt. Gerade jetzt gehe es um Freiheit, Demokratie und Frieden, sagte der Münchner Erzbischof am Sonntag dem Radiosender Bayern2 zur Europawahl. Eine Europamüdigkeit in der Gesellschaft macht Marx nicht aus. Laut Umfragen sei die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung, vor allem auch die jungen Leute, für die Gemeinschaft in Europa. Er habe daher nicht die Sorge, dass man wieder zurückfalle in nationale Eigeninteressen.

Podcast „Yascha fragt“ | Folge 34: Warum werden in der Kirche immer so alte Lieder gesungen?

Warum werden in der Kirche immer so alte Lieder gesungen? Das fragt Yascha den evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.

Pilgerpastor: „Pilgern schafft Klärung in jeder Hinsicht“

Seit rund 100 Tagen ist Frank Karpa Pilgerpastor der evangelischen Nordkirche. Von seinem Job ist er so begeistert, dass er Kirchengemeinden dazu motivieren will, Pilgern zu ihrem Kernangebot zu machen.

Tausende Menschen in München demonstrierten gegen Rechtsextremismus

München (epd). Mehrere tausend Menschen haben am Samstagnachmittag auf dem Münchner Königsplatz gegen Rechtsextremismus demonstriert. Die Veranstaltung sei friedlich und ohne besondere Vorkommnisse verlaufen, teilte die Polizei in München auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) mit. 

Zu den genauen Teilnehmerzahlen gibt es unterschiedliche Angaben. Die Veranstalter sprachen von 25.000 Teilnehmern, die Polizei von 5.000. Angemeldet zur Demo waren 20.000 Menschen. 

Theologe Johannes Hartl: Stil und Benehmen haben etwas mit Schönheit zu tun

Die Krawatte verschwindet aus dem Alltag, der Sonntagsanzug sowieso, vom Handkuss gar nicht zu reden. Selbst „Bitte“ und „Danke“ hört man seltener. Der Theologe Johannes Hartl ist jedoch überzeugt: Es kommt nicht nur auf innere Werte an.

Kardinal Marx: Ein Abbild Gottes wird man nicht wegen guter Mathenoten

München (epd). „Ein Abbild Gottes werden wir nicht, wenn wir gut Mathe oder Englisch können, sondern wenn wir Herz haben, verzeihen können, kreativ und gütig sind.“

Kardinal Reinhard Marx laut Pressemitteilung seines Erzbistums am Freitag bei einem Festgottesdienst zum 450-jährigen Bestehen des Studienseminars Albertinum und zum 200-jährigen Bestehen des Ludwigsgymnasiums in München.

Zeitgenosse von „Udo“: Neue Menschenaffenart im Ostallgäu entdeckt

Kaufbeuren, Tübingen (epd). Im Ostallgäu ist eine weitere unbekannte Menschenaffenart entdeckt worden. Die Fossilien – zwei Zähne und eine Kniescheibe – seien in unmittelbarer Nähe zum Menschenaffen „Udo“ in der Tongrube Hammerschmiede gefunden worden, teilte die Universität Tübingen am Freitagabend mit. Der Fund von „Udo“ war eine Sensation und machte die Tongrube bei Kaufbeuren 2019 weltbekannt: „Udo“ lebte vor zwölf Millionen Jahren und konnte bereits aufrecht gehen. Bis dahin wurde angenommen, dass der aufrechte Gang sich erst Millionen Jahre später in Afrika entwickelt hatte.

Christuskirche Berchtesgaden feiert 125. Geburtstag

Majestätisch thront die Christuskirche über Berchtesgaden. 1899 wurde das evangelische Gotteshaus mit finanzkräftiger Hilfe prominenter Sommerfrischler fertiggestellt. 125 Jahre später ist Urlauberseelsorge ein Schwerpunkt der Diasporagemeinde.

George Orwells Roman „1984“ – düstere Zukunftsvision oder beißende Satire?

„Big Brother is watching you“ – der Satz aus George Orwells Roman „Neunzehnhundertvierundachtzig“ ist zum Inbegriff für den totalen Überwachungsstaat geworden. Das Buch erschien 1949 und wurde ein Welterfolg.

So will die Ampelregierung für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen

Die Bundesregierung will dafür sorgen, dass mehr bezahlbare Wohnungen auf den Markt kommen. Dazu will sie die Wohngemeinnützigkeit wieder einführen – das steckt dahinter.