Ein Gebet zum Frieden: Mache uns liebesfähig

Ein Gebet für den Frieden von unserem Autor Michael Lehmler.

Augsburger Sommernächte: Veranstalter ziehen positives Fazit

Augsburg (epd). Ein durchweg positives Fazit haben die Veranstalter der diesjährigen Augsburger Sommernächte gezogen, die Samstagnacht zu Ende gegangen waren. Mit erstmals 17 Bühnen und über 220 Künstlerinnen und Künstlern habe Bayerns größtes Stadtfest eine beeindruckende Vielfalt an Musik und Unterhaltung geboten, teilten sie am Sonntagnachmittag mit. Der Höhepunkt am Samstag war demnach das Fußball-EM Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark, das die Augsburger Sommernächte in „ein wahres Augsburger Sommermärchen verwandelte“.

Wie kann ich die Bibel lesen? Anleitung für das Ignatianische Bibellesen

Wie kann ich die Bibel lesen? Der spanische Mönch Ignatius hat eine Bibelmeditation entwickelt, die sich bis heute tradiert hat. Wir geben eine Einführung und erklären die Ignatianische Bibelmeditation.

Bericht: Anteil Regie führender Frauen im TV steigt erneut

München (epd). Der Anteil an Frauen, die bei fiktionalen Eigenproduktionen im deutschen Fernsehen Regie führen, ist erneut gestiegen. Laut dem achten Diversitätsbericht, den der Bundesverband Regie (BVR) am Sonntag in München vorstellte, inszenierten im Jahr 2023 Frauen 32,4 Prozent der Sendungen im Ersten, im ZDF und bei RTL (2022: 27,4 Prozent).

Online-Demenzsprechstunde künftig mit KI-Recherchemöglichkeit

München (epd). Ab Montag (1. Juli) wird das vom bayerischen Gesundheitsministerium geförderte Online-Beratungsangebot rund um den Themenbereich Demenz durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schneller und umfassender. „Künstliche Intelligenz bietet große Chancen auch im Gesundheits- und Pflegebereich“, sagte Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) am Sonntag laut Mitteilung. So könne die Online-Demenzsprechstunde künftig gezielt auf wissenschaftliche Studien, Literatur und Leitfäden zugreifen, die auf den neuesten Forschungsergebnissen basieren.

Predigt: Ich werfe meinen Schatten in den Himmel

xyz

Podcast „Yascha fragt“ | Folge 37: Warum gibt es eigentlich evangelisch und katholisch?

Warum gibt es eigentlich evangelisch und katholisch? Das erklärt Yascha dem evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.

Sommer, Sonne, Einsamkeit: Viele Menschen fühlen sich in der warmen Jahreszeit allein

Nicht jeder verbindet den Sommer mit sozialen Kontakten im Beach-Club. Viele Menschen fühlen sich einsam, wenn draußen das Leben tobt. Manche von ihnen melden sich bei der Telefonseelsorge.

Marx: Gottesdienst „Raum der Begegnung mit dem absoluten Geheimnis“

München (epd). Auf die Bedeutung des Gottesdienstes für Christen hat der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, am Samstag bei der Weihe eines Priesters im Freisinger Mariendom hingewiesen. Der Gottesdienst sei „ein Raum der Begegnung mit dem absoluten Geheimnis“, sagte Marx laut Mitteilung, „ein Raum, an dem wir nicht unsere Pläne verfolgen, unsere Agenda abarbeiten, sondern an dem Gott da ist“.

Liebeskummer: Wenn Teenager leiden und Eltern sich Sorgen machen

Für viele junge Menschen bricht eine Welt zusammen, wenn die erste große Liebe endet. Wie Eltern ihre Teenager-Kinder begleiten können und wann sie professionelle Hilfe hinzuziehen sollten.