Konservativer Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern (ABC) lehnt Segnung homosexueller Menschen weiter ab

München, Lohr a.M. (epd). Der theologisch konservative Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern (ABC) lehnt eine Verpflichtung für evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer zur Segnung homosexueller Menschen ab. Der seit 2018 geltende sogenannte Gewissensschutz besagt, dass Pfarrerinnen und Pfarrer eine Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren „aufgrund ihres Bibelverständnisses“ ablehnen können, wie der ABC in einer Mitteilung vom Dienstag erläuterte.

Friedrich Merz: Wie der CDU-Politiker zu Religion und Glaube steht

CDU-Chef Friedrich Merz ist momentan noch Oppositionsführer im Deutschen Bundestag. In den bald anstehenden Neuwahlen möchte er gerne Bundeskanzler werden. Wie hält er es mit Religion und Glauben?

„Sieben Winter in Teheran“ bekommt Menschenrechts-Filmpreis

Die Deutschen Menschenrechts-Filmpreise gehen an die Macherinnen und Macher von Filmen, die Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsverletzungen aufzeigen. Aber auch ein positives Beispiel gegen den Rechtsruck fand die Jury preiswürdig.

Oberster Rechnungshof: BLM ist seit Jahren überfinanziert

München (epd). Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) ist nach Auffassung des Bayerischen Obersten Rechnungshofes (ORH) seit vielen Jahren überfinanziert – und sollte mehr sparen. Das bestehende Finanzierungssystem sollte überdacht und die Aufgaben der BLM überprüft werden, empfahl der OHR in seiner Beratenden Äußerung laut Mitteilung vom Dienstag. Sparmöglichkeiten sieht der ORH vor allem bei den „sehr hohen“ BLM-Gehältern. Mit einem Anteil von 26 Millionen Euro jährlich aus dem Rundfunkbeitrag sei die BLM die finanzstärkste Landesmedienanstalt bundesweit.

Jesuitenpater Alt will ins Gefängnis

Nürnberg (epd). Der wegen einer Straßenblockade mit der „Letzten Generation“ verurteilte Nürnberger Jesuitenpater Jörg Alt will seine Strafe von 50 Tagessätzen zu zehn Euro nicht bezahlen und dafür eine Ersatzfreiheitsstrafe absitzen. Nachdem das Bayerische Oberste Landesgericht seine Verurteilung wegen Nötigung in zehn Fällen in der vergangenen Woche bestätigt hatte, teilte Alt am Dienstag schriftlich mit, er habe als Ordensmann wegen des Armutsgelübdes kein Einkommen und kein Bankkonto. Er wolle den Orden und seine Mitbrüder durch Zahlung seiner Geldstrafe nicht schädigen.

Pflege- und Familiengeld soll nur noch zur Hälfte ausgezahlt werden

München (epd). Das bayerische Landespflegegeld, das Familien- sowie das Krippengeld sollen umorganisiert werden. Ab Januar 2026 soll nur noch die Hälfte des Geldes direkt ausgezahlt und die andere Hälfte zum Ausbau von Hilfsstrukturen genutzt werden, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag bei der Vorstellung des Entwurfs zum Nachtragshaushalt 2025 in München. So sollen Kinder in Bayern ab diesem Zeitpunkt zu ihrem ersten Geburtstag eine einmalige Leistung in Höhe von 3.000 Euro erhalten, statt wie bislang eine monatliche Auszahlung von 250 Euro vom 13. bis zum 36.

Neubesetzungen im Verwaltungsrat der Evangelischen Bildungszentren

Pappenheim (epd). Beim Verein der Evangelischen Bildungszentren im ländlichen Raum in Bayern (VEBZ) gibt es personelle Änderungen. Wie der Verein nach seiner Mitgliederversammlung in Pappenheim mitteilte, wird Christian Söllner, der derzeitige Verwaltungsleiter am Evangelischen Bildungszentrum (EBZ) Pappenheim, ab dem 1. Februar 2025 als neuer Einrichtungsleiter des EBZ Pappenheim und Vorstand des Vereins berufen. Er folgt auf Pfarrer Gerhard Schleier. Söllner bildet dann gemeinsam mit Pfarrer Christoph Seyler vom EBZ Hesselberg das Führungsteam des VEBZ.

BLM-Präsident Schmiege: Lokaljournalismus ist unersetzlich

Augsburg (epd). Lokaljournalismus ist nach Auffassung des Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Thorsten Schmiege, unersetzlich. Lokale Medien spielten eine herausragende Rolle für das bürgerschaftliche Engagement und den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sagte Schmiege am Montagabend bei einer Podiumsdiskussion bei den Augsburger Mediengesprächen laut Mitteilung. Sie dürften dabei aber nicht aus dem „Elfenbeinturm“ heraus berichten, sondern auf Augenhöhe, mahnte Schmiege.

Podcast: Alle Folgen von „Yascha fragt“ im Überblick

Der achtjährige Yascha will wissen, warum wir sterben, es einen Gott gibt oder Kirchen. Yascha fragt den evangelischen Pfarrer Hannes Schott. Beide sprechen unterhaltsam über die großen Fragen dieser Welt – Glaube, Gott und Religionen. Ein Podcast für Kinder und ihre Eltern.

Ökumenischer Gottesdienst vor Eröffnung des Christkindlesmarkts

Nürnberg (epd). Für die Marktkaufleute auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt findet am 27. November um 17 Uhr in der Frauenkirche Nürnberg wieder ein ökumenischer Gottesdienst statt. Zwei Tage vor der Eröffnung des Marktes sollen die Händlerinnen und Händler ein wenig Zeit bekommen, um Luft zu holen und sich selbst auf den Advent und auf Weihnachten einzustimmen, teilten die Katholische Stadtkirche und das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg mit.