Warum jetzt eine erfolgreiche Koalition der Vernunft gefragt ist

Eine ziemlich kleine Große Koalition zeichnet sich ab. Sie hat einen gewaltigen Berg an Aufgaben zu bewältigen. Um die wuchernden politischen Ränder wieder kleiner zu machen, braucht es jetzt eine erfolgreiche Koalition der Vernunft, kommentiert Sonntagsblatt-Redakteur Markus Springer.

Zentralrat der Juden – Präsident Schuster: „Parteien der Mitte müssen die drängendsten Probleme angehen“

Das politische und gesellschaftliche Klima in Deutschland besorgt den Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster. Der Würzburger spricht im Interview über die Gefahr, die er von der AfD ausgehen sieht, die Verantwortung der Mitte-Parteien und der gesamten Gesellschaft.

Bunter Fasching für alle: Seniorentreff setzt Zeichen für Vielfalt

In Nürnberg feierten Senior*innen einen besonderen Fasching – offen für alle, mit Fokus auf queere Gäste.

Protestierer verklagt die Polizei wegen „Schmerzgriffen“

Nürnberg, Ansbach (epd). Der 20-jährige Jonas Ertle wehrt sich gegen sogenannte „Schmerzgriffe“. Er wirft der Polizei vor, mit schmerzhaften Griffen Sitzblockierer bei Demos wegzutragen. Der Klimaaktivist und Physikstudent hat deshalb Klage gegen das Polizeipräsidium Mittelfranken eingereicht, über die am Mittwoch (26. Februar) das Verwaltungsgericht in Ansbach verhandelt, wie er dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Montag sagte.

Wie sich der Kinofilm „Like a Complete Unknown“ dem Rätsel Bob Dylan nähert

Bob Dylan, der „vollkommen Unergründliche“ – so zeigt ihn James Mangolds neuer Film. „Like a Complete Unknown“ ist mehr als ein Biopic: Es erzählt von Dylans prägenden Jahren und stellt universelle Fragen nach Selbstverwirklichung, Rücksicht und dem richtigen Moment für Rück- oder Ausblick.

„21 Tage Stille“: Gedenkraum gegen das Sterben im Mittelmeer

München, Regensburg (epd). Im alten Münchner Gasteig, Europas größtem Kulturraum, ist ein besonderer Raum der Stille entstanden. 21 Tage lang werde dort seit Montag (24. Februar) der 30.411 Menschen gedacht, die seit 2014 auf der Flucht über das Mittelmeer gestorben sind oder als vermisst gelten, teilte die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye mit Sitz in Regenburg am Montag mit.

Annalena Baerbock: Wie religiös ist die Ex-Außenministerin?

Sie war von 2021 bis 2025 deutsche Außenministerin: Annalena Baerbock. Wie steht die Grünen-Politikerin zu Religion und Glaube?

Gebete: Gedanken nach der Bundestagswahl

Ein geistlicher Impuls zum Nachklang der Bundestagswahl 2025 von Autor Michael Lehmler.

CSU will Ampel-Wahlrechtsreform schnell wieder rückgängig machen

München (epd). Der CSU-Parteivorsitzende Markus Söder sieht sich nach dem Abschneiden seiner Partei als „großen Wahlgewinner“. Man habe um 5,5 Prozentpunkte auf 37,2 Prozent zugelegt, sagte der bayerische Ministerpräsident am Montag nach der Sitzung des CSU-Parteivorstands in München. Man habe auf Landesebene das beste Ergebnis der gesamten Union eingefahren, man stelle die besten Stimmkreisergebnisse bundesweit, erläuterte er. Ohne dieses gute Abschneiden der CSU wäre das Ergebnis der Union bundesweit anders ausgefallen.

Diakonie: Frauen leisten Care-Arbeit für 826 Milliarden Euro

Nürnberg (epd). Eine ungleiche Verteilung der Care-Arbeit wirkt sich massiv auf die Gesellschaft aus, hat die Vorständin der Diakonie Bayern, Sandra Schuhmann, kritisiert. Anlässlich einer Themenwoche „Equal Care“ der Diakonie und anderer Organisationen in der Woche vor dem Equal Care Day am 1. März sagte Schuhmann, „der Einsatz der Frauen für die Familie bedeutet, dass sie einen schlechteren Zugang zum Arbeitsmarkt haben“. Das habe auch Folgen für die Altersversorgung der Frauen. Wer unentgeltliche Care-Arbeit leiste, zahle nicht in die Rentenkasse ein.