Kunst oder Spektakel? Immersive Ausstellung von Miguel Chevalier in der Kunsthalle
Immersive Kunst ist im Trend. Immer mehr Ausstellungen arbeiten mit Projektionen und interaktiven Elementen. Ist das noch Kunst? Ein Besuch in München.
Immersive Kunst ist im Trend. Immer mehr Ausstellungen arbeiten mit Projektionen und interaktiven Elementen. Ist das noch Kunst? Ein Besuch in München.
Sein Werkzeug ist der Computer, und was er schafft, ist digitale Kunst: Miguel Chevalier erklärt im Sonntags-Interview, wie er die immersive Kunst erfindet und umsetzt.
Starnberg (epd). Leonie Benesch ist beim Fünf Seen Filmfestival mit dem Hannelore-Elsner-Preis ausgezeichnet worden. Die 33-jährige Schauspielerin erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Ehrung am Freitagabend, wie die Verantwortlichen am Samstag mitteilten. In der Laudatio würdigte Regisseurin Petra Volpe Beneschs eindringliche Darstellung einer Pflegekraft in ihrem Film „Heldin“. Festivalleiter Matthias Helwig hob die „außergewöhnliche Authentizität“ der Preisträgerin hervor.
Was steckt hinter den beliebten Schultüten, welche Geschichte haben sie in der deutschen Kultur, und warum haben sie sich so fest eingeprägt?
München (epd). Zum Start des neuen Schuljahres hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bayern vor den Folgen einer unzureichenden und unkoordinierten Bildungspolitik im Freistaat gewarnt. „Steigende Schülerzahlen, Lehrkräftemangel und fehlende Ganztagsangebote setzen Bayerns Schulen dauerhaft unter Stress“, sagte DGB-Landeschef Bernhard Stiedl laut Mitteilung am Samstag. Leidtragende seien vor allem Kinder, Eltern und Lehrkräfte.
Was tun, wenn Starkregen oder Rohrbruch historische Dokumente bedrohen? Archive in Nürnberg und Umgebung proben die Rettung von Schriftgut – vom Abspülen verschimmelter Bücher bis zum Einfrieren im Kühlhaus.
Mit „Eden“ eröffnet RAF Camora sein neues Album. Der Song spielt mit christlichen Motiven wie Schlange, Apfel und Verrat – und verwandelt sie in Bilder von Erfolg, Loyalität und Versuchung im modernen Paradies.
Rosenheim (epd). Im Kampf gegen die Lichtverschmutzung sind alle Bayern eingeladen, an der „Earth Night“ am 19. September teilzunehmen. Unter dem Motto „Licht aus: Für eine ganze Nacht“ sollen möglichst alle Lampen ausbleiben. Hinter der Aktion steht die Initiative „Paten der Nacht“ mit Sitz im oberbayerischen Rimsting (Kreis Rosenheim).
Ein geistlicher Impuls von unserem Autor Michael Lehmler.
Mit einem bewegenden Gottesdienst in St. Lorenz und der Beisetzung am Johannisfriedhof haben Kirche, Politik und Gesellschaft Altbischof Johannes Friedrich verabschiedet. Redner*innen würdigten ihn als Brückenbauer und Menschenfreund.