Gottesdienst zur Verabschiedung von Dekan Dr. Peter Marinković

Dekan Dr. Peter Marinković tritt am 1. September 2024 in den Ruhestand. Er wird am Sonntag, 21. Juli 2024 von Regionalbischof Thomas Prieto Peral in einem Gottesdienst feierlich entpflichtet und verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr in der Dreieinigkeitskirche, Wehrlestr. 8. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Empfang im Gemeindesaal statt.

Dr. Peter Marinković war seit Ende 2014 Dekan im Prodekanat München-Ost und Pfarrer in der Kirchengemeinde Dreieinigkeitskirche Bogenhausen. Er war darüber hinaus in verschiedenen Gremien tätig, unter anderem in der „Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München-Regensburg“. Der Prodekanatsbezirk München-Ost ist einer von sechs Prodekanatsbezirken im Dekanatsbezirk München. Er umfasst elf Kirchengemeinden und erstreckt sich innerhalb des Stadtgebiets München vom Friedensengel entlang der Isar bis nach Ismaning, von dort in einem Bogen bis Zorneding (Landkreis Ebersberg). Die südliche Grenze bilden Haar, Trudering und die Prinzregentenstraße.

 

Jahresempfang des Dekanatsbezirks München

Der Jahresempfang 2024 des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München fand am 12. Juni 2024 im Alten Rathaussaal München statt. Im Namen der Münchner Dekaninnen und Dekane, der Leiterin der Evangelischen Dienste und des Präsidiums der Dekanatssynode begrüßte Stadtdekan Dr. Bernhard Liess Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgesellschaft, des Landtags und Stadtrats, der Religionen und der Wirtschaft. Stadtrat Professor Dr. med. Hans Theiss sprach in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort.

Im Mittelpunkt des Empfangs standen dieses Jahr die Seelsorge- und Beratungsangebote der evangelischen Kirche in der Region München. Unter dem Titel „Yes, we care!“ präsentierten Kirchenrätin Dr. Barbara Pühl, Leiterin Evangelische Dienste München, und Stadtdekan Dr. Bernhard Liess die Arbeit der kirchlichen Einrichtungen und Kirchengemeinden, wie beispielsweise die Arbeit der Klinikseelsorge, der Krisen- und Lebensberatungsstelle „Münchner Insel“ oder die Trauerbegleitung in der Adventskirche.

 

 

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der UEFA EURO 2024

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz laden am Tag des Eröffnungsspiels der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Der Gottesdienst findet am Freitag, 14. Juni 2024, um 11.00 Uhr in die Kirche St. Michael in München statt. Den Gottesdienst leiten der Sportbeauftragte des Rates der EKD, Präses Dr. Thorsten Latzel, Evangelische Kirche im Rheinland, und der Sportbischof der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Stefan Oster SDB (Passau).

Evangelische Stiftungen auf dem Münchner Stiftungsfrühling 2024

Unter dem Motto „Wir sind dabei“ findet vom 4. bis 9. Juni 2024 der Münchner Stiftungsfrühling statt. Die Veranstaltung ist in zwei Teile aufgeteilt. Neben dem Auftakttag für das Fachpublikum am 4. Juni gibt es an den darauffolgenden fünf Tagen ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Führungen, Workshops, Konzerten, Diskussionen. Auch die evangelische Stiftungen werden sich dieses Jahr wieder mit Veranstaltungen am Stiftungsfrühling beteiligen.

Am Mittwoch, 5. Juni 2024, 8 bis 16 Uhr gibt es die Möglichkeit, eine Fahrt beim evangelischen Friedhofsfahrdienst „fahren & begleiten“ zu buchen. Der Fahrdienst ermöglicht es Seniorinnen und Senioren in München, das Grab ihrer Angehörigen zu besuchen. Das kostenlose Angebot für den Friedhofsbesuch richtet sich vor allem an ältere Menschen, die aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen keine Möglichkeit mehr haben, das Grab ihrer Verstorbenen zu besuchen. Der Fahrdienst wird von der Stiftung „Wort und Tat“, einer Stiftung des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks, gefördert. Anmeldung und Information gibt es unter der Telefonnummer 089/51567887. 

Die Stiftung „Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau“ zeigt anlässlich des Stiftungsfrühlings die Ausstellung „Kicker, Kämpfer, Legenden – Juden im deutschen Fußball“ am Mittwoch, 5. Juni 2024, 11 bis 15 Uhr Uhr, in der Versöhnungskirche, Römerstraße 87 in Dachau.

Mehr Information unter: www.muenchnerstiftungsfruehling.de.

„Wählen gehen für Demokratie und Menschenrechte!“

Oberbürgermeister Dieter Reiter und Teilnehmende des Münchner Demokratiedialogs rufen Münchnerinnen und Münchner dazu auf, am 9. Juni bei der Europawahl ihre Stimme für ein demokratisches Europa einzusetzen. „Wählen gehen für Demokratie und Menschenrechte!“, so lautet das Motto der Kampagne der Stadt München, die auf Plakaten und Infoscreens dafür wirbt. Darüber hinaus wurden Social-Media-Clips erstellt, in denen sich Teilnehmende des Münchner Demokratiedialogs zum Motto positionieren. Darunter sind zahlreiche prominente Persönlichkeiten sowie Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen: von Oberbürgermeister Dieter Reiter über VdK-Präsidentin Verena Bentele und der Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, bis zu Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk München. Gemeinsam möchten sie ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Menschenwürde setzen.

Den Beitrag von Stadtdekan Dr. Bernhard Liess finden Sie hier: Videobotschaft 

Alle Videobotschaften können unter go.muenchen.de/waehlen-gehen abgerufen werden. 

Bündnis für Toleranz ruft zur Teilnahme an Europawahl auf

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ruft alle Wahlberechtigten in Deutschland auf, am 9. Juni 2024 bei der Europawahl wählen zu gehen. „Angesichts von Kriegen und Krisen um uns herum geht es bei dieser Wahl um nichts weniger als um die Zukunft der Freiheit unseres Kontinents“, sagt Landesbischof Christian Kopp, in seiner Funktion als Sprecher des Bündnisses. Zudem warnt das Bündnis vor den Gefahren, die von nationalistischen, rassistischen, antidemokratischen und rechtsstaatsfeindlichen Bewegungen ausgehen, die in vielen Ländern Europas Zulauf erhalten. Deshalb sollen die Bürgerinnen und Bürger ihre Wahlrecht nutzen, um für eine demokratische Partei zu stimmen, die eine starke, freie, rechtsstaatliche und menschenwürdige Politik unterstützen. Mehr Information in der Pressemitteilung unten und unter www.bayerisches-buendnis-fuer-toleranz.de.
 

Evangelische Kirche nimmt am Benno- und am Stadtgründungsfest teil

Am 8. und 9. Juni 2024 findet rund um den Dom „Zu Unserer Lieben Frau“ das Bennofest statt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die evangelische Kirche in München am Fest der rund 60 katholischen Verbände. Das Evangelisch-Lutherische Dekanat München wird mit einem Info-Stand und auf der Bühne vertreten ein. Es wirken u.a. mit: Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, der Evangelische Bezirksposaunenchor München und der Internationale Kinderzirkus „TRAU DICH“. Auf dem Stadtgründungsfest am 9. Juni 2024 findet um 12 Uhr auf dem Marienplatz ein ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München (ACKiM) statt. Es singt der Gospelchor St. Lukas.

„In einer Zeit der Polarisierung brauchen wir Orte der Zusammenkunft, der Versöhnung, der Schöpfung“

Kardinal Marx und Landesbischof Kopp spenden Segen für die Bayerische Landesgartenschau / Eröffnung des ökumenischen „Holy Garden“ auf dem Ausstellungsgelände

Kirchheim, 15. Mai 2024

Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und der bayerische Landesbischof Christian Kopp haben am Mittwoch, 15. Mai, den Segen für die Landesgartenschau und den ökumenischen Kirchenort „Holy Garden“ gespendet. „In einer Zeit der Polarisierung brauchen wir Orte der Zusammenkunft, der Versöhnung, der Schöpfung“, sagte Marx bei der Eröffnung der Schau bei München. „Auch die Landesgartenschau kann ein solcher Ort sein.“ Kopp sprach vom Garten als einem „ganz tief biblischen Bild“ und und einem Ort vielfältiger Möglichkeiten.

Mit der aus Blühpflanzen wachsenden Basilika „Holy Garden“ als kirchlichem Ort, acht Kunstwerken und mehr als 700 Veranstaltungen beteiligen sich der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München und die Erzdiözese München und Freising an der bis 6. Oktober dauernden Landesgartenschau. Das kirchliche Programm steht, angelehnt an das Leitwort der Ausstellung, unter dem Motto „zusammen blühen – wachsen – glauben“.

Bei der an die offizielle Eröffnung anschließenden Segnung des „Holy Garden“ unterstrich Marx, es sei „wichtig, dass wir als Kirche da sind, wo die Menschen sind. Da wollen wir dabei sein, da gehören wir hin.“ Marx betonte: „So sollte Kirche sein: Wir arbeiten gemeinsam an einem Projekt, nicht an einem Problem.“ Ebenso wurde das von Christian Schnurer geschaffene „Salva-Vida-Feldkreuz“ gesegnet. Es wurde mit dem Abguss einer Kinderschwimmweste von Geflüchteten gefertigt, die aus dem Mittelmeer gerettet wurden. Kopp bat darum, dass dieses Kreuz ein „Ort des Gebets ist, der Trost spendet“.

Der von Bruno Wank gestaltete „Holy Garden“ befindet sich im Norden des Veranstaltungsgeländes. Mit Pflanzen wurden dort die Umrisse einer römischen Basilika nachgezeichnet. Wie seine architektonischen Vorbilder soll der blumenumrankte „Holy Garden“ spiritueller Mittelpunkt und Ort der Begegnung sein. Der Weg in die Basilika führt durch ein „Paradies“, das auch in den historischen Kirchen als Atrium zugleich Reinigungs- und Schutzort war. In diesem „Paradiesgarten“ setzt Claudia Starkloffs Installation „Back to Eden“ mit bepflanzten Munitionskisten ein Zeichen für die Hoffnung auf Frieden. Weitere Kunstwerke im Umfeld des „Holy Garden“ greifen unter anderem die verschiedenen Sphären der Landesgartenschau – Wiese, Wald, Wasser, Wildnis und Garten – auf. Alle Kunstwerke sind unter www.landesgartenschau-kirche.de/holy-garden-kuenstlerisches-konzept-der-kirchen beschrieben. Das gesamte kirchliche Programm mit mehr als 700 Gottesdiensten und spirituellen Impulsen, Bildungs- und Kulturangeboten ist unter www.landesgartenschau-kirche.de abrufbar. (uq)

 

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München, Öffentlichkeitsreferat – Pressesprecherin: Gabriele März
Gabelsbergerstr. 6 – 80333 München – Tel. 089/28 66 19-15 – Fax 089/28 66 19-39
E-Mail: pr.dekanat-muc(at)elkb.de  – Homepage: www.muenchen-evangelisch.de

Erzbischöfliches Ordinariat München, Pressestelle – Pressesprecher: Bernhard Kellner
Kapellenstr. 4 – 80333 München – Tel. 089/21 37-12 63/12 64 – Fax 089/21 37-27 14 78
E-Mail: pressestelle(at)erzbistum-muenchen.de – Homepage: www.erzbistum-muenchen.de

Runter vom Sofa –für ein demokratisches Europa

Zusammen mit München ist bunt! und vielen anderen Organisationen und Vereinen ruft die Evangelische Kirche in München zum Aktionstag „Runter vom Sofa –für ein demokratisches Europa“ auf. An vielen Plätzen Münchens werden am Samstag, 18. Mai 2024 von 10 bis 12 Uhr verschiedenste Aktionen stattfinden, um Münchnerinnen und Münchner davon zu überzeugen, am 9. Juni 2024 zur Europawahl zu gehen. Die krisenhaften Herausforderungen unserer Zeit können Europäerinnen und Europäer nur gemeinsam bewältigen.

Blühende Basilika, zeitgenössische Kunstwerke und mehr als 700 Veranstaltungen

Evangelische und Katholische Kirche beteiligen sich an Bayerischer Landesgartenschau 2024 / Segnung des ökumenischen „Holy Garden“ mit Kardinal Marx und Landesbischof Kopp

München, 8. Mai 2024

Mit der aus Blühpflanzen wachsenden Basilika „Holy Garden“ als kirchlichem Ort, acht Kunstwerken und mehr als 700 Veranstaltungen beteiligen sich der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München und die Erzdiözese München und Freising an der Bayerischen Landesgartenschau in Kirchheim bei München. Das kirchliche Programm von 15. Mai bis 6. Oktober steht, angelehnt an das Leitwort der Landesgartenschau, unter dem Motto „zusammen blühen – wachsen – glauben“. Den Segen für die Landesgartenschau und den ökumenischen Kirchenort spenden Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und der bayerische Landesbischof Christian Kopp am Eröffnungstag.

Eröffnung des Kirchenorts mit Künstlern und Menschen aus Krisengebieten
Beim Festakt zur Eröffnung der Landesgartenschau am Mittwoch, 15. Mai, um 11 Uhr im Bürgersaal auf dem Veranstaltungsgelände in Kirchheim halten Landesbischof Kopp und Kardinal Marx Grußworte und sprechen ein Gebet für ein gutes Gelingen der Veranstaltung. Gegen 12.30 Uhr segnen sie den „Holy Garden“ („Heiliger Garten“). Bei der Feierstunde im „Holy Garden“ begrüßen die katholische Projektleiterin des kirchlichen Programms, Andrea Strickmann, und der evangelische Projektleiter, Volker Herbert. Nach der Segnung erläutern der Münchner Künstler Bruno Wank sowie Ulrich Schäfert, Leiter des Fachbereichs Kunstpastoral im Erzbischöflichen Ordinariat München, als Kuratoren das Kunstprojekt im „Holy Garden“. Künstlerin Claudia Starkloff stellt ihre Installation „Back to Eden“ vor, die mit ausgedienten Munitionskisten gestaltet ist. Gemeinsam mit Personen aus Krisengebieten wie Afghanistan, Syrien und der Ukraine bepflanzt sie die Kisten anschließend. Im Rahmen der Eröffnung segnen Kardinal Marx und Landesbischof Kopp zudem das „Salva-Vida-Feldkreuz“ von Christian Schnurer. Es wurde mit dem Abguss einer Kinderschwimmweste von Geflüchteten gefertigt, die aus dem Mittelmeer gerettet wurden. Thomas Janscheck, Gartenbauingenieur und Qualitätsmanagementbeauftragter für Hopfen, eröffnet zum Abschluss eine „Hopfenchallenge“ im kirchlichen Ort.

Der von Bruno Wank gestaltete „Holy Garden“ befindet sich im Norden des Veranstaltungsgeländes. Mit Pflanzen wurden dort die Umrisse einer römischen Basilika nachgezeichnet. Wie seine architektonischen Vorbilder soll der blumenumrankte „Holy Garden“ spiritueller Mittelpunkt und Ort der Begegnung sein. Der Weg in die Basilika führt durch ein „Paradies“, das auch in den historischen Kirchen als Atrium zugleich Reinigungs- und Schutzort war. In diesem „Paradiesgarten“ setzt Claudia Starkloffs Installation „Back to Eden“ mit bepflanzten Munitionskisten ein Zeichen für die Hoffnung auf Frieden.

Tore aus 4.000 Jahre altem Torf und Kreuz aus einer Schwimmweste von Geflüchteten
Weitere sieben Kunstwerke im Umfeld des „Holy Garden“ greifen unter anderem die verschiedenen Sphären der Landesgartenschau auf. Für die Sphäre Wasser etwa steht das „Salva-Vida-Feldkreuz“ von Christian Schnurer. Es erinnert an die Lebensbedrohungen an den Rändern Europas und die Verantwortung gegenüber Geflüchteten. Die Sphäre Wald findet sich in der Arbeit „Drei Ebenen“ von Max Schmelcher wieder. Aus einer mehr als 4.000 Jahre alten Moorschicht, die in einen Stahlrahmen eingelassen ist, hat er geöffnete Portalflügel geschaffen. Das Tor soll auch die Frage aufwerfen, wie die Menschen mit den über Jahrtausende entstandenen natürlichen Ressourcen umgehen. Außerdem sind Werke von Elke Härtel, Michael von Brentano, Martin Schmidt, Eugen Happacher und eine weitere Arbeit von Bruno Wank zu sehen. Sie nehmen auf vielschichtige Weise aktuelle Themen in den Blick wie Artenschutz oder nachhaltiges Bauen. Alle Kunstwerke sind unter www.landesgartenschau-kirche.de/holy-garden-kuenstlerisches-konzept-der-kirchen beschrieben.

Gottesdienste, Kulturangebote, Kinderprogramm und Hopfenchallenge
Zu mehr als 700 Gottesdiensten und spirituellen Impulsen, Bildungs- und Kulturangeboten auf dem gesamten Gelände der Landesgartenschau laden kirchliche Organisationen aus ganz Oberbayern ein. Damit wollen sie die Heiligkeit allen Lebens und die christliche Verantwortung für die Umwelt in den Fokus rücken. Jeden Sonntag um 11 Uhr wird auf der großen Landesgartenschau-Bühne ein ökumenischer Gottesdienst oder konfessioneller Wort-Gottesdienst gefeiert. Bei der „Tea Time um 5 vor 5“ gibt es donnerstags individuelle geistliche Impulse im „Holy Garden“. Alle 14 Tage findet mittwochs um 17 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet statt, täglich um 18 Uhr schließt ein „Paradiesgartensegen“ den Tag ab. Angeboten werden auch ein Segensgottesdienst für Liebende, integrative Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie behinderte Menschen oder Trauerfeiern auf dem Schaugrab-Gelände der Landesgartenschau. Auf dem Programm stehen zudem Kunstführungen für Erwachsene und Kinder sowie Künstlergespräche. Für Kinder gibt es zudem ein Musical zu Noah und Mitmachangebote, für Jugendliche ein Lichtershow-Projekt. Bei der „Hopfen-Challenge“ können Patenschaften für eine Hopfenpflanze übernommen werden, unter anderem wird sich Landesbischof Kopp beteiligen. Zum Abschluss wird Bier aus dem Hopfen gebraut.

Rund 60 Ehrenamtliche, vor allem aus den evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden in Kirchheim und Umgebung, unterstützen zum Beispiel bei der Organisation und Logistik, bieten Führungen an und sind zu den Öffnungszeiten im „Holy Garden“ als Ansprechpartner vor Ort. Die Frauen und Männer wurden für ihren Einsatz eigens geschult. (kbr)

Hinweise:
Das gesamte kirchliche Programm ist unter www.landesgartenschau-kirche.de abrufbar. Journalistinnen und Journalisten, die zur Berichterstattung an der Segnung des „Holy Garden“ teilnehmen möchten, werden um Anmeldung in der Pressestelle des Erzbischöflichen Ordinariats München gebeten unter Telefon 089/2137-1263 oder per E-Mail an pressestelle(at)erzbistum-muenchen.de. Für einen Presse-Zugang zum Veranstaltungsgelände ist eine gesonderte Akkreditierung bei der Landesgartenschau notwendig unter sophia.schreib(at)lgs2024.de.

 

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München, Öffentlichkeitsreferat – Pressesprecherin: Gabriele März
Gabelsbergerstr. 6 – 80333 München – Tel. 089/28 66 19-15 – Fax 089/28 66 19-39
E-Mail: pr.dekanat-muc(at)elkb.de  – Homepage: www.muenchen-evangelisch.de

Erzbischöfliches Ordinariat München, Pressestelle – Pressesprecher: Bernhard Kellner
Kapellenstr. 4 – 80333 München – Tel. 089/21 37-12 63/12 64 – Fax 089/21 37-27 14 78
E-Mail: pressestelle(at)erzbistum-muenchen.de – Homepage: www.erzbistum-muenchen.de