Fastnacht und die christlichen Wurzeln

Fastnacht auf einer kirchlichen Webseite? Ja – passt das denn? Und wenn kirchlich – gehört die „fünfte Jahreszeit“ nicht eher zu den katholischen Bräuchen? Stehen Protestanten dem Karneval nicht eher kritisch gegenüber?

Inklusion in der Bibel: „Viele Glieder, ein Leib“

Die Frage, inwiefern Menschen, die von den Normvorstellungen abweichen, an der Gesellschaft teilhaben können und sollten, wird auch in der Bibel immer wieder zum Thema.

Warum feiern wir Weihnachten am 25. Dezember?

Natürlich: Am 25. Dezember wurde Jesus Christus geboren. Seinen „Geburtstag“ feiern wir seit Ewigkeiten deshalb an diesem Datum. Aber: Wer sagt denn, dass dieses Datum überhaupt stimmt?

Mode zur Zeit Christi: „Jeder trug Jesuslatschen“

Die Archäologin Ursula Rothe verrät im evangelisch.de-Themenschwerpunkt „Heilig-Rock-Wallfahrt“, dass ein Bart bei Jesus nicht nachweisbar ist. Aber Tunika und Sandalen trugen sie damals alle.