Leitender VELKD-Bischof Ralf Meister warnt vor heißer Wahlkampfphase in der Adventszeit

Der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Ralf Meister, hat vor einer heißen Wahlkampfphase in der Advents- und Weihnachtszeit gewarnt: „Auf die Glanzlichter, die diese vier Wochen in den Alltag bringen, freuen sich viele Menschen, ob christlich oder nicht.

Christian Stäblein, Susanne Bei der Wieden und Sr. Nicole Grochowina in den Rat der EKD gewählt

Synode und Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben heute (11. November) auf ihrer Tagung in Würzburg drei neue Mitglieder in den Rat der EKD für die Zeit bis 2027 gewählt.

Maßnahmenplan nimmt ForuM-Empfehlungen auf

Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt hat heute in seinem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) den ForuM-Maßnahmenplan vorgestellt.

Bericht des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt bei der EKD-Synode

Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt (BeFo) der EKD hat im Rahmen der Synode in Würzburg seinen jährlichen Bericht vorgestellt. In den letzten Monaten hat das BeFo vieles erreicht, auch wenn das öffentlich nicht immer wahrgenommen wird.

Kopp: „Formen ökumenischer Synodalität entwickeln“

Vor dem Hintergrund der Diskussion um die mögliche Neufassung einer synodal geprägten Entscheidungsstruktur in der katholischen Kirche hat der Catholica-Beauftragte der VELKD, Landesbischof Christian Kopp (München), dafür plädiert, Formen zu entwickeln, „in denen ökumenische Synodalität Ausdruck gewinnt und Wirkung entfaltet“.

„Wir brauchen Anlaufstellen für unsere Zuversicht“

Zum Auftakt der in Würzburg tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die amtierende Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, am heutigen Sonntag (10. November) dazu aufgerufen, anstehende Veränderungen in Kirche und Gesellschaft mit Gottvertrauen anzunehmen und zu gestalten.

„Geflüchtete Menschen sind keine Zahlen“

Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst in der Kirche St. Stephan zum Schwerpunktthema der Synode „Migration, Flucht und Menschenrechte“ ist heute in Würzburg die 5. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eröffnet worden.

Kirchen bieten Seelsorge bei Olympischen Sommerspielen und Paralympics an

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz leisten während der Olympischen Sommerspiele (16. Juli bis 11. August 2024) und der Paralympics (28. August bis 8. September 2024) in Paris gemeinsame seelsorgerische Unterstützung für das deutsche Team.

„Hier bin ich zuhause – Du auch“

Wenn an diesem Sonntag (14.7.) um 9:30 Uhr live in die Erlöserkiche in Hamburg geschaltet wird, können Millionen ZDF-Fernsehzuschauer erleben, wie lebendig und lebensbejahend ein Gottesdienst in der Hamburger Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde sein kann.

Bischöfin Fehrs: „Kampf gegen extreme Armut bleibt globale Herausforderung“

Vor den Auswirkungen geplanter Einschnitte bei der Entwicklungszusammenarbeit hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, gewarnt.