„KiBa-Kirche des Monats November 2023“ in Gutenpaaren

Die Dorfkirche im havelländischen Gutenpaaren (Brandenburg) hat einen frisch renovierten Turm.

Kurschus: Unverdrossen für Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit eintreten

„Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit: Das ist die heilige Dreifaltigkeit der Demokratie. Sie ist nicht weit weg von dem, was einer Kirche der Reformation heilig sein muss.“ Daran erinnert Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, angesichts des Reformationstages (31. Oktober) in einer Videobotschaft.

„Es braucht den festen Glauben daran, Frieden erringen zu können.“

„Es braucht mehr als gute Worte. Es braucht die Haltung der Einfühlsamkeit, um inmitten all der Weltverwundungen an Frieden zu glauben, für ihn zu beten. Es braucht den festen Glauben daran, Frieden erringen zu können.“

Kurschus: „Unser Platz ist an eurer Seite.“

„Es gibt kein Vertun: Massenmord ist Gottlosigkeit! Antisemitismus ist Gotteslästerung! Es gibt keine Rechtfertigung für Judenhass. Und jeder Versuch, das Massaker vom 7. Oktober zu relativieren, ist Antisemitismus. Jedes ‚Ja, aber‘ verharmlost.“

Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus – in Solidarität und Mitgefühl mit Israel

Wir stellen uns am kommenden Sonntag, den 22. Oktober, in Berlin vor dem Brandenburger Tor mit einer Kundgebung an die Seite der Menschen in Israel und aller weiteren Opfer der Hamas. Ihnen gegenüber wollen wir unser Mitgefühl und unsere uneingeschränkte Solidarität ausdrücken.

„Orgel des Monats Oktober 2023“ in Bucha

Johann Gottlieb Schlegel aus Triptis (Thüringen) baute nur wenige Orgeln. Das Instrument in der evangelischen Kirche St. Katharina in Bucha (Saale-Orla-Kreis) ist eines seiner Werke und besitzt daher hohen Denkmalwert.

Kurschus: „Es geht um den größtmöglichen effektiven Schutz des Lebens“

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich zur Debatte um eine mögliche gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs geäußert.

EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus sandte Brief an jüdische Vertretungen in Deutschland

Mit Solidaritätsbriefen hat sich die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, an den Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und die Vertreter*innen der jüdischen Verbände in Nordrhein-Westfalen, Zwi Rappoport und Alexandra Khariakova, gewandt.

400. Geburtstag in Göteborg: „Froh und mutig Kirche sein, über alle Grenzen hinweg“

In ihrer Gratulation zum 400. Jubiläum der Christinengemeinde in Göteborg hat die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, an die bewegte Geschichte der deutschsprachigen Gemeinde erinnert.

Spitzentreffen von Evangelischer Kirche und Koordinationsrat der Muslime

Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Koordinationsrates der Muslime (KRM) sind am gestrigen Mittwoch in Hannover zu ihrem jährlichen Treffen zusammengekommen.