Kühle Kirchen bieten Hitzeschutz

Angesichts der aktuellen Hitzewellen rufen die Evangelische Kirche in Deutschland und die Diakonie Deutschland ihre Gemeinden und Einrichtungen auf, Kirchengebäude und andere kühle Räume als Abkühlungsorte zur Verfügung zu stellen.

DBK und EKD veröffentlichen „3. Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit weltweit“

Zum dritten Mal – nach 2013 und 2017 – haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz heute (5. Juli 2023) einen Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit weltweit vorgelegt.

Fokus von Staat und Gesellschaft muss auf dem Ausbau der Suizidprävention liegen

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag über zwei Gesetzentwürfe zur Neuregelung der Suizidbeihilfe abgestimmt.

Aktion #wärmewinter von Diakonie und Kirche gewinnt Preis für Online-Kommunikation

Die Aktion #wärmewinter hat in der Kategorie „Kampagne mit kleinem Budget“ den Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) 2023 gewonnen. Der #wärmewinter ist eine gemeinsame Kampagne der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie Deutschland.

Rechte von Frauen im Fokus

Mit der Publikation „Frauen.Leben.Widerstand“ nimmt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Rechte von Frauen in den Fokus. Anlässe dafür gebe es mehr als genug, weiß EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber, „denn Frauen erleben immer wieder Diskriminierung und Verletzungen ihrer Menschenrechte, gerade weil sie Frauen oder Mädchen sind.

Ökumenischer Besuch in Erstaufnahmeeinrichtung und bei kirchlichen Projekten für Geflüchtete

Der Sonderbeauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für Flüchtlingsfragen, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), und der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Dr. Christian Stäblein (Berlin), haben heute gemeinsam mit weiteren Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche sowie politischen Vertretern eine Erstaufnahmeeinrichtung und kirchliche Projekte für Geflüchtete in Schwerin besucht.

„KiBa-Kirche des Monats Juli 2023“ in Rehna

Die Klosterkirche St. Maria und St. Elisabeth im mecklenburgischen Rehna zieht täglich viele Besucherinnen und Besucher an. Sie ist Teil einer Klosteranlage, die zu den ältesten ihrer Art in Mecklenburg-Vorpommern gehört.

„Gott ist ein Freund des Lebens“

Anlässlich der bevorstehenden Beratungen des Deutschen Bundestags zur Reform der Sterbehilfe nimmt der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Stellung.

„Immer ein Pastor geblieben“

Ende des Monats geht der EKD-Vizepräsident und VELKD-Amtsbereichsleiter Dr. Horst Gorski in den Ruhestand.

Materialheft zum Bittgottesdienst für den Frieden 2023 „sicher nicht – oder?“ erschienen

Unter dem Motto „sicher nicht – oder?“ findet vom 12. bis 22. November 2023 die diesjährige Ökumenische FriedensDekade statt. Im Rahmen dieser Tage sind die Kirchengemeinden herzlich dazu eingeladen, einen Bittgottesdienst für den Frieden zu feiern.