175 Jahre Diakonie: „Freiheit ist keine Freiheit, wenn die soziale Frage nicht gelöst ist“

Anlässlich des 175. Jubiläums der Diakonie in Deutschland hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, die Errungenschaft der Demokratie in Deutschland gewürdigt.

Christliche Kirchen verurteilen Gewalt gegen Bevölkerung in Berg-Karabach

Mit Bestürzung reagieren die christlichen Kirchen in Deutschland auf die neuerliche Eskalation der Gewalt in der Region Berg-Karabach (Arzach).

Die UEK verleiht den Karl-Barth-Preis 2024 an den ungarischen Theologen Sándor Fazakas

Die Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der EKD verleiht den Karl-Barth-Preis 2024 an Prof. Dr. Dr. h.c. Sándor Fazakas, Professor für Sozialethik an der Debrecen Reformed Theological University in Ungarn.

„Profunder Theologe mit schelmischem Humor“

Mit seinem theologischen Wissen und seiner tiefen Frömmigkeit leitete er die Geschicke der VELKD und gestaltete Sie aktiv mit.

„Orgel des Monats September 2023“ in Maikammer

Die „Orgel des Monats September 2023“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Johanniskirche im pfälzischen Maikammer. Sie wurde im Jahr 1914 geweiht, gleichzeitig mit dem Neubau der Kirche.

Kurschus: „Jeder Mensch soll in Würde und Frieden leben können“

Ein klares Statement gegen die Verletzung von Menschenrechten setzte die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, mit ihrem Grußwort auf dem Internationalen Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant’Egidio in Berlin.

Klare Worte und entschlossene Hoffnung gegen die Klimakrise: „Die Zeit zu handeln ist jetzt“

Zum bevorstehenden Klimastreik am 15. September ruft die evangelische Kirche dazu auf, dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten. „Die ungebremste Erderhitzung setzt die Bedingung der Möglichkeit menschlichen Lebens aufs Spiel“, so die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus.

Beruf und Familie besser vereinbaren – 17 Träger aus Kirche und Diakonie mit Gütesiegel Familienorientierung zertifiziert

Diakonie und Kirche setzen sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Seit vier Jahren ermutigt und unterstützt das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung Träger, Einrichtungen und Dienste, ihre Personalpolitik familienorientiert weiterzuentwickeln und nach innen und außen sichtbar zu machen.

Kurschus: „50 Jahre Leuenberger Konkordie: Das ist ein europäisches Jubiläum.“

„Die Kirche ist allein auf Jesus Christus gegründet, der sie durch die Zuwendung seines Heils in der Verkündigung und in den Sakramenten sammelt und sendet.“ (Leuenberger Konkordie 2).

„KiBa-Kirche des Monats September 2023“ in Schweinitz

Die „Heidereiterkirche“ in Schwanitz (Sachsen-Anhalt) benötigt ein neues Dach. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) würdigt das aus dem 13. Jahrhundert stammende Gotteshaus als „Kirche des Monats September 2023“.