Beteiligungsforum arbeitet konkret an ForuM-Empfehlungen

Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Arbeit an konkreten Maßnahmen zur Umsetzung der Empfehlungen der Aufarbeitungsstudie ForuM aufgenommen.

Beharrlicher Brückenbauer

Am 24. Februar wird der langjährige Catholica-Beauftragte der VELKD,Dr. Karl-Hinrich Manzke, vom Leitenden Bischof der VELKD, Landesbischof Ralf Meister, in den Ruhestand verabschiedet.

Rektor des VELKD-Studienseminars wechselt an die Universität Braunschweig

Der Rektor des Theologischen Studienseminars der VELKD in Pullach im Isartal, Privatdozent Dr. Detlef Dieckmann, verlässt zum 31. März 2024 die Fortbildungseinrichtung, um eine neue Aufgabe in der Ausbildung von Religionspädagog:innen in Braunschweig zu übernehmen.

„Vergesst das Horn von Afrika nicht!‘

„Vergesst das Horn von Afrika nicht!“ So lautet die Bilanz einer Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die Anfang Februar Äthiopien und Kenia besucht hat.

Ausstellung des Zyklus „Die große Passion“ von Willy Fries im Kloster Stift zum Heiligengrabe

Am Dienstag, dem 6. Februar 2024, wird um 15 Uhr in der Stiftskirche des Kloster Stift zum Heiligengrabe (Prignitz) die Ausstellung des bedeutenden Gemäldezyklus „Die große Passion“ des Schweizer Malers Willy Fries (1907–1980) eröffnet.

„Wir übernehmen die Verantwortung“

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich die 20 Landeskirchen und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie der Bundesvorstand der Diakonie Deutschland am Dienstag (6.2.2024) zu den Ergebnissen der ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie geäußert.

Themenheft zum Sonntag Reminiszere 2024 erschienen

In vielen Ländern der Welt werden Christinnen und Christen verfolgt, bedrängt, in ihrer Glaubenspraxis und damit in ihrer Religionsfreiheit eingeschränkt.

„Hass und Hetze haben nicht das letzte Wort“

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ruft zusammen mit dem Bündnis „Hand in Hand“ zur Teilnahme an der Aktion #WirSindDieBrandmauer am morgigen 3. Februar für Demokratie und Menschenrechte auf.

Ratsreise ans Horn von Afrika

Eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) reist heute (2. Februar) bis zum 9. Februar nach Äthiopien und Kenia. Sie wird sich Projekte der Entwicklungszusammenarbeit ansehen, darunter die „Ecofarm“ in Sandafa und das Projekt „Kirchenwälder rund um orthodoxe Kirchen und Klöster“.

Fehrs und Heinrich: Dank an alle Menschen, die gegen Hass und Hetze auf die Straße gehen

Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und die amtierende EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, weisen gemeinsam auf die Bedeutung des heutigen Tages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus hin.