Kristina Kühnbaum-Schmidt: Solide Agrarpolitik muss die sozialen, ökologischen und ökonomischen Perspektiven gleichermaßen in den Blick nehmen

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat vor dem Abschluss der einwöchigen Proteste am kommenden Montag (15. Januar 2024) die Arbeit der Landwirtschaft gewürdigt.

Erkenntnis und Glaube – Jubiläumstagung der Evangelischen Forschungsakademie (EFA)

Die Evangelische Forschungsakademie (EFA) lädt am 5. – 7. Januar 2024 zur Jubiläumstagung anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens nach Berlin ein.

Erkenntnis und Glaube – Jubiläumstagung der Evangelischen Forschungsakademie (EFA)

Die Evangelische Forschungsakademie (EFA) lädt am 5. – 7. Januar 2024 zur Jubiläumstagung anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens nach Berlin ein.

Bischöfin Fehrs: „Bleibt in der Hoffnung!“

Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, warnt in der Rückschau auf 2023 vor einem pessimistischen Blick auf die Welt.

Bischöfin Fehrs: „Weihnachten wirft ein anderes Licht auf diese Welt“

Inmitten so vieler düsterer Nachrichten, in Zeiten von Krisen und Krieg gebe es dennoch Grund für Hoffnung und Zuversicht, meint die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs.

Ein „O“ gegen den Verlust der Weihnachtssehnsucht

In diese Welt müsse deutlich hörbar ein weihnachtliches „O“ hineinschneien, meint der lutherische Theologe Stephan Schaede, Leiter des Amtsbereichs der VELKD.

Kirchen setzen sich für die Ärmsten ein

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Brot für die Welt mahnen angesichts der weltweiten Krisen und Konflikte, im Engagement für die Ärmsten nicht nachzulassen.

Bischöfin Fehrs: „Deutschland ist darauf angewiesen, dass Integration gelingt“

Gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, heute 15 Thesen zu „Zusammenhalt und Vielfalt“ an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben.

„Orgel des Monats Dezember 2023“ in Spornitz

Nach vielen Monaten ist die Orgel in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Spornitz (Mecklenburg-Vorpommern) wieder zu hören. Saniert wurde das aus dem Jahr 1875 stammende Instrument mit dem romantischen Klang mithilfe der Stiftung Orgelklang.

EKD, Diakonie und UBSKM unterzeichnen „Gemeinsame Erklärung“ zu Standards und Kriterien der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Diakonie Deutschland und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) haben sich auf verbindliche Kriterien und Strukturen für eine umfassende und unabhängige Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie verständigt.