Bischöfin Fehrs: „„Die Welt braucht einen Neuanfang, denn sie muss anders werden“

Ostern ist nach Ansicht von Bischöfin Kirsten Fehrs nicht nur das höchste Fest der Christenheit, sondern auch das widerständigste, „ein Aufbruch ins Leben. Gegen alle Widerstände.“

Bischöfin Fehrs: „Niemals mit Hass und Gewalt abfinden“

Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, ruft in ihrer Karfreitags-Botschaft dazu auf, Hass und Gewalt ohne Wenn und Aber zu überwinden.

„Ein heilender Vorgang, keine plötzliche Verwandlung“

„Ostern ist keine plötzliche, wundersame Verwandlung, sondern ein heilender Vorgang.“ Der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Ralf Meister (Hannover), weist zum bevorstehenden Osterfest darauf hin, dass die christliche Vorstellung von der Auferstehung Christi sich in einem Erzählprozess entwickelt habe und keineswegs von einem Tag auf den anderen entstand.

Spitzengespräch der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland und der Evangelischen Kirche

Am 20. März 2024 kamen Delegationen der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD), geleitet vom Vorsitzenden der OBKD Metropolit Dr. hc. mult. Augoustinos (Labardakis), und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), geleitet von der amtierenden Ratsvorsitzenden Bischöfin Kirsten Fehrs, in den Räumen der Griechisch-Orthodoxen Metropolie in Bonn zusammen.

Evangelische Kirche engagiert sich im Bündnis „Zusammen für Demokratie“

Unter dem Motto Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle. wurde am heutigen Donnerstag ein breites gesellschaftliches Bündnis zur Stärkung der Demokratie ins Leben gerufen.

„Die AfD tritt das christliche Menschenbild mit Füßen“

Die Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hat zum Abschluss ihrer Klausurtagung in Dresden eine klare Warnung vor der AfD ausgesprochen.

Ökumenisches Miteinander schätzen und bestärken

Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben heute in einer digitalen Pressekonferenz das Gemeinsame Wort Mehr Sichtbarkeit in der Einheit und mehr Versöhnung in der Verschiedenheit – Zu den Chancen einer prozessorientierten Ökumene vorgestellt.

Fehrs: „Wir müssen als Religionen unsere ganze Kraft einsetzen, um dem Frieden zu dienen“

Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 11. März beginnt und am 9. April endet, hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, in einem Brief an die Vertreter und Vertreterinnen muslimischer Verbände und Initiativen herzliche Grüße und Wünsche der EKD übermittelt.

Religiöse Bildung stand im Fokus

Vom 29. Februar bis zum 1. März kamen in Frankfurt Delegationen orientalisch-orthodoxer Kirchen unter der Leitung von Bischof Damian (Koptisch-Orthodoxe Kirche), Erzbischof Diyonasiyos (Äthiopisch-Orthodoxe Kirche), Bischof Isakhanyan (Armenisch-Apostolische Kirche), Vater Georgy (Malankara-Orthodoxe Kirche Indiens), Diakon Önder (Syrisch-Orthodoxe Kirche) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter der Leitung von Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber zusammen

Kirchliches Arbeitsrecht führt zu guten Ergebnissen

Anlässlich der Petition von ver.di „Gleiches Recht für kirchliche Beschäftigte“ stellen die evangelische und die katholische Kirche und ihre Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas heute (5. März 2024) klar.