EKD-Sportbeauftragter: „Werbung für Waffenfirmen hat in Stadien nichts zu suchen“

Der EKD-Sportbeauftragte, Präses Thorsten Latzel, äußert sich zur Werbepartnerschaft von Borussia Dortmund mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall.

Katholikentag als segensreicher Verständigungsort

Bei den Veranstaltungen des 103. Deutschen Katholikentags von Mittwoch bis Sonntag in Erfurt zeigt auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Flagge.

Der ungarische Theologe Sándor Fazakas erhält den Karl-Barth-Preis der UEK

Am 8. Juni 2024 verleiht die Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der EKD den Karl-Barth-Preis 2024 an Prof. Dr. Dr. h.c. Sándor Fazakas, Professor für Sozialethik an der Debrecen Reformed Theological University in Ungarn.

Ökumenischer Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale

Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben heute (25. Mai 2024) vor dem DFB-Pokalfinale wieder gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Fußballbundes (DFB), Fans und freiwilligen Helferinnen und Helfern in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert.

75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Marienkirche zu Berlin haben heute Morgen (23. Mai 2024) die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes des Bundesrepublik Deutschland begonnen.

EKD und deren Sportbeauftragter starten Social-Media-Kampagne zur EM

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und deren Sportbeauftragter Thorsten Latzel haben eine Social-Media-Kampagne zur Fußball-Europameisterschaft 2024 (EM) der Männer gestartet.

Bosse-Huber: Ein Ort von besonderer Strahlkraft

Das Friedensprojekt „Tent of Nations“ im Westjordanland ist ein Projekt der Versöhnung. Die Friedensinitiative hält seit Jahrzehnten Enteignungsversuchen stand.

„Kirche des Jahres 2024“ steht in Selben

Die Dorfkirche im sächsischen Selben ist die „Kirche des Jahres 2024“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).

Gottesdienst-Reihe zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes

Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes startet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine auf alle 20 Landeskirchen verteilte Gottesdienst-Reihe.

Bischöfin Fehrs: „Riskieren wir den Aufbruch zu mehr Gemeinschaft“

Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, erinnert zum diesjährigen Pfingstfest an die einende Kraft des Heiligen Geistes, durch dessen Gegenwart einst die ersten Christinnen und Christen zueinanderfanden und wieder Mut schöpften, nach vorn zu schauen.