Hochwasser in Günzburg: Gemeindehaus als Notquartier
Landunter im Landkreis Günzburg. Eine Kirchengemeinde bietet ihre Gemeinderäume für Evakuierte an.
Landunter im Landkreis Günzburg. Eine Kirchengemeinde bietet ihre Gemeinderäume für Evakuierte an.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz laden ein, an am ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung der UEFA EURO 2024 am Tag des Eröffnungsspiels in München teilzunehmen.
Durch die Absenkung des Wahlalters werden erstmals über eine Millionen Jugendliche ab 16 Jahren in Deutschland die Möglichkeit haben, an der Europawahl 2024 teilzunehmen.
Zu einem Forum für Betroffene am 6. Juni von 11 bis 15 Uhr in Nürnberg sind alle Personen eingeladen, die im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) oder der Diakonie in Bayern sexualisierte Gewalt erlitten haben.
Das Grundgesetz verdankt seinen Erfolg nach Auffassung der Nürnberger evangelischen Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern dem Grundwertekatalog am Beginn der Verfassung.
Der Popularmusikverband der Landeskirche bietet am 29. Juni in der LUX-Jugendkirche einen Chor- und Fortbildungstag zu Thema „Gospelgottesdienst“ an.
In seiner Predigt am Pfingstsonntag in der Münchner St. Matthäuskirche hat Landesbischof Christian Kopp über die verändernde Kraft des Heiligen Geistes gesprochen – und dazu aufgerufen, zur Europawahl zu gehen.
Unter dem Motto „Was die Welt zusammenhält“, stand der Jahresempfang der Landeskirche.Erstmals begrüßte Landesbischof Christian Kopp zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Kirche im Schloss Tutzing.
Knapp 50 Personen waren am Samstag in den Sophiensaal neben der Nürnberger St. Lorenzkirche gekommen, um an einem Hearing über die Situation queer lebender Menschen in der bayerischen Landeskirche teilzunehmen.
Mehrere tausend Besucher werden am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, zum Bayerischen Kirchentag auf dem Hesselberg erwartet. Zum ersten Mal als Festprediger dabei: Landesbischof Christian Kopp.