7 Wochen Ohne: Woche 5: Wir gehen gemeinsam
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
Sie haben Ihre:n Partner:in fürs Leben gefunden? Und jetzt überlegen Sie, kirchlich zu heiraten? In unserer neuen Themenwelt Trauung finden Sie zahlreiche Informationen rund um ihr großes kirchliches Fest.
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
Die Corona-Pandemie hat den Trend zur Vereinsamung verstärkt, dazu kommen Belastungen durch steigende Energie- und Lebenshaltungskosten. Unter dem Motto „Willkommen in der Nachbarschaft“ sammelt die Diakonie Bayern darum vom 20. März bis zum 26. März für die „Diakonie im sozialen Nahraum“.
Zur Jahreswende 1523/24 druckte Jobst Gutknecht in Nürnberg das „Achtliederbuch“. Es war der Vorläufer des heutigen Evangelischen Gesangbuchs.
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
Im Frauenmonat März starten Kolleginnen aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und dem Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) eine gemeinsame Aktion mit wöchentlichen Andachten jeweils mittwochs um 10 Uhr.
Das gab es noch nie: Am 23.3.23 laden 13 Kirchengemeinden in ganz Bayern Paare dazu ein, kurzentschlossen zu heiraten oder sich Gottes Segen für die Partnerschaft zusprechen zu lassen.
Der „Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt“ (kda) rückt am Equal Pay Day 2023 die Altersarmut von Rentnerinnen in den Fokus – mit konkreten Vorschläge, wie eine Rente ohne Armut in Deutschland erreicht werden soll.
Die bayerische Landeskirche hatte in ihren 1536 Kirchengemeinden zum 31.12.2022 insgesamt 2.143.275 Kirchenmitglieder. Im Jahr 2022 waren 2786 Personen in die Kirche eingetreten (2021: 2330). 48.542 Personen sind aus der Kirche ausgetreten (2021: 36.580).