Fachtag: Muslimisches Leben in Bayern

Mehr Teilhabe und Sichtbarkeit: Das sind die Ziele des Fachtags „Muslimisches Leben in Bayern“, zu dem am Donnerstag rund 160 Fachleute und Akteure aus Moscheeverbänden, Gesellschaft und Politik in München zusammenkommen. 

Dekanat und Diakonie Rosenheim: Gemeinsame Bildungsakademie

Das evangelische Dekanat und das Diakonische Werk Rosenheim (DWRO) bündeln ihre Bildungsarbeit in der „Dietrich-Bonhoeffer-Akademie – Evangelisches Bildungswerk gGmbH“. 

Festgottesdienst: Neues Dekanat Donau-Ries

Bei einem Festgottesdienst mit Landesbischof Christian Kopp haben die Evangelischen in Nördlingen die Gründung des Donau-Ries-Dekanats gefeiert. 

Kirchliche Arbeit: „Wirkstatt evangelisch“

Die neue Einrichtung „Wirkstatt evangelisch“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern geht an den Start. Sie soll die Kirchliche Arbeit besser vernetzen.

Bundestagswahl: „Für alle. Mit Herz und Verstand“

Die Kirchen setzen ein Zeichen für Demokratie und rücken zur Bundestagswahl zwischenmenschliche Werte in den Mittelpunkt.

Allianzgebetswoche: Miteinander Hoffnung leben

Unter dem Motto „Miteinander Hoffnung leben“ steht die Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Vom 12. bis zum 19. Januar gibt es jeden Tag einen Impuls zum Nachdenken und Gebetsvorschläge.

Gebetswoche für die Einheit der Christen: “Glaubst Du das?”

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025 steht unter Motto: “Glaubst Du das?” (Joh 11,26). Traditionell findet die Gebetswoche vom 18. bis 25. Januar zwischen den Gedenktagen für das Bekenntnis des Apostels Petrus und die Bekehrung des Apostels Paulus statt. 

Neujahrspredigt: „Prüft alles und behaltet das Gute“

Mit der biblischen Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess. 5,21) eröffnete Landesbischof Christian Kopp im Neujahrsgottesdienst in der Münchner St. Matthäuskirche das Jahr 2025. 

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute“

„Prüfet alles und behaltet das Gute“ ist die Jahreslosung für 2025. Die Worte aus dem fünften Kapitel des 1. Thessalonicherbriefes stammen von Paulus und sollen uns im kommenden Jahr begleiten.

Neujahr: Gottesdienste zum Jahreswechsel

Innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und das neue Jahr begrüßen: Am Altjahresabend und an Neujahr feiern viele evangelischen Gemeinden Gottesdienste.