Do, 13.11 14:00 Uhr

Ein Fest für Bach – Vortrag für Senior:innen

Kantaten und Passionen, „Die Kunst der Fuge“ und „Das wohltemperierte Klavier“, Toccata und Fuge, Weihnachtsoratorium und H-Moll-Messe – den Liebhaber:innen der Musikkirche St. Markus ist etliches aus dem Bachschen Werk bekannt. Aber wussten Sie auch, dass J. S. Bach und seine Frau zwanzig Kinder hatten? Vier von ihnen als „Bachsöhne“ selbst im Feld der Musik und Komposition Karriere gemacht haben? Bach als Konzertmeister in Weimar verpflichtet war, alle vier Wochen für den jeweiligen Sonntag eine Kantate zu komponieren? Und er als Thomaskantor in Leipzig nur „dritte Wahl“ war? Dass das Werk des großen Meisters nach seinem Tod nicht in Vergessenheit geraten ist, verdanken wir u. a. Felix Mendelssohn-Bartholdy … Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit Musik, Geschichten und Geschichtlichem rund um J. S. Bach! Zu Beginn stimmt Michael Roth Sie an der Orgel in das Bachsche Klanguniversum ein!
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Aufgeführte Werke

Susanne Daetz, Susanne Bohne-Striegl und Helmut Striegl


Liturg:in / Ansprechpartner:in

Pfarrerin Sabine Geyer
E-Mail-Adresse: Sabine.Geyer@elkb.de

Geeignet für:

Alle Zielgruppen, Senioren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anfahrt

U-Bahn U3/U4/U5/U6, Haltestelle Odeonsplatz
Tram 27/28, Haltestelle Karolinenplatz oder Pinakotheken
Bus 100/58/68:
Richtung Ostbahnhof: Haltestelle Oskar-von-Miller-Ring
Richtung Hauptbahnhof: Haltestelle Amalienstraße oder Maxvorstadt / Sammlung Brandhorst

Barrierefreiheit