Situation der Geflüchteten an der EU-Außengrenze: Präses Heinrich: „Missstände mit Händen zu greifen“

„Die aktuelle Abschottungs- und Abschreckungspolitik an der EU-Außengrenze in Griechenland führt zunehmend zu einer Beeinträchtigung der Menschenrechte von Geflüchteten. Die Missstände sind mit Händen zu greifen.“ Diese Bilanz zieht die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, nach einer viertägigen Delegations-Reise an die EU-Außengrenze in Griechenland.

„In Mitgefühl und Solidarität an Ihrer Seite“

„Wir stehen in Mitgefühl und Solidarität an Ihrer Seite. Es wird immer eine Verbindung zwischen uns geben, nämlich in Gebet und Fürbitte.“

Anna-Nicole Heinrich: „Unsere Angst kriegt ihr nicht! Liebe ist stärker!“

Die Präses der Synode der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat heute auf einer Kundgebung in Essen dazu aufgerufen, für eine offene, tolerante und gerechte Gesellschaft einzustehen und Demokratiefeinden entschieden entgegenzutreten.

Synoden-Präsidium reist an die EU-Außengrenze: „Menschen auf der Flucht können uns als Kirche nicht egal sein“

Eine Delegation des Präsidiums der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter Leitung von Präses Anna-Nicole Heinrich bricht am Sonntag zu einem viertägigen Besuch an die EU-Außengrenze in Griechenland auf.

EKD-Jahresempfang in Berlin: Bischöfin Fehrs wirbt für ein „neues Wir“

Für ein „neues Wir“ hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, in ihrer Rede anlässlich des Johannisempfangs der EKD in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin geworben.

Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende: Zukunftsgerichtet investieren: Daseinsvorsorge durch nachhaltige Verkehrsinfrastruktur

Anlässlich des Infrastrukturdialogs im Bundesverkehrsministerium sowie der laufenden Debatte zum Bundeshaushalt fordert das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende eine klare Priorisierung von Erhalt vor Neubau in der Verkehrsinfrastruktur.

Materialheft für Bittgottesdienst für den Frieden 2024 „Erzähl mir vom Frieden“ erschienen

Unter dem Motto „Erzähl mir vom Frieden“ findet vom 10. bis 20. November die diesjährige Ökumenische FriedensDekade statt. Im Rahmen dieser Tage sind die Kirchengemeinden eingeladen, einen Bittgottesdienst für den Frieden zu feiern. Dazu ist ein als pdf erhältliches Materialheft erschienen.

Fotowettbewerb 2024 von KiBa und KD-Bank entschieden

Kirchenkunst der besonderen Art präsentiert die Fotografie, die den diesjährigen Fotowettbewerb der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und der Bank von Kirche und Diakonie (KD-Bank) gewonnen hat.

Auslagerung von Asylverfahren ist keine Option

Morgen diskutiert die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzler Olaf Scholz darüber, ob Asylverfahren und Flüchtlingsschutz an Staaten außerhalb der EU ausgelagert werden können. Grundlage der Diskussion ist ein Zwischenbericht des Bundesinnenministeriums.

Kirchengebäude in Deutschland

Das Manifest „Kirchen sind Gemeingüter!“ der „Initiative kirchenmanifest.de“, das am 11. Mai 2024 veröffentlicht wurde, nimmt sich einer Thematik an, welche die evangelische und die katholische Kirche seit geraumer Zeit umfassend diskutieren und konzeptionell bearbeiten, die aber auch an einzelnen Orten und in einzelnen Regionen für teils emotionale öffentliche Diskussionen sorgt.