7 Wochen Ohne: LUFT HOLEN! Sieben Wochen ohne Panik
Am Aschermittwoch, dem 5. März 2025, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „LUFT HOLEN! Sieben Wochen ohne Panik“.
Am Aschermittwoch, dem 5. März 2025, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „LUFT HOLEN! Sieben Wochen ohne Panik“.
Bei den Ökumenische Exerzitien im Alltag der Erzdiözese München und Freising und dem Kirchenkreis München und Oberbayer, geht es darum sich jeden Tag etwas Solo-Zeit mitten im täglichen Leben zu gönnen.
Exerzitien – geistliche Übungen – sind eine Lebenspraxis mit reicher Tradition. Die ökumenischen Alltagsexerzitien in der Passionszeit 2025 gibt es auch online. Mitmachen!
….einen Menschen zu finden, mit dem man das Leben teilen kann! Es ist doch schön, sich daran immer wieder zu erinnern und die gemeinsame Liebe zu feiern – zum Beispiel am Valentinstag.
Landesbischof Christian Kopp im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern.
Die Schwestern feiern ihr Bestehen seit 1950. Beim Festgottesdienst „75 Jahre Communität Casteller Ring“ am 15. Februar, wird Landesbischof Christian Kopp dabei sein.
Unter dem Hashtag #SozialWählen läuft die Kampagne der Diakonie Deutschland zur Bundestagswahl am 23. Februar.
Nach der tödlichen Messerattacke hat in der Stiftskirche in Aschaffenburg ein Gedenkgottesdienst stattgefunden. Landesbischof Christian Kopp gedachte mit eindringlichen Worten der Opfer.
Landesbischof Christian Kopp, hat nach der Messerattacke in Aschaffenburg den Familien und Angehörigen der Opfer sein Mitgefühl ausgesprochen. Am Sonntag soll es in der Stiftskirche einen Gedenkgottesdienst geben.
In St. Matthäus fand der zentrale ökumenische Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen in Bayern statt. Unter dem Motto „Glaubst du das?“ haben Landesbischof Christian Kopp, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, Metropolit Augoustinos von Deutschland und die ACK eingeladen.