Equal Pay Day: Bayerns große Lücke
In 2024 verdienen berufstätige Frauen im Schnitt etwa ein Fünftel weniger als Männer. Die Lücke variiert, das hat nicht nur mit der Berufswahl zu tun, sondern auch mit Alter, Branche und Arbeitszeit.
In 2024 verdienen berufstätige Frauen im Schnitt etwa ein Fünftel weniger als Männer. Die Lücke variiert, das hat nicht nur mit der Berufswahl zu tun, sondern auch mit Alter, Branche und Arbeitszeit.
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
Überschuldung ist ein weit verbreitetes gesellschaftliches Problem, daher kommt die Frühjahrssammlung der Diakonie in diesem Jahr der sozialen Schuldner- und Insolvenzberatung zu Gute.
Mittagessen, Kaffee, Kuchen und alle an einem Tisch. Das ist das Prinzip der ersten ökumenischen Vesperkirche in Bayern, die noch bis zum 17. März St. Paul in Pfersee täglich ihre Türen öffnet.
Die Evangelische Jugend in Bayern (EJB) lädt junge Menschen dazu ein, am Jugend.Andacht.Preis teilzunehmen und ihre Stimme für Frieden, Spiritualität und soziales Engagement zu erheben. Beiträge können ab sofort digital eingereicht werden
Als eine der ersten Gemeinden hat die evangelische Thomaskirche Grünwald schon seit Juli 2023 ihr Schutzkonzept gegen Missbrauch fertig. Was hat sich in der Gemeinde durch die Arbeit mit dem Thema verändert?
Eine angemessene Finanzierung sozialer Dienste haben Vertreter und Vertreterinnen diakonischer Werke in Bayern gefordert. Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten vieler Träger forderten sie die öffentliche Hand zum Handeln und zu einem klaren Bekenntnis zum Sozialstaat auf.
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
Er ist schon seit 1. November im Amt, doch am Sonntag wurde Thomas Prieto Peral in der Lukaskirche offiziell als neuer Münchner Regionalbischof eingeführt. Beschwingte Klänge und gute Laune prägten Festgottesdienst und Empfang.
Unter dem Motto „Mut machen“ eröffnen die Organisatoren vom 3. bis 17. März die Vesperkirche Memmingen. Verschenkt wird: Essen, Wärme, Teilhabe, Inspiration und Mut.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen