Coffee and Soul

Kirche unterwegs in der Maxvorstadt

Unsere Kirche befindet sich in einem Transformationsprozess. Aber wie kann dieser Prozess positiv gestaltet werden? Wie kann die Sicht auf die gewaltige Transformation ohne Frust und Bitterkeit gelingen? Eine gemeinsame Initiative von MunichChurchRefresh und St. Markus geht völlig neue Wege.

 

Die Menschen sind nur woanders hin

Viele Gespräche und Begegnungen, die Pfarrer Olaf Stegmann im Sommer 2021 führte, ließen in ihm eine Erkenntnis reifen: „Die Menschen sind nicht weg, sondern nur woanders hin.“ Manche sind auf der Suche nach einem religiösen Lebensgefühl, das ihnen guttut und spirituell erfüllt, andere haben Gott für sich außerhalb der Kirchenmauern wiedergefunden. Statt dass sich die "Kirchenmenschen" beleidigt und voller Klagen über den Relevanzverlust  zurückziehen sollten sie mit auf die Suche des Glaubens nach draußen, zu den Menschen gehen.

 

Eine Initiative – erstaunlich verwegen und unkonventionell

Im Dezember 2021 hat sich eine kleine Gruppe von Menschen gefunden, die mit ähnlichen Gedanken und Gefühlen unterwegs sind und das Projekt MunichChurchRefresh aus der Taufe gehoben haben. Das Projekt wird unterstützt von MUT, einer erstaunlich verwegenen und unkonventionellen Initiative der bayerischen Landeskirche.

MCR ist im Sommer 2022 gestartet und feiert jetzt bald sein einjähriges Bestehen. Stegmann begeistert bis heute der Grundgedanke, den Projekt- und Teamleiterin Svenja Ekigho formuliert hat: „Es geht nicht um die Gründung einer neuen Kirche, sondern um eine wagemutige Bewegung, die unsere Kirche wieder erfrischt und mit Leben füllt.“ „Refresh“ bedeutet eben nicht, dass alle religiösen Schätze verloren sind, aber doch ganz schön eingestaubt und verkrustet. Und es gibt erstaunlich viele in der Generation zwischen 25 und 45, die derselben Meinung sind und nun mit MCR eine Bewegung gefunden haben, die für dieses „Refresh“ Zeit und Raum bietet. 

 

Coffee and Soul im Sommer 2023

Ab Juli startet die Tour Coffee and Soul durch die Maxvorstadt. Das Team ist mit zwei nagelneuen Elektro-Lastenfahrrädern in der Stadt unterwegs. An Bord: „Coffee“, Wasser, kleine Erfrischungen und ein paar Liegestühle. Für „Soul“ sorgt jeder selbst: Einfach nur die Sonne genießen, sich nach einer Runde Volley-, Basket- oder Spikeball erfrischen oder/und mit dem Team von Coffee and Soul über Gott und die Welt quatschen oder Lebensphilosophien austauschen.

Coffee and Soul ist eine gemeinsame Initiative von MunichChurchRefresh und der Kirchengemeinde St. Markus. Das Team ist mit seinem fahrenden Coffee-and-Soul-Stand an unterschiedlichsten Orten präsent.

Feste Zeiten (bei schönem Wetter 😊) sind ab 1. Juli immer donnerstags von 15 -18 Uhr. Haltet einfach Eure Augen auf oder informiert Euch online hier oder auf Events - Munich Church Refresh.

Kirche unterwegs in der Maxvorstadt

Unsere Kirche befindet sich in einem Transformationsprozess. Aber wie kann dieser Prozess positiv gestaltet werden? Wie kann die Sicht auf die gewaltige Transformation ohne Frust und Bitterkeit gelingen? Eine gemeinsame Initiative von MunichChurchRefresh und St. Markus geht völlig neue Wege.

 

Die Menschen sind nur woanders hin

Viele Gespräche und Begegnungen, die Pfarrer Olaf Stegmann im Sommer 2021 führte, ließen in ihm eine Erkenntnis reifen: „Die Menschen sind nicht weg, sondern nur woanders hin.“ Manche sind auf der Suche nach einem religiösen Lebensgefühl, das ihnen guttut und spirituell erfüllt, andere haben Gott für sich außerhalb der Kirchenmauern wiedergefunden. Statt dass sich die "Kirchenmenschen" beleidigt und voller Klagen über den Relevanzverlust  zurückziehen sollten sie mit auf die Suche des Glaubens nach draußen, zu den Menschen gehen.

 

Eine Initiative – erstaunlich verwegen und unkonventionell

Im Dezember 2021 hat sich eine kleine Gruppe von Menschen gefunden, die mit ähnlichen Gedanken und Gefühlen unterwegs sind und das Projekt MunichChurchRefresh aus der Taufe gehoben haben. Das Projekt wird unterstützt von MUT, einer erstaunlich verwegenen und unkonventionellen Initiative der bayerischen Landeskirche.

MCR ist im Sommer 2022 gestartet und feiert jetzt bald sein einjähriges Bestehen. Stegmann begeistert bis heute der Grundgedanke, den Projekt- und Teamleiterin Svenja Ekigho formuliert hat: „Es geht nicht um die Gründung einer neuen Kirche, sondern um eine wagemutige Bewegung, die unsere Kirche wieder erfrischt und mit Leben füllt.“ „Refresh“ bedeutet eben nicht, dass alle religiösen Schätze verloren sind, aber doch ganz schön eingestaubt und verkrustet. Und es gibt erstaunlich viele in der Generation zwischen 25 und 45, die derselben Meinung sind und nun mit MCR eine Bewegung gefunden haben, die für dieses „Refresh“ Zeit und Raum bietet. 

 

Coffee and Soul im Sommer 2023

Ab Juli startet die Tour Coffee and Soul durch die Maxvorstadt. Das Team ist mit zwei nagelneuen Elektro-Lastenfahrrädern in der Stadt unterwegs. An Bord: „Coffee“, Wasser, kleine Erfrischungen und ein paar Liegestühle. Für „Soul“ sorgt jeder selbst: Einfach nur die Sonne genießen, sich nach einer Runde Volley-, Basket- oder Spikeball erfrischen oder/und mit dem Team von Coffee and Soul über Gott und die Welt quatschen oder Lebensphilosophien austauschen.

Coffee and Soul ist eine gemeinsame Initiative von MunichChurchRefresh und der Kirchengemeinde St. Markus. Das Team ist mit seinem fahrenden Coffee-and-Soul-Stand an unterschiedlichsten Orten präsent.

Feste Zeiten (bei schönem Wetter 😊) sind ab 1. Juli immer donnerstags von 15 -18 Uhr. Haltet einfach Eure Augen auf oder informiert Euch online hier oder auf Events - Munich Church Refresh.