Sa, 07.02 15:30 Uhr

„Alles im Werden? Jannis Kounellis‘ PRIMAVERA“ – Das Ewige im Jetzt

Bild und Schrift sind für Jannis Kounellis Teile eines globalen Zeichensystems. Sie verweisen stets auf den Rest, der nicht erfasst wird, und den neu zu interpretierenden Sinn hinter ihnen. Sie bleiben Fragmente, die durch den Betrachter gelesen und so erst vollendet werden – Kunst und Betrachter schaffen nur in gemeinsamem Wirken das, was im jeweiligen Kontext Bedeutung gewinnt.

In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird.

15:30 h Musikalische Intonation in St. Markus:
N.N.

16 h Dialog im Museum Brandhorst mit:
Dr. Uta Piereth (Kunsthistorikerin)
Pfarrer Olaf Stegmann (Theologe, Ev. Jubilatekirche München)

Eine Zusammenarbeit von Museum Brandhorst, St. Markus, ESG und der Evang. Stadtakademie

Aufgeführte Werke

Die Anmeldung für die Teilnahme im Museum Brandhorst ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl zwingend erforderlich: bitte über die Homepage der Stadtakademie (s. Link!). Der Eintritt ist vor Ort zu entrichten. Die musikalische Intonation in St. Markus kann ohne Anmeldung besucht werden; es gibt keine Begrenzung der Zahl der Teilnehmenden.


Liturg:in / Ansprechpartner:in

Kooperation St. Markus, Ev. Stadtakademie und ESG

Geeignet für:

Alle Zielgruppen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anfahrt

U-Bahn U3/U4/U5/U6, Haltestelle Odeonsplatz
Tram 27/28, Haltestelle Karolinenplatz oder Pinakotheken
Bus 100/58/68:
Richtung Ostbahnhof: Haltestelle Oskar-von-Miller-Ring
Richtung Hauptbahnhof: Haltestelle Amalienstraße oder Maxvorstadt / Sammlung Brandhorst

Barrierefreiheit