Dekanat und Prodekanat

St. Markus - Sitz des Evang.-Luth. Dekanats München

Der Dekanatsbezirk München umfasst das Gebiet, das etwa dem Großraum München entspricht und in dem ca. 270 000 evangelische Kirchenmitglieder leben. Er ist Teil des Kirchenkreises München-Oberbayern und der größte Dekanatsbezirk der bayerischen Landeskirche, die insgesamt etwa 2,7 Millionen Kirchenmitglieder zählt.

Zu ihm gehören 67 Kirchengemeinden, die regional in sechs Prodekanate gegliedert sind, und gemeindeübergreifende Einrichtungen und Dienste sowie Sonderseelsorgebereiche (z.B. die Krankenhausseelsorge), die unter den Evangelischen Diensten München zusammengefasst sind. Für die Verwaltung des Dekanatsbezirks ist das Kirchengemeindeamt zuständig, in dem etwa 60 MitarbeiterInnen arbeiten. Dort werden u.a. die Kirchenbücher geführt, die Finanzen verwaltet, Bauvorhaben geplant und umgesetzt und die Personalunterlagen der 1400 haupt- und nebenamtlich Beschäftigten der evangelischen Kirche in München betreut.

Hier gelangen Sie zur Internetseite des Dekanats München...

Seit Fertigstellung der Sanierung finden Sie das Dekanat wieder im Rückgebäude an der Gabelsbergerstraße 6:

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München
Gabelsbergerstraße 6, 80333 München 
Telefon: 089/ 28 66 19 - 10
Email: dekanat-muc@elkb.de

St. Markus - Sitz des Evang.-Luth. Prodekanats München-Mitte

Das Prodekanat München-Mitte ist einer von sechs Prodekanatsbezirken im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München. Ihm gehören sechs evangelische Kirchengemeinden mit rund 39.700 Kirchenmitgliedern. Das Gebiet erstreckt sich innerhalb des Stadtgebiets München von Schwabing über die Maxvorstadt und Isarvorstadt bis hin zum Lehel und Haidhausen und beinhaltet von Nord nach Süd die Erlöserkirche, Kreuzkirche, St. Markus Kirche, St. Matthäus Kirche, St. Lukas Kirche und die St. Johannes Kirche

Als Kirchen in der Innenstadtkirche von München werden hier reiche kirchenmusikalische und gottesdienstliche Angebote sowie der Dialog mit der Wissenschaft, den Theatern und den Museen aktiv gepflegt.

Pfarrer Dr. Bernhard Lies von St. Markus ist sowohl Stadtdekan für das Dekanat München als auch Dekan für das Prodekanat München-Mitte.

Und hier gelangen Sie zur Internetseite des Prodekanats München-Mitte.

Seit Fertigstellung der Sanierung finden Sie das Dekanat wieder im Rückgebäude an der Gabelsbergerstraße 6:

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München
Gabelsbergerstraße 6, 80333 München 
Telefon: 089/ 28 66 19 - 20

Email: prodekanat.m-mitte@elkb.de

Aktuelle Nachrichten aus dem Dekanatsbezirk

Begegnungen und Projekte in El Salvador

In den ersten Augustwochen fand eine Reise einer Delegation nach El Salvador statt. Das Programm umfasste den Jahresbischofsgottesdienst der Iglesia Luterana Salvadoreña, den Besuch des Obdachlosenzentrums Casa Esperanza sowie mehrerer Kirchengemeinden in ländlichen Regionen. Gemeinsam mit der ... mehr

Himmelfahrtskirche Sendling: neuer Kantor

Dr. Paul Tarling wird ab 1. September 2025 neuer Kantor an der Himmelfahrtskirche Sendling. Tarling studierte Kirchenmusik, Musikwissenschaft und historische Tasteninstrumente in Heidelberg, Stuttgart und Auckland. Er war Organ Scholar und Assistant Organist an der anglikanischen Kathedrale in ... mehr

50 Jahre EFA

Die Evangelische Fachstelle für alleinerziehende Frauen und Männer (EFA) feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Die EFA bietet Bildungs- und Begegnungsangebote sowie Seelsorge für alleinerziehende Frauen und Männer und getrennte Eltern an. Ratsuchenden vermittelt das EFA-Team nach einer ... mehr

Grundsteinlegung des neuen Gemeindehauses der Offenbarungskirche

Ein Haus fürs Miteinander: Am Donnerstag, 24. Juli 2025, wird der Grundstein für das neue Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Sophie Scholl an der Offenbarungskirche in Berg am Laim, Schildensteinstr. 17, gelegt. Dekanin Stefanie Ott-Frühwald, Pfarrer Felix Breitling, ... mehr

Gottesdienst zum Auftakt der Internationalen Automobilausstellung

Am Montag, 8. September 2025 laden der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) und das Evangelisch-Lutherische Dekanat München um 19 Uhr in St. Markus zu einem Gottesdienst zur Eröffnung der Internationalen Automobilausstellung (IAA) ein. Die IAA findet vom 9. bis 14. September 2025 in ... mehr

Gottesdienst zu Thomas Mann

Am Sonntag, 27. Juli 2025 lädt Stadtdekan Dr. Bernhard Liess um 11.15 Uhr zu einem Gottesdienst über die Bedeutung Thomas Manns für den christlichen Glauben in die St.-Markus-Kirche, Gabelsbergerstr. 6, ein. Anlass ist der 150. Geburtstages und 70. Todestages des deutschen Schriftstellers und ... mehr

Andacht, Impuls und Begegnung zum Fest Kreuzerhöhung

Zu einer ökumenischen Begegnung laden anlässlich des Festes Kreuzerhöhung die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München, die Erzdiözese München und Freising, sowie der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München ein. Am Sonntag, 14. September 2025 um 18 Uhr findet dazu ein ... mehr

Kanada-Brass & Münchner Posaunenchorklänge

Bläserinnen und Bläser der "Westwinds Music Society" aus Calgary, Kanada, besuchen Mitte Juli Deutschland. Sie machen auch in München Station. Am Samstag, 19. Juli 2025 geben sie um 19 Uhr in der Evangeliumskirche Hasenbergl gemeinsam mit verschiedenen Posaunenchören aus dem Dekanatsbezirk ... mehr

Aktuelle Nachrichten aus der Landeskirche

Vocatio: Zum Lehren berufen

Junge Lehrerinnen und Lehrer bekamen in ganz Bayern in feierlichen Gottesdiensten ihre Vocatio und sind nun bevollmächtigt zum Erteilen des evangelischen Religionsunterrichts. 

CSD Nürnberg: Nürnberg Pride

Beim CSD Nürnberg gibt es persönliche Segensmomente und einen ökumenischen Gottesdienst.

Augsburger Friedenspreis 2025: Für den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus

Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland wird für seinen Einsatz für Verständigung, Toleranz und den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus ausgezeichnet

BR-Radltour 2025: Berührende Begegnungen auf zwei Rädern

170 Kilometer Strecke, 3.000 jubelnde Menschen und „tiefe Gespräche, die unglaublich berührend sind": Landesbischof Christian Kopp fährt wieder bei BR-Radltour mit.

Münchner Friedensbündnis: Erinnern an Atombombenabwürfe in Japan

Die Münchner Friedensbewegung gedenkt am Mittwoch, 6. August, dem 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki.

10. Wohnungslosentreffen: „Redet mit uns – nicht über uns!“

Mit klaren Forderung ging das 10. Wohnungslosentreffen in Herzogsägmühle zu Ende – und sendete ein starkes Signal an Politik, Kirche und Gesellschaft.

Augsburger Hohes Friedensfest: Frieden riskieren

Augsburg feiert am 8. August 2025 wieder das Friedensfest – insgesamt zum 375. Mal. In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto „Frieden riskieren“.

Ansbach: Ein Sommer voller Bach

Alle zwei Jahre pilgern Musikfreunde aus aller Welt in die mittelfränkische Hauptstadt und widmen sich 10 intensive Tage lang dem großen Johann Sebastian Bach.