Dekanat und Prodekanat

St. Markus - Sitz des Evang.-Luth. Dekanats München

Der Dekanatsbezirk München umfasst das Gebiet, das etwa dem Großraum München entspricht und in dem ca. 270 000 evangelische Kirchenmitglieder leben. Er ist Teil des Kirchenkreises München-Oberbayern und der größte Dekanatsbezirk der bayerischen Landeskirche, die insgesamt etwa 2,7 Millionen Kirchenmitglieder zählt.

Zu ihm gehören 67 Kirchengemeinden, die regional in sechs Prodekanate gegliedert sind, und gemeindeübergreifende Einrichtungen und Dienste sowie Sonderseelsorgebereiche (z.B. die Krankenhausseelsorge), die unter den Evangelischen Diensten München zusammengefasst sind. Für die Verwaltung des Dekanatsbezirks ist das Kirchengemeindeamt zuständig, in dem etwa 60 MitarbeiterInnen arbeiten. Dort werden u.a. die Kirchenbücher geführt, die Finanzen verwaltet, Bauvorhaben geplant und umgesetzt und die Personalunterlagen der 1400 haupt- und nebenamtlich Beschäftigten der evangelischen Kirche in München betreut.

Hier gelangen Sie zur Internetseite des Dekanats München...

Seit Fertigstellung der Sanierung finden Sie das Dekanat wieder im Rückgebäude an der Gabelsbergerstraße 6:

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München
Gabelsbergerstraße 6, 80333 München 
Telefon: 089/ 28 66 19 - 10
Email: dekanat-muc@elkb.de

St. Markus - Sitz des Evang.-Luth. Prodekanats München-Mitte

Das Prodekanat München-Mitte ist einer von sechs Prodekanatsbezirken im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München. Ihm gehören sechs evangelische Kirchengemeinden mit rund 39.700 Kirchenmitgliedern. Das Gebiet erstreckt sich innerhalb des Stadtgebiets München von Schwabing über die Maxvorstadt und Isarvorstadt bis hin zum Lehel und Haidhausen und beinhaltet von Nord nach Süd die Erlöserkirche, Kreuzkirche, St. Markus Kirche, St. Matthäus Kirche, St. Lukas Kirche und die St. Johannes Kirche

Als Kirchen in der Innenstadtkirche von München werden hier reiche kirchenmusikalische und gottesdienstliche Angebote sowie der Dialog mit der Wissenschaft, den Theatern und den Museen aktiv gepflegt.

Pfarrer Dr. Bernhard Lies von St. Markus ist sowohl Stadtdekan für das Dekanat München als auch Dekan für das Prodekanat München-Mitte.

Und hier gelangen Sie zur Internetseite des Prodekanats München-Mitte.

Seit Fertigstellung der Sanierung finden Sie das Dekanat wieder im Rückgebäude an der Gabelsbergerstraße 6:

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München
Gabelsbergerstraße 6, 80333 München 
Telefon: 089/ 28 66 19 - 20

Email: prodekanat.m-mitte@elkb.de

Aktuelle Nachrichten aus dem Dekanatsbezirk

Ökumenischen Gottesdienst zum 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkrieges

Generalvikar Christoph Klingan, Erzdiözese München und Freising, und Regionalbischof Thomas Prieto Peral, Kirchenkreis Schwaben-Altbayern, laden gemeinsam zu einem ökumenischen Gottesdienst anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des 2. Weltkriegs ein. Der Gottesdienst findet am Freitag, 8. ... mehr

Demokratie in drei Akten

Eine musikalisch-philosophische Reise mit dem Professor Dr. Hartmut Rosa:  Am Donnerstag, 8.Mai 2025, 19 Uhr,  widmet sich der Soziologe in einer musikalisch-philosophischen Reise der "Demokratie in drei Akten" in der Himmelfahrtskirche München-Sendling, Kidlerstr.15. Im Gespräch mit dem ... mehr

Musikalischer Vortrag mit Anselm Grün

In der Sendlinger Himmelfahrtskirche, Kidlerstr. 15, findet am Donnerstag, 22. Mai 2025, um 19 Uhr ein Vortrag mit Pater Anselm Grün statt. Anselm Grün ist als Bestsellerautor vieler spiritueller Bücher bekannt. Im Vortrag geht es darum, das Feuer der Leidenschaft wieder neu zu entfachen und ... mehr

Trauer um Papst Franziskus

Die Nachricht vom Tod des Papstes erfüllt die Evangelisch-Lutherischer Kirche in und um München mit großer Trauer. „Unseren katholischen Geschwistern und Freundinnen und Freunden spreche ich meine große Anteilnahme aus“, so Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, der zugleich Vorsitzender der ... mehr

„Einfach heiraten“ für Kurzentschlossene

"Einfach heiraten" ist das Motto einer Aktion der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Ziel ist, Menschen den Segen Gottes für ihre Partnerschaft zuzusprechen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man bereits standesamtlich verheiratet ist oder nicht, oder ob man sich den Segen Gottes anlässlich ... mehr

Segen für Babys und Neugeborene

Die evangelische Kirche in München lädt Familien mit Babys und Neugeborenen in diesem Jahr erstmals zu Segensgottesdiensten ein. Der erste Gottesdienst findet statt am Sonntag, 18. Mai 2025, um 10:30 Uhr in der Evangeliumskirche im Münchner Norden, Stanigplatz 11. Es ist ein offenes Angebot, um ... mehr

Ostern gemeinsam feiern

Rund um die Ostertage gibt es zahlreiche Ostergottesdienste im Fernsehen, Radio und Internet. Eine Zusammenstellung findet sich unter www.ostergottesdienste.de. Einige evangelische Kirchengemeinden im Dekanatsbezirk München bieten darüber hinaus Livestreams ihrer Kar- und Ostergottesdienste im ... mehr

Veranstaltungen zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer wurde am 9. April 2025 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Seine Rolle im Widerstand gegen Hitler und seine Schriften machten ihn weltweit bekannt.  Anlässlich des Todestages finden in der Evangelischen ... mehr

Aktuelle Nachrichten aus der Landeskirche

Social Media: Himmlisches Yoga

In Zusammenarbeit der Felder „Glaube im digitalen Raum“ und „Spiritualität“ gibt es im Auftrag der bayerischen Landeskirche einen neuen Youtube Kanal, der Yoga und christliche Spiritualität zusammenbringt.

1. Mai 2025: „Mach dich stark mit uns“

In diesem Jahr steht der Tag der Arbeit unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“. Der kda Bayern lädt rund um den 1. Mai 2025 in mehreren bayerischen Städten zu Aktionen, Info-Ständen und Gottesdiensten ein.

In tiefer Trauer: Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus

Gestern spendete er noch den Ostersegen, heute trauert die Welt um Papst Franziskus. Auch Landesbischof Christian Kopp, der in den vergangenen Wochen immer wieder für ihn gebetet hatte, zeigt sich tief bewegt.

Predigten zu Ostern: „Ostern ist echtes Leben“

In einer Zeit, in der sich unsere Gesellschaft so oft auseinanderlebt, ist Ostern ein echtes Hoffnungszeichen, hieß es in der Predigt von Regionalbischof Thomas Prieto Peral.

Osterbotschaft: „Ostern ist das größte Hoffnungsfest der Welt“

Osterbotschaft des bayerischen evangelischen Landesbischofs Christian Kopp.

Ostern: Feier des Lichts

Der Evangelische Gottesdienst zur Osternacht mit Regionalbischof Klaus Stiegler wird vom BR-Fernsehen live aus der aus der Dreieinigkeitskirche in Regensburg übertragen.

Ostern: Gottesdienste an Ostern

In den bayerischen Kirchengemeinden werden von Gründonnerstag bis Ostermontag zahlreiche Gottesdienste gefeiert. Wir haben einige zusammengestellt: 

7 Wochen Ohne: 6. Woche: Ruhe finden

Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.