Unterstützen Sie uns:
Newsletter abonnieren
Ihr Ansprechpartner
Kirchemusikdirektor
Michael Roth
E-Mail: michael.roth@elkb.de
Termine
28.09.2025
– 11:15
Gottesdienst | Stadtdekan Dr. Bernhard Liess
Michael Roth, Orgel
Werke von Domenico Scarlatti, Frederic Chopin und J.S. Bach
03.10.2025
– 19:30
Sing mit! Chor – Ein Lied, viele Stimmen, ein Chor!
Leitung: Maike Panicke
Piano: Anton Berlev
Eine Kooperation von St. Markus und Munich Church Refresh
04.10.2025
– 15:30
„Joseph Beuys: Wie viel Politik darf's sein?“ - Das Ewige im Jetzt
In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird.
15:30 h Musikalische Intonation in St. Markus:
Armin Becker, Orgel
16 h Dialog in der ... mehr
11.10.2025
– 18:00
Münchner Konzertchor: Antonín Dvořák: Requiem op 89
Münchner Konzertchor
Talia Or, Sopran
Ruth Volpert, Alt
Sung Min Song, Tenor
Vsevolod Sazonov, Bass
Residenzorchester München
Leitung: Óscar Payá Prats
18.10.2025
– 18:00
Lange Nacht der Münchner Museen 2025
Der Innenraum der Markuskirche wurde von 2008 bis 2010 grundlegend umgebaut. Alles, was nicht wesentlich ist, wurde entfernt, und die Seele kann frei schwingen und atmen. Bei stimmungsvoller Beleuchtung können Sie abwechselnd Stille und (ab 18.30 Uhr) Musik genießen und zu innerer Ruhe ... mehr
25.10.2025
– 20:00
“Creation – and the way we live” | Konzert des orpheus chor münchen
orpheus chor münchen
Munich Tetra Brass
Leitung: Prof. Gerd Guglhör
26.10.2025
– 11:15
Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) | Pfarrerin Sabine Geyer
Posaunenchor St. Markus
Marie-Ève Geiger, Orgel
mit Taufmöglichkeit im Gottesdienst
28.10.2025
– 19:30
musik.gottes.dienst | Diakon Dietmar Frey und Diakon Kai Deinat
Lassen Sie sich einladen zu einem Gottesdienst mit Gospel- und Popmusik, Songs zum Mitsingen, Kurz-Impulsen und einem außergewöhnlichen Feierabendmahl – schlicht ein Gottesdienst mit einer besonderen Atmosphäre.
02.11.2025
– 11:15
Universitätsgottesdienst zum Thema "Jesus" | Prof. Dr. Friedhelm Hartenstein
Jesus. Wer war das? Wer ist das? Für mich, für eine Gemeinde, für Christ:innen weltweit? Es gibt kaum eine Figur der Menschheitsgeschichte, die so viele Deutungen, Sinnebenen und, ja, auch Projektionen auf sich gezogen hat wie Jesus. Schon die Bezeichnung als „Christus“ ist eine der ersten ... mehr
08.11.2025
– 15:30
„City in the Cloud: Data on the Ground“ - Das Ewige im Jetzt
In diesem Gespräch öffnen wir einen philosophischen Zugang zur Architektur der Cloud: Von Unterseekabelnetzen bis zu gigantischen Datenzentren. Die Ausstellung „City in the Cloud: Data on the Ground“ zeigt, wie die exponentielle Datenproduktion immense Infrastruktur erfordert – mit hohem ... mehr