5. Schwanberg-Pilgertag: Kopfüber in die Hoffnung
Der 5. Ökumenische Schwanberg-Pilgertag am 27. September steht unter dem Motto „Kopfüber in die Hoffnung“.
Der 5. Ökumenische Schwanberg-Pilgertag am 27. September steht unter dem Motto „Kopfüber in die Hoffnung“.
Junge Lehrerinnen und Lehrer bekamen in ganz Bayern in feierlichen Gottesdiensten ihre Vocatio und sind nun bevollmächtigt zum Erteilen des evangelischen Religionsunterrichts.
Beim CSD Nürnberg gibt es persönliche Segensmomente und einen ökumenischen Gottesdienst.
Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland wird für seinen Einsatz für Verständigung, Toleranz und den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus ausgezeichnet
170 Kilometer Strecke, 3.000 jubelnde Menschen und „tiefe Gespräche, die unglaublich berührend sind“: Landesbischof Christian Kopp fährt wieder bei BR-Radltour mit.
Die Münchner Friedensbewegung gedenkt am Mittwoch, 6. August, dem 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki.
Mit klaren Forderung ging das 10. Wohnungslosentreffen in Herzogsägmühle zu Ende – und sendete ein starkes Signal an Politik, Kirche und Gesellschaft.
Augsburg feiert am 8. August 2025 wieder das Friedensfest – insgesamt zum 375. Mal. In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto „Frieden riskieren“.
Alle zwei Jahre pilgern Musikfreunde aus aller Welt in die mittelfränkische Hauptstadt und widmen sich 10 intensive Tage lang dem großen Johann Sebastian Bach.
Das Bayerische Bündnis für Toleranz veröffentlicht zum Internationalen Aktionstag für Betroffene von Hasskriminalität die fünfte und letzte Staffel seiner Video-Kampagne für Respekt im Netz.