Kalender
Mi, 03.12.2025 19:00 Uhr
Die Abendgebete der Christen in der Maxvorstadt finden in der Krypta von St. Bonifaz (Karlstr. 34) statt. Ehren- und Hauptamtliche setzen ein Zeichen für die Gemeinschaft aller Christen. Eine der beteiligten Gemeinden gestaltet das Abendgebet, wodurch ökumenische Vielfalt und Einheit ganz praktisch erlebbar wird. Beteiligt sind: St. Ludwig, St. Bonifaz (römisch-katholisch) und St. Markus (evangelisch-lutherisch) sowie Reformierte und Altkatholische Gemeinde.
Krypta St. Bonifaz
Krypta St. Bonifaz
Sa, 06.12.2025 15:30 Uhr
Wie ein roter Faden ziehen sich Motive von Schiffen und Booten durch das Werk von Cy Twombly. Einen bildnerischen Höhepunkt fand dies in den zwölf Bildern des „Lepanto“-Zyklus von 2001. Wir nehmen die in einem einzigartigen Raum des Museums Brandhorst präsentierten Arbeiten zum Anlass unseres Dialogs zwischen Kunst und Theologie, bei dem es speziell um den künstlerischen Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gehen soll.
In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird.
15:30 h Musikalische Intonation in St. Markus:
Anwar Manuel Alam, Violine & Michael Roth, Klavier/Orgel
16 h Dialog im Museum Brandhorst (sic!) mit:
Jochen Meister (Kunstvermittlung Museum Brandhorst)
Dr. Peter Marinkovic (Theologe, Dekan i.R., München)
Eine Zusammenarbeit von Museum Brandhorst, St. Markus, ESG und der Evang. Stadtakademie
St. Markus und Museum Brandhorst
St. Markus und Museum Brandhorst
So, 07.12.2025 18:00 Uhr
Posaunenchor St. Markus München
Leitung: Anne Heiland
Markus-Chor München
Leitung & Orgel: Michael Roth
St. Markus München-Maxvorstadt
St. Markus München-Maxvorstadt
So, 07.12.2025 11:15 Uhr
Jesus. Wer war das? Wer ist das? Für mich, für eine Gemeinde, für Christ:innen weltweit? Es gibt kaum eine Figur der Menschheitsgeschichte, die so viele Deutungen, Sinnebenen und, ja, auch Projektionen auf sich gezogen hat wie Jesus. Schon die Bezeichnung als „Christus“ ist eine der ersten dieser Deutungen. Im Wintersemester sollen sich die Predigten der Universitätsgottesdienste um die Figur „Jesus“ drehen – und um die Frage, warum er uns auch nach 2000 Jahren noch in seinen Bann zieht.
St. Markus München-Maxvorstadt
St. Markus München-Maxvorstadt
Fr, 12.12.2025 00:00 Uhr
Sie sind immer noch viel zu oft unsichtbar: die sogenannten „Sternenkinder“. Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben. Die manchmal nur für den engsten Kreis sichtbar waren. Die scheinbar keine Spuren hinterlassen. Aber genau das stimmt eben nicht! Sie sind geschenktes Leben, anvertraute Kinder! Und sie haben, brauchen und beanspruchen ihren Platz.
Gustav Mahlers „Kindertotenlieder“ geleiten uns durch diesen Gottesdienst. Friedrich Rückert hat in den Gedichten, die Mahler vertonte, die Trauer über den Tod zweier seiner Kinder ausgedrückt. Franziska Bader, Mezzosopran, und Michael Roth, Orgel, musizieren die „Kindertotenlieder“ für uns.
St. Markus München-Maxvorstadt
St. Markus München-Maxvorstadt
Beginn
Mi, 03.12.2025 19:00 Uhr
Veranstaltung
Ökumenisches Abendgebet
Ort
München Geeignet für
Ort
München
Geeignet Für
Sa, 06.12.2025 15:30 Uhr
„Cy Twombly: Boote im Fluss der Zeit“ - Das Ewige im Jetzt
Ort
Gabelsbergerstr. 6
80333 München Geeignet für
Gabelsbergerstr. 6
80333 München So, 07.12.2025 18:00 Uhr
Adventsliedersingen St. Markus München
Ort
Gabelsbergerstr. 6
80333 München Geeignet für
Gabelsbergerstr. 6
80333 München So, 07.12.2025 11:15 Uhr
Universitätsgottesdienst zum Thema "Jesus" | Prof. Dr. Martin Wallraff
Ort
Gabelsbergerstr. 6
80333 München Geeignet für
Gabelsbergerstr. 6
80333 München Fr, 12.12.2025 00:00 Uhr
Candle Lighting Gottesdienst | Pfarrerin Sabine Geyer
Ort
Gabelsbergerstr. 6
80333 München Geeignet für
Gabelsbergerstr. 6
80333 München