Mo, 16.10 19:30 Uhr

Yoga+

Leitung/Moderation: Munich Church Refresh, Nina Steigerwald, Xenia von Pflug

„Warum Yoga, wenn wir doch Christ:innen sind?" fragt sich vielleicht der oder die ein oder andere. In den zahlreichen Gesprächen der Zuhörphase von Munich Church Refresh kamen wir immer wieder auf das Bedürfnis zu sprechen, Spiritualität auch körperlicher zu erfahren. Viele von uns gehen in Yoga-Klassen, weil sie dort durch eine Mischung von Körperübungen + Meditation in einen bes4mmten, friedvollen und achtsamen Modus mit sich selbst und ihrem Umfeld gebracht werden. Auch in der christlichen Glaubenspraxis gibt es vergleichbare Formen, die auf Ruhe, Verbindung mit G*tt und sich selbst abzielen.

Mit Yoga+ eröffnen wir an vier Montagabenden eine Suchbewegung nach dem Verbindenden zwischen Körperübungen aus dem Yoga und christlichen Meditations- und Gebetsformen. Angeleitet werden wir von der langjährigen Yogalehrerin Xenia von Pflug, die sich schon seit längerem mit den Entsprechungen der Yogalehre und ihrem christlichen Glauben beschäftigt, und der evangelischen Theologin Nina Steigerwald, der in ihrem Glauben der Körper oft zu kurz kommt.

Freut Euch auf intensive 90 Minuten und ein Get together bei Tee und Wasser im Anschluss. Bitte bringt Eure Matte und ggf. Block selbst mit. Wir haben nur wenige zum Ausleihen.

Weitere Termine

  • 23.10.2023, 19:30 Uhr

Liturg:in / Ansprechpartner:in

Pfarrerin Janina Steigerwald
E-Mail-Adresse: janina.steigerwald@elkb.de

Geeignet für:

Alle Zielgruppen
Wenn Sie die Map auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Map gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie hier

Anfahrt

U-Bahn U3/U4/U5/U6, Haltestelle Odeonsplatz
Tram 27/28, Haltestelle Karolinenplatz oder Pinakotheken
Bus 100/58/68:
Richtung Ostbahnhof: Haltestelle Oskar-von-Miller-Ring
Richtung Hauptbahnhof: Haltestelle Amalienstraße oder Maxvorstadt / Sammlung Brandhorst

Barrierefreiheit