Sa, 01.04 15:30 Uhr
„Das Ewige im Jetzt“ – Tiefendimensionen bei Fritz Winter
Der Blick hinter die Oberfläche der Dinge, Formen, Farben fördert Ungeahntes zu Tage. Fritz Winters Gemälde mit dem Titel „K 35“ von 1934 vermag mit reduzierter Palette und im bescheidenen Format eine Sogwirkung zu entfalten, die anregt und weit über Bildfläche und Rahmen hinausführt.
In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.
15:30 Uhr Musikalische Intonation in St. Markus:
Rafael Alcántara, Saxophon & Christian Seidler, Klavier und Orgel
Eintritt frei
16 Uhr Dialog in der Pinakothek der Moderne
Dr. Uta Piereth und Pfarrerin Bettina-Maria Minth
Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Bedingungen unter https://www.pinakothek.de/besuch
Eine Zusammenarbeit von Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG an der LMU und der Evangelischen Stadtakademie
In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.
15:30 Uhr Musikalische Intonation in St. Markus:
Rafael Alcántara, Saxophon & Christian Seidler, Klavier und Orgel
Eintritt frei
16 Uhr Dialog in der Pinakothek der Moderne
Dr. Uta Piereth und Pfarrerin Bettina-Maria Minth
Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Bedingungen unter https://www.pinakothek.de/besuch
Eine Zusammenarbeit von Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG an der LMU und der Evangelischen Stadtakademie