Sa, 03.02 15:30 Uhr
„Das Ewige im Jetzt“- Glitch: Die Kunst der Störung
Während in der japanischen Ästhetik das Unperfekte und die sichtbaren Gebrauchsspuren eines Objektes im Prinzp des Wabi sabi eine positive Deutung erfahren, sieht die westliche Moderne darin und in allem, was sie als fehlerhaft definiert, einen zu vermeidenden Mangel. Gerade alles Technische und Digitale wird synonym verstanden als funktionell und perfekt. In diesem Kontext ist die Beschäftigung mit der technischen Störung im Bereich der Neuen Medien eine der jüngsten Kunstformen geworden – die Glitch Art. Was macht ‚Störung‘ mit uns? Können wir neben dem Anspruch an Perfektion den Wert der ‚Störung‘ noch erkennen?
Mit Dr. Angela Opel, Kunsthistorikerin, und Vikar Dr. Matthias Kauffmann
In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.
Musikalische Gestaltung:
Duo MoonRa mit Martin Seeliger (Saxophon) & Angelika Vizedum (Gesang und Percussion feat), Volker Giesek (Klavier)
Eine Zusammenarbeit von Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG an der LMU und der Evangelischen Stadtakademie
Mit Dr. Angela Opel, Kunsthistorikerin, und Vikar Dr. Matthias Kauffmann
In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.
Musikalische Gestaltung:
Duo MoonRa mit Martin Seeliger (Saxophon) & Angelika Vizedum (Gesang und Percussion feat), Volker Giesek (Klavier)
Eine Zusammenarbeit von Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG an der LMU und der Evangelischen Stadtakademie