Sa, 06.05 15:30 Uhr
„Das Ewige im Jetzt“ – „Alles bleibt anders“ – Von Oskar Kokoschka bis Andy Warhol
In manchen Künstlerbiographien finden sich dramatische Lebensbrüche, die oft zu radikalen Neuanfängen führten – sowohl im persönlichen Leben der Künstler*innen als auch in ihrer Kunst. Sie spiegeln, wie Menschen mit Ausnahmesituationen umgehen und von ihnen entweder entmutigt werden – oder aber wie sie an ihnen wachsen. Wie geht man um mit dem Zwang zum Neuanfang?
In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.
15:30 Uhr Musikalische Intonation in St. Markus:
Angelika Vizdeum, Gesang und Percussion & Martin Seeliger, Saxophon u.a.
Eintritt frei
16 Uhr Dialog in der Pinakothek der Moderne
Dr. Angela Opel und Pfarrer Olaf Stegmann
Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Bedingungen unter https://www.pinakothek.de/besuch
Eine Zusammenarbeit von Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG an der LMU und der Evangelischen Stadtakademie
In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.
15:30 Uhr Musikalische Intonation in St. Markus:
Angelika Vizdeum, Gesang und Percussion & Martin Seeliger, Saxophon u.a.
Eintritt frei
16 Uhr Dialog in der Pinakothek der Moderne
Dr. Angela Opel und Pfarrer Olaf Stegmann
Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Bedingungen unter https://www.pinakothek.de/besuch
Eine Zusammenarbeit von Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG an der LMU und der Evangelischen Stadtakademie