Karlsruher Institut für Technologie will Änderung des EU Green Deals

Garmisch-Partenkirchen, Karlsruhe (epd). Weltweit kaufe nur China mehr Nahrungsmittel ein als die Europäische Union, kritisiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Etwa ein Fünftel der in Europa konsumierten pflanzlichen Produkte würden importiert, sagte Richard Fuchs vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Umweltforschung, dem Campus Alpin des KIT in Garmisch-Partenkirchen. Die EU sei inzwischen sehr stark von Agrareinfuhren abhängig, die wachsende Abhängigkeit von sehr wenigen Handelspartnern gefährde die Ernährungssicherheit.