Orgelsommer in der Markuskirche

Carlo M. Barile, Martin Sander und Hansjörg Albrecht

In der Markuskirche finden im Sommer drei Konzerte im Rahmen des Orgelsommers statt. Der Münchner Orgelsommer bereichert seit vielen Jahren mit über 300 Konzerten das Münchener Kulturleben. Jährlich zieht das rund 10wöchige Festival hunderte Musikliebende an und ist bei Musizierenden aus dem In- und Ausland als Podium beliebt. 

 

Sehen Sie hier eine Übersicht der Konzerte in der Markuskirche:

 

3.8.2023, 20 Uhr

Carlo M. Barile (Italien)
Orgelwerke italienischer und süddeutscher Komponisten sowie Werke von Johann Sebastian Bach

Giovanni Maria Trabaci (1575?–1647)
Toccata Seconda Ottavo Tono, Primo Tono con Tre Fughe und Durezze et Ligature
Girolamo Frescobaldi (1583–1643)
Ancidetemi pur d’Archadelt – passaggiato
Johann Jakob Froberger (1616 – 1667)
Toccata IV FbWV 104 aus dem Libro Secondo (1649)
Johann Kaspar Kerll (1627–1693)
Passacaglia aus Toccate, Canzoni, et altre Sonate, per sonare sopra il Cembalo o Organo (München, 1676)
Georg Muffat (1653 – 1704)
Ciacona aus dem Apparatus musico-organisticus (Salzburg, 1690)
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Fuge h-Moll über ein Thema von Corelli BWV 579
Praeludium und Fuge E-moll BWV 548 (in memoriam Karl Richter)
 
10.8.2023, 20 Uhr
Prof. Martin Sander, München (Orgel)
an der Ott-Orgel:
Heinrich Scheidemann: Alleluja, laudem dicite deo nostro
(um 1596 – 1663) (Kolorierung einer Motette von Hans Leo Haßler)
Johann Sebastian Bach: Allein Gott in der Höh sey Ehr
(1685 – 1750) a 2 Clav. e Pedale. Canto fermo in soprano, BWV 662
Praeludium et Fuga C-dur, BWV 547

an der Steinmeyer-Orgel:
Ludwig Neuhoff: Phantasie-Sonate f-moll, op. 21
(1859 – 1909)
Max Reger: Benedictus, op. 59 Nr. 9
(1873 – 1916)
Phantasie über den Choral
„Wachet auf! ruft uns die Stimme!“ op. 52 Nr. 2
 
7.9.2023, 20 Uhr
Hansjörg Albrecht, München, Orgel & Cembalo
VII. KARL-RICHTER-GEDENKKONZERT
Bach und der französische Stil

BACH-ORGEL
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552
CEMBALO
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre nach französischer Art h-moll BWV 831 (aus der „Clavier-Übung“ Teil II)
BACH-ORGEL
Johann Sebastian Bach
Fantasie G-Dur (Pièce d’Orgue) BWV 572
Passacaglia und Fuge c-moll BWV 582 (nach einem Thema von André Raison)
 
Bei allen Konzerten: Eintritt frei - Spenden erbeten
 
Alle weiteren Termine unter www.muenchner-orgelsommer.de

 

Carlo M. Barile, Martin Sander und Hansjörg Albrecht

In der Markuskirche finden im Sommer drei Konzerte im Rahmen des Orgelsommers statt. Der Münchner Orgelsommer bereichert seit vielen Jahren mit über 300 Konzerten das Münchener Kulturleben. Jährlich zieht das rund 10wöchige Festival hunderte Musikliebende an und ist bei Musizierenden aus dem In- und Ausland als Podium beliebt. 

 

Sehen Sie hier eine Übersicht der Konzerte in der Markuskirche:

 

3.8.2023, 20 Uhr

Carlo M. Barile (Italien)
Orgelwerke italienischer und süddeutscher Komponisten sowie Werke von Johann Sebastian Bach

Giovanni Maria Trabaci (1575?–1647)
Toccata Seconda Ottavo Tono, Primo Tono con Tre Fughe und Durezze et Ligature
Girolamo Frescobaldi (1583–1643)
Ancidetemi pur d’Archadelt – passaggiato
Johann Jakob Froberger (1616 – 1667)
Toccata IV FbWV 104 aus dem Libro Secondo (1649)
Johann Kaspar Kerll (1627–1693)
Passacaglia aus Toccate, Canzoni, et altre Sonate, per sonare sopra il Cembalo o Organo (München, 1676)
Georg Muffat (1653 – 1704)
Ciacona aus dem Apparatus musico-organisticus (Salzburg, 1690)
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Fuge h-Moll über ein Thema von Corelli BWV 579
Praeludium und Fuge E-moll BWV 548 (in memoriam Karl Richter)
 
10.8.2023, 20 Uhr
Prof. Martin Sander, München (Orgel)
an der Ott-Orgel:
Heinrich Scheidemann: Alleluja, laudem dicite deo nostro
(um 1596 – 1663) (Kolorierung einer Motette von Hans Leo Haßler)
Johann Sebastian Bach: Allein Gott in der Höh sey Ehr
(1685 – 1750) a 2 Clav. e Pedale. Canto fermo in soprano, BWV 662
Praeludium et Fuga C-dur, BWV 547

an der Steinmeyer-Orgel:
Ludwig Neuhoff: Phantasie-Sonate f-moll, op. 21
(1859 – 1909)
Max Reger: Benedictus, op. 59 Nr. 9
(1873 – 1916)
Phantasie über den Choral
„Wachet auf! ruft uns die Stimme!“ op. 52 Nr. 2
 
7.9.2023, 20 Uhr
Hansjörg Albrecht, München, Orgel & Cembalo
VII. KARL-RICHTER-GEDENKKONZERT
Bach und der französische Stil

BACH-ORGEL
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552
CEMBALO
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre nach französischer Art h-moll BWV 831 (aus der „Clavier-Übung“ Teil II)
BACH-ORGEL
Johann Sebastian Bach
Fantasie G-Dur (Pièce d’Orgue) BWV 572
Passacaglia und Fuge c-moll BWV 582 (nach einem Thema von André Raison)
 
Bei allen Konzerten: Eintritt frei - Spenden erbeten
 
Alle weiteren Termine unter www.muenchner-orgelsommer.de